
© Jens Volke
Rauchbomben gezündet! Top-Spiel zwischen SV Westrich und BSV Fortuna hat ein teures Nachspiel
Fußball-Kreisliga
Das Kreisliga-Spitzenspiel zwischen dem SV Westrich und dem BSV Fortuna beschäftigte das Kreissportgericht. Für das Zünden von Rauchbomben gab es nun eine hohe Strafe.
Wochenlang hatte die Dortmunder Amateurfußballszene auf dieses Spiel gewartet: Am 8. April standen sich der SV Westrich und der BSV Fortuna in der Kreisliga B1 gegenüber.
Mit 2:1 setzte sich Westrich durch. Seitdem ist das Aufstiegsrennen noch einmal enger geworden. Der SVW hat zwar drei Punkte Vorsprung, die Fortuna aber ein Spiel mehr in der Hinterhand. Bei der Tordifferenz liegen die Westricher wohl uneinholbar vorne.
BSV Fortuna verurteilt
Sportlich ist die Partie damit abgehakt. Doch abseits das Geschehens auf dem Rasen schreibt das Topspiel nun die nächste Geschichte. Am Montag, 18. April, hat die Begegnung das Kreissportgericht (KSG) des Fußballkreises Dortmund beschäftigt.
Der Grund: Ein dem BSV Fortuna zugeordneter Zuschauer soll im Rahmen des Spiels Rauchbomben gezündet haben. Deshalb leitete der Kreis Dortmund bereits am 9. April ein Verfahren gegen die Fortuna ein.
Nach dem schriftlichen Verfahren hat das KSG den BSV für das Verhalten seines Zuschauers bestraft. Dafür erhält der Klub eine Geldstrafe. Satte 500 Euro muss der aktuelle Tabellenzweite nun zahlen.
Damit bezieht sich das KSG auf einen entsprechenden Paragraphen in der Spielordnung des Westdeutschen Fußballverbandes. Für den BSV Fortuna ist es keine gute Woche: Erst an Ostermontag war der B-Ligist in einen Spielabbruch verwickelt.
BSV Fortuna: Spielabbruch erst am Montag
Kurz vor Schluss brach der Schiedsrichter das Fortuna-Gastspiel bei GW Kley ab. Auch dazu gab es eine Entscheidung des KSG. Es hat die Angelegenheit „dem zuständigen Rechtsorgan“ vorgelegt. Auch hier ist ein Verfahren zu erwarten.
Kommt aus Lünen und wohnt dort noch immer. Konnte sich nie vorstellen, etwas anderes als Journalismus zu betreiben. 2017 noch als Schüler bei Lensing Media als Freier Mitarbeiter begonnen. Seit 2023 Sportredakteur in Dortmund. Als Handballtrainer mit Stationen in der Bezirks- und Verbandsliga.
