Nächster Fußballverband unterbricht die Spielzeit: „Pandemische Lage hat uns überrollt“

Amateurfußball

Die Inzidenzzahlen schießen in die Höhe, die Corona-Infektionen nehmen zu. Nachdem bereits in Chemnitz die Amateurfußball-Spielzeit unterbrochen worden ist, unterbricht der nächste Landkreis.

Dortmund

, 16.11.2021, 07:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Es wird erstmal kein Fußball mehr gespielt in einem Landkreis in Sachsen.

Es wird erstmal kein Fußball mehr gespielt in einem Landkreis in Sachsen. © imago images/Hanno Bode

In der vorherigen Woche gab der Fußballkreis in Chemnitz bekannt, dass die Spielzeit bis Ende November unterbrochen wird. Vor allem wegen der neuen 2G-Regelung, die durch die gestiegenen Corona-Zahlen in Sachsen eingeführt worden ist.

Der Westlausitzer Fußballverband (WFV) hat vergangenen Mittwoch (10. November) in einer Video-Sitzung entschieden, dass der Spielbetrieb im Amateurfußball im Landkreis Bautzen erstmal ruht.

„Die pandemische Lage hat uns da leider förmlich überrollt“, sagte WFV-Geschäftsführer Gojko Sinde „saechsische.de“.

Betroffen sind von den Senioren bis zu den B-Junioren alle Teams, auch Freundschaftsspiele sind betroffen. Lediglich der Spielbetrieb bei den C-Junioren und jüngeren Team wird fortgesetzt.

Unklar, wie lange die Spielzeit unterbrochen ist

Wie lange die Spiele abgesetzt sind, steht noch nicht fest. Der Fußballverband schrieb auf seiner Homepage: „Alle Spiele (...) werden ab sofort bis auf weiteres abgesetzt.“

Mit verantwortlich für die Unterbrechung des Spielbetriebs: der steile Anstieg der Corona-Infektionszahlen in Sachsen. Dort gilt mittlerweile die 2G-Regelung und der Amateurfußball gilt als „private Zusammenkunft“, weshalb maximal zehn ungeimpfte Personen zusammenfinden können.

Jetzt lesen

Das gilt für alle Personen, die bei der Sportveranstaltung teilnehmen. Darunter Spieler, Trainer, Funktionsträger, Schiedsrichter.

Schlagworte: