
© Stephan Schuetze
Neue Coronaschutzverordnung: Hoffnungen auf mehr Zuschauer zerschlagen sich
Fußball
Gute drei Wochen vor dem Saisonstart haben die Amateurfußballer auf weitere Corona-Lockerungen - und dadurch mehr Zuschauer – gehofft. Die Hoffnungen waren allerdings vergebens.
Noch am Anfang der Woche hatte Bövinghausens Präsident Ajan Dzaferoski gehofft, am Donnerstag (13. August) mehr als die bisher erlaubten 300 Zuschauer auf dem Sportplatz an der Provinzialstraße begrüßen zu dürfen.Das Kreispokal-Halbfinale gegen den ASC 09 Dortmund (19 Uhr) würden sicherlich auch mehr als 300 Fans live sehen wollen.
Worauf Dzaferoski gewartet hat, war die aktualisierte Fassung der Coronaschutzverordnung. „Ich hoffe, dass es weitere Lockerungen gibt, mehr Zuschauer bedeuten natürlich auch mehr Einnahmen“, erklärte der TuS-Präsident.
Den gleichen Wunsch hegte auch Türkspor Dortmunds Trainer Reza Hassani, der mit seiner Landesliga-Mannschaft am Sonntag den TuS Bövinghausen zum Testspiel empfängt. Aber die Hoffnungen der Dortmunder Amateurkicker haben sich am Mittwoch zerschlagen.
Es gibt noch eine kleine Hoffnung für die Amateurfußballer
In der neuen Coronaschutzverordnung gibt es generell keine Lockerungen, an den Regelungen im Sportbereich hat sich nichts geändert. „Das Betreten der Wettbewerbsanlage durch bis zu 300 Zuschauer ist zulässig, wenn geeignete Vorkehrungen zur Hygiene, zum Infektionsschutz, zur Steuerung des Zutritts und zur Gewährleistung eines Mindestabstands von 1,5 Metern (auch in Warteschlangen) zwischen Personen [...] sichergestellt sind“, heißt es in der aktuellen Verordnung.
Der Fußballverband Westfalen hält sich selbstverständlich an die Vorgaben: „Das ist eine politische Entscheidung“, erklärt Manfred Schnieders, Vizepräsident des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW), „das liegt nicht in unseren Händen.“
Eine kleine Hoffnung gibt es aber noch für die Amateurfußballer: Die aktualisierte Fassung der Coronaschutzverordnung ist nur bis zum 31. August gültig. Bis zum Saisonstart am ersten September-Wochenende könnte es eventuell noch einmal weitere Lockerungen geben - sollte es die Situation rund um das Coronavirus zulassen. Vielleicht können Dortmunds Amateurfußballer zum Saisonauftakt wieder mehr Zuschauer an den Plätzen begrüßen.
Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.

Jahrgang 1993, geboren und aufgewachsen in Dortmund. Liebt den Sport und die Emotionen dabei privat und beruflich, vor allem den Handball. Seit 2014 bei Lensingmedia - nach Praktikum, freier Mitarbeit und Volontariat jetzt Sportredakteurin.
