Andreas Edelstein klärt auf. © Folty

Fußball

Nach zwei Corona-bedingten Ausfällen - Das sagt der Fußballkreis dazu

Zum Start der Spielzeit mussten gleich zwei Partien der Fußball-Kreisliga A abgesagt werden. Aber ab wann werden Partien abgesagt? Wir haben mal nachgefragt.

30.08.2021 / Lesedauer: 3 min

Die Corona-Situation im Amateur-Fußball ist aktuell besser als zum Ende der Vor-Saison. Dennoch fielen am Wochenende zwei Spiele wegen des Infektionsgeschehens aus. In der Kreisliga A waren das die Partien VfR Kirchlinde gegen Dorstfelder SC und Sarajewo Bosna gegen den VfL Hörde. Die Corona-Fälle langen in Dorstfeld und bei Sarajewo Bosna vor. Wir fragten nach bei Andreas Edelstein, Stellvertretender Vorsitzender des Fußballkreises, ab wann und warum ein Spiel wegen Corona abgesagt werden kann.

In der Spielordnung gibt es einen Paragraphen, der diese Sache regelt. Den Paragraphen 47a. „Wenn drei Spieler oder mehr erkrankt oder in Quarantäne sind, dann kann ein Spiel auf Antrag des Vereins abgesagt werden“, erklärte Edelstein. Die Entscheidung darüber, ob das Spiel nicht nur abgesagt wird, sondern auch neu angesetzt wird, obliegt ebenfalls der „spielleitenden Stelle“.

Denn nach dem Antrag muss der Verein innerhalb von drei bis vier Tagen die entsprechenden Atteste beibringen, entweder vom Arzt oder aber vom Gesundheitsamt. „Wenn das nicht vorliegt, dann kann ein Spiel auch verloren gehen“, so Edelstein.

Jetzt lesen

Trotz der beiden Absagen am Wochenende sieht Edelstein den Amateur-Fußball auf einem guten Weg, nachdem die NRW-Regel in der Vorwoche in Kraft getreten ist. Für Sport im Außenbereich heißt das. Es gibt keine Einschränkungen mehr, es sind bis zu 2.500 Zuschauer zugelassen.

„Die Situation ist deutlich entspannter als im Vorjahr. Mit der NRW-Regelung können wir gut leben“, so der Stellvertretende Vorsitzende. Dass es dabei durchaus mal auch ziemlich eng werden kann im Zuschauerbereich, will Edelstein gar nicht bestreiten. Denn dort gibt es keinerlei Beschränkungen mehr. Im Außenbereich sind die Regeln aufgehoben, es gilt weder 2G, 3G oder Maskenpflicht.

„Der Nichtgeimpfte muss natürlich wissen, dass er sich im Regen besser nicht mit 200 anderen Personen unter das Tribünendach stellt. Besser geht er erst gar nicht dahin“, so Edelstein. In geschlossenen Räumen, also im Vereinsheim, gelten natürlich dieselben Regeln wie in der Gastronomie - also Maskenpflicht auf dem Weg zum Sitzplatz, dort kann dann die Maske abgenommen werden.

Edelstein geht davon aus, dass im Amateurfußball 90 Prozent der Spieler und Zuschauer „geimpft oder aber getestet“ seien. In den letzten Spielen habe er zudem beobachtet, dass die Menschen auf dem Fußballplatz weiterhin sehr vorsichtig seien: „Ich sehe nicht, dass sich die Menschen nach Nähe sehnen wie noch vor zwei Jahren.“

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen