
Beim Derby zwischen dem SV Brackel und Westfalia Wickede ist es zu einer Schlägerei gekommen. © Screenshot/RN
Polizeieinsatz und Schlägerei: Eklat im Derby Brackel gegen Wickede – eine Person im Krankenhaus
Fußball-Landesliga 3
Beim Derby zwischen dem SV Brackel und Westfalia Wickede in der Fußball-Landesliga kommt es zu Jagdszenen. Die Polizei rückt an. Eine Person muss sogar ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Das Derby zwischen dem SV Brackel und Westfalia Wickede endet in einem Eklat. Es kommt zu einer Schlägerei mit mehreren Beteiligten und die Polizei muss anrücken. Eine Person musste sogar ins Krankenhaus gebracht werden (Update: Wie sich später herausstellte, mussten sogar zwei Personen ins Krankenhaus – sie schildern hier ihre Erlebnisse).
Auslöser der Auseinandersetzung ist ein Foul an der Seitenlinie gewesen. Daraufhin ist es zu einem Platzsturm und tumultartigen Szenen gekommen, wie unser Reporter vor Ort berichtet. Wie die Polizei Dortmund auf Nachfrage mitteilte, leitete sie Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung ein. Eine Person sei zudem leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht worden.
Schlägerei und Jagdszenen im Derby zwischen SV Brackel und Westfalia Wickede: „Sowas gehört nicht auf den Fußballplatz“
Nach dem Spiel konnten wir bereits erste Reaktionen sammeln. „Ich habe mich aus den Szenen komplett rausgehalten Wickede ist mein Ex-Verein und ich komme mit den Menschen dort klar“, erklärte Alex Gowik vom SV Brackel. „Ich finde das alles peinlich. Wir spielen alle in der Landesliga. Dann muss man sich auch entsprechend verhalten“, sagte er. Leif Otto, Spieler von Westfalia Wickede und ehemaliger Akteur des SV Brackel, erklärte: „Was am Ende passiert ist, finde ich traurig. Sowas gehört nicht auf den Fußballplatz. Es war ein schönes, gutes Derby. Feuer gehört auch dazu, aber so etwas darf nicht passieren. Die Fouls waren grenzwertig und drüber. Am Ende müssen aber alle ruhig bleiben.“
Mittlerweile ist auch klar, wie es zu den Tumulten gekommen ist. Zunächst hatte Wickedes Ayoub Belabbes wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen (75.). Direkt nach dem Foulelfmeter zum 3:1 eskalierte die Situation. Zunächst foulte David Kampa seinen Gegenspieler in Höhe der Mittellinie. Dann gingen einigen Spielern die Sicherung durch. Ein Auswechselspieler der Brackeler, Sefa Ayaz, stürmte auf das Feld und schlug Kampa von hinten mit der Faust gegen den Kopf. Sofort entwickelte sich eine Rudelbildung, an der sich auch Zuschauer beteiligten.
Eklat beim Derby zwischen Brackel und Wickede: gespuckt, geschlagen, getreten
Es wurde gespuckt, geschlagen und getreten. Schiedsrichter Hendrik Maaz (Kreis Unna-Hamm) hatte alle Mühe, die Gemüter zu beruhigen, und verteilte dann eine Gelb-Rote Karte an David Kampa, sowie Rote Karten gegen Wickedes Kapitän Frank Sagesse Sonna Nanfack sowie den eingewechselten Brackeler Abdallah Mohammed wegen Tätlichkeiten und den Brackeler Ersatzspieler Sefa Ayaz wegen seines Faustschlages.
Letztlich trafen Polizeikräfte ein, die mehrere Strafanzeigen gegen die Beteiligten fertigten. Die Verantwortlichen beider Mannschaften zeigten sich nachher tief betroffen. Brackels Co-Trainer Dennis Wegner, der zusammen mit Egzon Gervalla den urlaubenden Giovanni Schiatarella vertrat, sagte: „Ich kann mich über den Derby-Sieg überhaupt nicht freuen. So etwas habe ich noch nie erlebt. Es ist peinlich für alle Beteiligten.“ Westfalia Wickedes Co-Trainer Christian Fröse erklärte: „Eine Halbzeit lang haben wir das gut gemacht und wir hatten sogar die Chance auf das 2:0. In der zweiten Hälfte sind wir eingebrochen und haben die Ordnung verloren. Das hier Spieler angespuckt und geschlagen werden, geht gar nicht.“
Die Vorfälle zum Ende des Spiels werden sicher noch einen Sonderbericht des Schiedsrichters und eine Verhandlung vor der Spruchkammer nach sich ziehen. Mal ganz abgesehen von den strafrechtlichen Ermittlungsverfahren, die nun bei der Dortmunder Polizei anhängig sind.
Jahrgang 1993, Dortmunder Junge und Amateurhandballer mit großer Liebe für den Fußball und den Ruhrpott. Studium der Journalistik an der TU Dortmund, nach kurzer Zwischenstation beim Westfälischen Anzeiger in Hamm wieder seit 2020 zurück bei den Ruhr Nachrichten. Schreibt über Thekenmannschaften bis hin zur Champions League.

Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
