
© Nils Foltynowicz
Pro und Contra: Macht diese Saison angesichts der drohenden Spielabsagen überhaupt Sinn?
Amateurfußball
Das Coronavirus sorgte bereits für einige Spielabsagen im Amateurfußball – und es werden weitere hinzukommen. Wir diskutieren: Macht diese Saison angesichts der drohenden Spielabsagen überhaupt Sinn?
Die Amateurfußballer sind am vergangenen Wochenende wieder in die Pflichtspiel-Saison gestartet. Lange haben die Akteure auf diesen Moment gewartet. Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise wurden allerdings bereits zahlreiche Spiele abgesagt. Wir diskutieren deshalb: Macht diese Saison angesichts der drohenden Spielabsagen überhaupt Sinn?
Pro: Mit dem Virus leben (Von Nina Bargel)
Die Coronavirus-Pandemie ist hochgefährlich und darf auf keinen Fall unterschätzt werden – vor allem, weil die ganze Welt wahrscheinlich noch sehr lange mit der Bedrohung durch das Virus leben muss. Die Betonung liegt hier aber auf dem Wort „leben“.
Natürlich wäre das Infektionsrisiko am geringsten, wenn alle Menschen ihre Wohnungen und Häuser gar nicht mehr verlassen und alle soziale Aktivitäten einstellen würden.
Und ja, natürlich gibt es aktuell eine Million Dinge, die wichtiger sind als der Sport. Aber der Sport ist auch das, was uns in dieser Zeit ein Stück Normalität wiedergibt. Endlich wieder am Wochenende auf den Platz, endlich wieder ein Ziel, auf das die Teams hinarbeiten können. Genau das braucht die Sportwelt jetzt – die Bundesliga hat es vorgemacht.
Und dass es zu Spielabsagen wie zuletzt beim ASC II und beim FC Roj kommt, zeigt doch, dass die betroffenen Vereine gewissenhaft mit der Situation umgehen. Und selbst wenn die Saison im Worst Case nicht zu Ende gespielt werden kann – der Amateurfußball hat dann wenigstens versucht, mit dem Virus zu leben und sich nicht kampflos ergeben.
Contra: Zu viele Ausfälle (Von Thomas Schulzke)
Es ist richtig vom Verband, die Fußball-Saison in Westfalen zu starten. Die jungen Menschen mussten in den vergangenen Monaten genug zurückstecken. Jetzt haben sie wenigsten ihren Fußball zurück. Aber großen Sinn ergibt diese Spielzeit nicht.
Allein von der Bezirksliga bis zur Oberliga gab es in Westfalen am ersten Wochenende gleich acht Corona-bedingte Absagen. Das sind die ersten acht Nachholspiele nach dem ersten Wochenende. Und es spricht wenig dafür, dass sich das in den kommenden Wochen ändert. Alle müssen damit leben, dass die Corona-Pandemie weiter anhält, bis ein Impfstoff zur Verfügung steht. Und so lange der nicht vorhanden ist, werden auch immer wieder Fußballspiele ausfallen. Das ist ganz normal.
Die Vereine müssen nur vernünftig mit der Situation umgehen und so gut wie möglich versuchen, den Virus nicht weiter zu verbreiten. Vielleicht schaffen es die Ligen auch gewertet zu werden. 50 Prozent aller Spiele müssen dafür stattgefunden haben. Aber dieses Ziel zu erreichen, kann nicht der Sinn einer Spielzeit sein – auch wenn der Fußball für die Menschen wichtig ist.
Jahrgang 1993, geboren und aufgewachsen in Dortmund. Liebt den Sport und die Emotionen dabei privat und beruflich, vor allem den Handball. Seit 2014 bei Lensingmedia - nach Praktikum, freier Mitarbeit und Volontariat jetzt Sportredakteurin.
