
Die RN-Allstars trotzten dem ASC 09 Dortmund ein Remis ab. © Stephan Schuetze
RN-Allstars trotzen dem ASC 09 Dortmund ein Remis ab: „Hätten Spiel noch drehen können“
Fußball
Die RN-Allstars haben am Samstagnachmittag den Fußball-Oberligisten ASC 09 Dortmund herausgefordert - und am Ende fast noch besiegt. Ein kürzlich in der Kreisliga aktiver Stürmer traf für die Allstars.
ASC 09 Dortmund gegen die Allstar-Mannschaft der Ruhr Nachrichten: Die Partie zählte in der aktuellen Vorbereitung auf die neue Amateurfußball-Saison in Dortmund sicherlich zu den absoluten Höhepunkten. Am Samstagnachmittag forderte die Truppe der RN-Allstars den Dortmunder Oberligisten heraus - und siegte am Ende fast noch. Dabei musste das RN-Team zunächst einem Rückstand hinterherlaufen.
Alles war angerichtet: Die Sonne grüßte mit freundlichen 23 Grad Celsius vom Himmel, der Aplerbecker Rasen im Urlaubsguru-Waldstadion leuchtete sattgrün. Schon weit vor Anpfiff dieser - in der Form einmaligen Partie - lag eine gewisse Vorfreude bei Spielern, Staff und Zuschauern in der Luft.
Die RN-Allstars - angeführt vom Trainerteam um Adrian Alipour, Georgios Tatsis, Hubert Pieper, Mirko Rottke und Marvin Scholz - versammelten sich um 14 Uhr in der Gästekabine des ASC.
„Ich würde euch bitten, die Handys jetzt wegzulegen“, sagte Alipour während seiner Ansprache. Der in Dortmund bestens bekannte Coach - und an diesem Tag Allstars-Trainer - setzte auf totalen Fokus.
Danach ging es für den kompletten Allstars-Tross noch einmal in den wenige Gehminuten entfernten Wald. Zum Kennenlernen, zum Austausch, zum Auflockern. Und dann - nach ausgiebiger Aufwärmphase - ging es auch schon los.
Die Allstars traten mit 22 Mann an. Alipour gab jedem einzelnen Akteur die versprochene Spielzeit. Die Anfangsphase gehörte jedoch erst einmal dem Gastgeber aus Aplerbeck, der auf Top-Torjäger Maximilian Podehl zunächst verzichtete, dafür aber Neuzugängen wie David Vaitkevicius, Chrysanth Mallek oder Ibrahim Bulut die nötige Spielzeit gab.
ASC 09 Dortmund hat mehr Ballbesitz als die RN-Allstars
Die Aplerbecker hatten mehr Ballbesitzphasen als die Allstars, die sich in dieser Konstellation zunächst einmal formieren mussten. „Man darf nicht vergessen: Wir hatten keine Abläufe drin, haben noch nie zusammen trainiert“, erinnerte Alipour nach dem Schlusspfiff jedoch auch daran, dass einzelne Allstars-Spieler sich teilweise bis zum Samstag persönlich noch gar nicht kannten und dementsprechend nie zusammen oder gegeneinander gespielt hatten.

Adrian Alipour coachte am Samstag die RN-Allstars. © Stephan Schuetze
Es war daher auch kaum verwunderlich, dass der ASC zu der einen oder anderen Chance kam. Allen voran Mallek sprintete zwei Mal alleine auf Allstars-Torwart und Kapitän Muhammed Acil zu, der einmal bärenstark parierte. Den zweiten Ball setzte Mallek über das Tor.
Doch so gut Acil sich am Samstag auch präsentierte: Einmal musste er hinter sich greifen. Inmitten der ersten Halbzeit parierte der TSD-Torwart zunächst einen ASC-Schuss stark, beim Nachschuss von Marcel Münzel war er dann aber machtlos. 0:1 aus Sicht der Allstars, die allerdings nicht aufsteckten.
Brünninghausens Spielertrainer Florian Gondrum war in der ersten Halbzeit - gemeinsam mit Mahmoud Najdi (TuS Hannibal) und Florian Juka (FC Roj) - für die Offensive zuständig, scheiterte mit einem Schuss aus der Drehung an ASC-Schlussmann Tim Oberwahrenbrock. Weitere Möglichkeiten hatte Ömer Akman (TSD 2000) aus der Distanz.
So ging es mit einem Rückstand in die Halbzeitpause - und mit einer fast vollständigen neuen Elf auf jeder Seite in den zweiten Durchgang. Die Allstars tauschten zunächst neun Mal aus, auch beim ASC tat sich einiges. Unter anderem kam Podehl ins Spiel, der an diesem Nachmittag jedoch wenig zu bestellen hatte. Onur Cenik (TSD 2000) und Michael Kuhfeld (VfR Sölde) ließen kaum mehr Räume zu gegen die Aplerbecker. Der Gastgeber biss sich die Zähne aus.
RN-Allstars entfachen noch mehr Offensivfeuer
Die Allstars entfachten hingegen noch mehr Offensivpower als im ersten Durchgang. Über die Außen kam mit den Einwechslungen von Nikolaos Simeonidis (TuS Ennepetal, ehemals BSV Schüren) und Fabien Joel Garando (VfR Sölde) richtig Tempo im Spiel. Robin Gallus, im zweiten Durchgang Träger der Kapitänsbinde, ordnete das Zentrum und machte ein starkes Spiel.
Dass die Allstars in der 62. Minute den Ausgleich erzwangen, war schlussendlich verdient. Nach Pass von Garando auf Yassir Mhani (Hombrucher SV), scheiterte der zunächst an Oberwahrenbrock. Im Nachsetzen traf dann aber Anil Can Mert (Eving Selimiye Spor).
Der stieg in der kürzlich beendeten Saison von der Kreisliga A in die Bezirksliga auf. 1:1. Und die Allstars blieben am Drücker, hatten vor allem durch Kubilay Tekin (FC Iserlohn, ehemals FC Brünninghausen) die Chance zum Sieg. Er traf aber den Ball nicht richtig.
„Ich bin sehr zufrieden. Unser Ziel war es, das Spiel nicht zu verlieren. Wir wollten aber auch gewinnen. Das war eine sehr gute Einstellung und Willensleistung. Wir hatten ein, zwei richtige Möglichkeiten, das Spiel noch zu drehen“, sagte Alipour nach dem Spiel, der nicht überrascht vom Auftritt seiner Spieler war. „Wir hatten eine gute Mentalität und einen guten Willen“, sagt er.

Dennis Wegner hütete im zweiten Durchgang das Tor der RN-Allstars. © Stephan Schuetze
Ohne Gegentor blieb am Samstagnachmittag übrigens der nachnominierte Torwart Dennis Wegner (SV Brackel). Der Brackeler rückte für den erkrankten Sascha Samulewicz in den Allstars-Kader und machte seine Sache gut, schluckte keinen Gegentreffer. Wegner habe sich im Dunstkreis der Allstars sofort wohlgefühlt.
Dennis Wegner: „Das war ein gutes Miteinander“
„Das war ein gutes Miteinander und eine tolle und mega professionelle Vorbereitung. Wir wollten Aplerbeck ärgern und haben das auch gemacht. In der zweiten Halbzeit haben wir alles brutal wegverteidigt“, so Dennis Wegner.
Und was sagt Gastgeber, der ASC zum Remis gegen die Allstars? Emre Konya, Sportlicher Leiter des ASC, sprach von einem rundum gelungenen Tag und einem leistungsgerechten Ergebnis. „In der ersten Halbzeit waren wir sehr gut im Spiel, in der zweiten Halbzeit waren die RN-Allstars besser. In der Truppe gab es genügend Spieler, die Oberliga-Format hatten“, so der Sportlicher Leiter abschließend.
2. Halbzeit: Dennis Wegner - Kubilay Tekin, Michael Kuhfeld, Onur Cenik, Philipp Rößler (bis 60. Minute), René Richter (ab 60. Minute) - Ömer Akman (bis 60. Minute), Lukas Homann (ab 60. Minute), Robin Gallus, Fabian Joel Garando, Nikolaos Simeonidis - Anil Can Mert, Yassir Mhani
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
