
© Stephan Schuetze
Der Bezirksligist RW Germania bleibt seiner Linie treu und verlängert mit dem Erfolgs-Duo
Fußball-Bezirksliga
Erfolgreiche Arbeit wird bei RW Germania natürlich belohnt. Jetzt verkündet der Vorsitzende Uwe Spigiel die Vertragsverlängerung mit den beiden wichtigsten Akteuren beim Fußball-Bezirksligisten.
Der Aufsteiger RW Germania gehört zu den großen Überraschungen der Fußball-Bezirksliga 8 und belegt zurzeit Platz drei hinter Türkspor Dortmund und DJK TuS Körne. Germania liegt aber noch vor dem hoch gehandelten Landesliga-Absteiger SSV Mühlhausen, der sich vor der Spielzeit den direkten Wiederaufstieg auf die eigenen Fahnen geschrieben hatte.
Außerdem qualifizierten sich die Rot-Weißen im Januar zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte für die Endrunde der Hallenfußball-Stadtmeisterschaften und gewannen im Sommer 2019 den West-Cup. Der bisherige Saiosnverlauf ist eigentlich gar nicht für den jungen Dortmunder Fusionsklub zu toppen.
„Die Erfolge sprechen für sich“
Da ist es nicht verwunderlicht, dass die Verantwortlichen die Verträge mit dem Trainer-Duo Alexander Schwarz und Dennis Rensmann verlängert haben. „Die Erfolge sprechen für sich. Die hervorragende Arbeit der beiden führte zu einer frühzeitigen Vertragsverlängerung“, sagt Uwe Spigiel, der Vorsitzende des Westklubs.
Alexander Schwarz geht damit in seine dritte Saison bei Germania. Auch in der kommenden Saison wird Schwarz als Spielertrainer fungieren. „Ich bin noch fit und werde noch ein paar Jahre kicken können“ sagte Schwarz, „die Zusammenarbeit mit Dennis Rensmann, der von der Bank aus coacht, ist hervorragend, die Vertragsverlängerung als Duo ist deshalb logisch.“
RW Germania möchte weiter erolgreichen Fußball spielen
Dennis Rensmann, der gemeinsam mit Alexander Schwarz in der Landesliga für Arminia Marten die Schuhe schnürte, geht in sein zweites Jahr bei RW Germania. In der Rückrunde will der Aufsteiger an die starke Hinrunde anknüpfen und ähnlich attraktiv und erfolgreich spielen. Wohin die Reise in der kommenden Saison geht, können die Verantwortlichen derzeit noch nicht ganz abschätzen.
Der Verein ist mit ein bis zwei hochkarätigen Verstärkungen in aussichtsreichen Verhandlungen. „Der Großteil unseres recht jungen Kaders bleibt zusammen. Wir wollen uns sowohl in der Qualität als auch in der Quantität verbessern“, verweist Alexander Schwarz auf seinen zurzeit dünn besetzten Kader. Mit dem will er aber die starke Hinrunde in den kommenden Monaten bestätigen.
Baujahr 1965, gebürtiger Dortmunder, der sich seit fast zwanzig Jahren auf den Sportplätzen tummelt und den Dortmunder Amateurfußball mit all seinen Facetten kennt.
