In der Hinrunde schlug der TuS Bövinghausen den SV Brackel mit 5:1.

© Stephan Schuetze

Nur ein Dortmunder Team hat in 2020 noch kein Punktspiel absolviert - Trainer sieht Nachteil

rnFußball-Landesliga

Egal ob Oberliga, Landesliga oder Westfalenliga: Fast alle Dortmunder Teams haben schon Pflichtspiele in diesem Jahr absolviert – nur eine Mannschaft wartet immer noch auf ihren den Einsatz.

Dortmund

, 24.02.2020, 17:05 Uhr / Lesedauer: 3 min

Anfang Februar war es Sturm Sabine, der den Rückrundenstart für viele Teams aus den überregionalen Ligen verhinderte. Doch spätestens eine Woche danach stand für viele dann das erste Spiel im neuen Jahr an. Und nun – zwei Wochen nach dem eigenen Beginn der zweiten Saisonhälfte – sollten doch alle Mannschaften einmal um Punkte gekämpft haben. Es sollte so sein... – aber es ist nicht so.

Jetzt lesen

Gerne hätte die Mannschaft des SV Brackel 06 den Schwung aus der Hinrunde mitgenommen. Nach schwierigem Saisonstart stabilisierte sich der SV und belegt aktuell Rang sechs in der Landesliga Staffel drei. Im neuen Jahr konnten die Kicker um Trainer Giovanni Schiattarella ihr Können noch nicht zeigen.

Giovanni Schiattarella: „Schön, dass das mal jemanden auffällt“

Der Grund: Der SV Brackel absolvierte im Jahr 2020 noch kein einziges Pflichtspiel, während andere Teams noch zwei oder drei Partien im Ligabetrieb gespielt haben.

„Schön, dass das mal jemanden auffällt“, sagt der Trainer im Gespräch mit der Redaktion. „Das ist absolut ein Nachteil für uns. Es ist schwierig, in einen Rhythmus zu kommen, wenn du nur trainieren kannst und Testspiele absolvierst.“

Giovanni Schiattarella will endlich in die Rückrunde der Landesliga starten.

Giovanni Schiattarella will endlich in die Rückrunde der Landesliga starten. © Nils Foltynowicz

Zum eigentlichen Rückrundenauftakt am 9. Februar hatte der SVB spielfrei, da die Landesliga-Staffel mit 17 Teams eine ungerade Zahl an Mannschaften aufweist. Am 16. Februar hätten die Brackeler eigentlich bei Blau-Weiß Westfalia Langenbochum gespielt – aber das Spiel wurde kurzfristig abgesagt.

„Gegen 10 Uhr am Spieltag habe ich einen Anruf erhalten, dass wir wegen zu starken Windes nicht spielen. Und das auf einem Kunstrasenplatz – das war ein Witz“, findet Schiattarella im Nachhinein.

Marcus Freitag, Sportlicher Leiter bei Westfalia Langenbochum, erklärt die Vorgänge so: „Am Sonntagvormittag hat ein städtischer Beamter den Platz geprüft und entschieden, dass es zu gefährlich für die Spieler wird, wenn bei starken Winden große Äste auf den Platz fliegen.“

Der Kunstrasenplatz in Herten-Nord liegt in der Nähe eines Waldes. Daher die Vorsichtsmaßnahme der Stadt Herten. Obwohl Marcus Freitag schon fast drei Jahrzehnte im Verein ist, musste er einen Ausfall eines Spiels bisher selten beklagen. „Das war schon etwas Besonderes.“

Jetzt lesen

Auch deswegen wartet der SVB weiter auf das erste Pflichtspiel im neuen Jahr. Deswegen können die Kicker aktuell nur trainieren – und Testspiele bestreiten. Das nächste steht am Dienstag (19.30 Uhr, Sportplatz am Hallenbad) gegen den VfL Schwerte (Bezirksliga Staffel 6) an. „Die Stimmung im Training ist trotzdem gut“, verkündet der Trainer, „wir haben 20 Mann beim Training – es sind alle an Bord.“

Giovanni Schiattarella: „Die Jungs sind heiß“

Mit Blick auf das erste Punktspiel am Sonntag gegen den TuS Bövinghausen sagte Schiattarella: „Wir freuen uns alle auf das Ende der Vorbereitung und brennen auf das Spiel. Die Jungs sind heiß!“ An der Seitenlinie wird der Trainer am Sonntag jedoch nicht stehen: Die Kreisspruchkammer hatte ihn nach einem Vorfall bei der Hallenstadtmeisterschaft für fünf Spiele gesperrt.

Schließlich hat der SVB auch noch was gutzumachen. Mit 1:5 verlor das Team das Hinspiel – und das obwohl die Gäste auf dem Sportplatz Bövinghausen sogar nach zwei Minuten in Führung gingen. „Ich sehe Bövinghausen als ein Team, das zwischen einer Top-Mannschaft der Westfalenliga und einem mittleren Oberligateam einzuordnen ist. Wir müssen an unsere Grenzen gehen, um gegen den TuS zu bestehen. Aber ich bin zuversichtlich, dass uns das gelingt“, meinte der Coach.

Direkt gegen die Spitzenteams

Ein konkretes Saisonziel will Schiattarella noch nicht nennen. Man will erstmal den Start in die Rückrunde abwarten. In den ersten Spielen geht es für Brackel gleich gegen die Top-Kaliber der Liga: Nach der Partie gegen Bövinghausen geht es gegen den Kirchhörde SC (3. Platz), beim SV Wanne (5.) und beim Tabellenführer SV Wacker Obercastrop. „Wenn wir diese Spiele absolviert haben, werden wir sehen, wo es in dieser Saison hingeht“, sagte Schiattarella.