Oespel gelingt direkter Wiederaufstieg Das sind die Gründe für die perfekte Saison

Oespel gelingt direkter Wiederaufstieg
Lesezeit

16 Siege aus 16 Spielen. Diese Bilanz lässt für sich sprechen. Gelungen ist sie der Herrenmannschaft der DJK Oespel-Kley. Eine perfekte Saison, die mit dem Aufstieg gekrönt wurde. Ab der nächsten Saison gibt es also die neue, zugleich auch alte Herausforderung, die Landesliga. Für die Mannschaft des Trainerteams um Lars Ridder und Jens Pfänder ist dadurch das Saisonziel in Erfüllung gegangen. Ein Erfolg, der im gesamten Verein Anklang gefunden hat. Zu feiern gibt es in diesem Jahr ebenfalls das 100-jährige Bestehen des Vereins.

Saison voller Highlights

Zu Beginn der Saison hat sich bereits abgezeichnet, dass die Dortmunder Bezirksligisten eine große Rolle im Aufstiegskampf spielen werden. Für besondere Spannung sorgten in Oespeler Reihen die Duelle mit der TuS Borussia Höchsten. Im Heimspiel der DJK waren rund 250 Zuschauer in der Halle anwesend. „Das war natürlich besonders, vor so vielen Menschen zu spielen“, so Trainer Lars Ridder. Es gab jedoch auch einige andere besondere Momente. So gelang es im Auswärtsspiel gegen den TV Arnsberg, den Aufstieg zu sichern. Auch dort seien eine Handvoll Fans dabei gewesen. Das abschließende Highlight war dann das letzte Saisonspiel gegen den TV Neheim, in welchem die perfekte Saison ein Ende fand.

Ausblick auf die neue Saison

Die Landesliga-Einteilung für die nächste Saison sei bereits vorbereitet. „Wir kennen viele der Mannschaften aus unserer Abstiegssaison, da wollen wir etwas gut machen“, so Ridder. Auch in der nächsten Saison soll es wieder einige Absteiger geben. In der Staffel von 14 Mannschaften, soll es sechs sichere Absteiger geben, für bis zu zwei Mannschaften stehen dann Relegationsspiele an. Hierbei kommt es darauf an, wie viele Absteiger es aus der 3. Liga geben wird, die in den Handballverband Westfalen rücken. „Wir wollen die Klasse halten und eine ruhige Saison spielen. Es kann schnell passieren, dass man in den Abstiegskampf rutscht“, erklärt Ridder. Die Planungen für die neue Saison seien bereits sehr weit fortgeschritten. Im Großen und Ganzen bleibe der Kader zusammen.

Individueller Titel erreicht

In seinem ersten kompletten Herrenjahr konnte besonders Lennart Wörmann überzeugen. In 13 Spielen konnte er 112 Tore erzielen, dies entspricht einem Schnitt von über acht Toren pro Spiel. Zwei Spiele verpasste er dabei, da er in der A-Jugend gespielt hat. In dieser konnte man sich in der Oberliga den fünften Platz sichern. Für ihn hat es trotzdem zum Titel des Torschützenkönigs in der Liga gereicht. „Es war natürlich anstrengend, nahezu jedes Wochenende zwei Spiele zu machen, aber es hat viel Spaß gemacht, mit der Mannschaft um den Aufstieg zu spielen und am Ende Teil des Erfolgs gewesen zu sein“, so Wörmann. Für die nächste Saison habe er noch nichts entschieden, da aktuell der Studienort noch unklar ist.

Auch Oespel-Frauen erfolgreich

Nachdem die Frauen im letzten Jahr den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft haben, konnten sie sich in diesem Jahr sehr gut in dieser Liga einfinden. Am Ende der Saison steht ein zweiter Platz zu Buche, einzig die HTV Hemer stand zu Saisonende vor den Oespelerinnen. Ein Erfolg, der im ersten Jahr nach dem Aufstieg als Erfolg zu verbuchen ist. Somit gibt es für die DJK Oespel-Kley in diesem Jahr viele Gründe zum Feiern.

Dennis Brenscheidt winkt zweiter Aufstieg in einer Saison: „Bekomme lebenslanges Hausverbot“

TVE Husen-Kurl schafft Durchmarsch: Handballer zeichnet sich auch als Fußball-Torjäger aus