RW Barop wechselt die gesamte sportliche Leitung aus und hat ein klares Ziel für die Zukunft

© Foltynowicz

RW Barop wechselt die gesamte sportliche Leitung aus und hat ein klares Ziel für die Zukunft

rnFußball-Kreisliga A

Beim Fußball-A-Ligisten RW Barop tut sich etwas. Ein neuer Sportlicher Leiter ist schon da. Im Sommer folgt ein neuer Trainer. Einer, der in seinen Vereinen bisher für Erfolg steht.

Dortmund

, 22.03.2020, 08:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

RW Barops Vorsitzender Andreas Hellwig kann sich genau an das Jahr 2015 erinnern. Es ist das Jahr, in dem der Klub endlich einen Kunstrasen bekam. Es war aber auch das Jahr, in dem der Verein nur noch eine Juniorenmannschaft im Spielbetrieb hatte. Eine A-Jugend. Mehr nicht.

Jetzt lesen

„Wir sind hier umzingelt von tollen Klubs. Mit unserem Aschenplatz kamen wir damals nicht weit“, erinnert sich Hellwig. In unmittelbarer Nähe stehen der Kirchhörder SC, der FC Brünninghausen, der TuS Eichlinghofen oder der Hombrucher SV für erfolgreichen Fußball.

Barop blühte mit dem Bau des Kunstrasens aber wieder auf und hat heute 14 Junioren- und vier Seniorenteams im Ligabetrieb. Was noch fehlt, ist ein Aushängeschild. Deshalb möchte der Verein mittelfristig wieder in die Bezirksliga zurück. Und jetzt tauscht der Vorstand die Sportliche Leitung aus.

Jetzt lesen

Der Sportliche Leiter Ingo Kleefeldt hatte schon im Winter mitgeteilt, dass es seine letzte Saison in Barop sei. Im März trat dann Olaf Muschal schon als neuer Sportlicher Leiter an. „Olaf hat ja selbst in Barop gespielt und war später als Trainer und Sportlicher Leiter zum Beispiel beim VfL Schwerte unterwegs. Wir sind uns in den Gesprächen schnell einig geworden. Wir habe ihn dann schon so schnell installiert, weil Ingo ja geht“, erklärt der Vorsitzende Hellwig.

Olaf Muschal ist Sportlicher Leiter bei RW Barop

Seit Anfang März ist Muschal für den Klub offiziell im Einsatz und präsentiert jetzt einen neuen Coach. Es ist ein klangvoller Name im Dortmunder Amateur-Fußball. Frank Eigenwillig übernimmt den Posten von Mounir Bazzani. „Überall wo Frank war, hatte er Erfolg“, erklärt Muschal, „und er steht für Kontinuität.“

Frank Eigenwillig (r.) wird neuer Trainer in Barop.

Frank Eigenwillig (r.) wird neuer Trainer in Barop. © Stephan Schuetze

Zuletzt hatte Eigenwillig RW Germania in die Bezirksliga geführt. Davor war er für den FC Brüninghausen und Westfalia Huckarde als Trainer aktiv. Nach insgesamt einem Jahr Pause wird er dann also den A-Ligisten RW Barop übernehmen. „Frank und ich haben früher zusammen bei Brünninghausen gespielt und kennen uns schon lange. In den Gesprächen haben wir gemerkt, dass wir auf einer Welle schwimmen und ähnliche Ansichten von Fußball haben“, sagt Muschal.

Mounir Bazzani hat einen guten Job gemacht

Hellwig betont, dass der aktuelle Trainer Bazzani nicht gehen muss, weil er die Erwartungen nicht erfüllen konnte. „Mounir hat hier gute Arbeit abgeliefert. Die Mannschaft benötigt aber einen neuen Impuls“, sagt Hellwig. Der Vorsitzende möchte weiter an dem aktuellen Konzept festhalten und auf die eigene Jugend setzten. „Wir haben hier sieben Spieler in der ersten Mannschaft, die aus unserer eigenen Jugend stammen“, sagt er.

Jetzt lesen

Die Mannschaft soll aber nach und nach punktuell verstärkt werden, um mittelfristig wieder die Bezirksliga anzupeilen. „Wir bauen hier aber keinen Druck auf uns sagen, wir müssen gleich im nächsten Jahr hoch“, sagt Hellwig.

Philipp Krause kommt vom VfR Sölde

Muschal präsentiert neben einem neuen Trainer auch einen neuen Spieler: Vom Bezirksligisten VfR Sölde kommt Philipp Krause. Muschal und Krause kennen sich aus gemeinsamen Zeiten beim VfL Schwerte. Außerdem rücken wieder vier A-Jugendliche aus dem eigenen Klub hoch.

Muschal möchte das Team jetzt weiter punktuell verstärken. Es werde aus seiner Sicht schwer, schon in der kommenden Spielzeit die Bezirksliga zu erreichen. „Aber mit Frank haben wir einen Trainer verpflichtet, der etwas Erfolgreiches aufbauen kann. Das hat er ja schon mehrfach bewiesen.“