Ein Spieler des SV Brackel kämpft um den Ball.

Die Spieler des SV Brackel sind es wohnt, Zweikämpfe mit Gegenspielern auszutragen. Der Verein muss sich nun auch noch mit Google herumschlagen. © Folty

Nach Verwirrung um Groundhopper-Screenshot – SV Brackel hat Probleme bei Google

rnFußball

Beim SV Brackel kehrt einfach keine Ruhe ein. Erst die Schlägerei im Derby, dann die Verwirrung um den Screenshot eines Groundhoppers, der viral ging – und jetzt gibt es auch noch Probleme bei Google.

Dortmund (DO)

, 18.08.2022, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Was für ein Wochenende für den SV Brackel. Der Dortmunder Fußball-Landesligist musste erst die Schlägerei beim Derby gegen Westfalia Wickede aufarbeiten. Dann gingen der Screenshot und das Meme eines Groundhoppers viral. Eine ziemlich kuriose Nummer, die nun aber für Ärger sorgt. Olaf Schäfer, Vorsitzender des SV Brackel, hatte wahrlich keinen ruhigen Urlaub. Frisch zurück, muss er sich jetzt nämlich auch noch mit Google rumschlagen.


Fake-Rezensionen: SV Brackel hat Ärger auf Google

In Bezug auf den Screenshot des Groundhoppers – das ehemalige Vorstandsmitglied des SV Brackel Andreas Radowsewic soll auf eigene Faust gehandelt haben und ihm via Instagram kurioserweise verboten haben, Fotos am Platz anzufertigen – trudelten bei Google Anfang der Woche Rezensionen ein. Sie sollen witzig sein. Der SV Brackel kommt dabei aber nicht ganz so gut weg. Olaf Schäfer sagt nur kopfschüttelnd: „Das ist schon gewaltig.“ Ein klein wenig nimmt er sie aber auch mit Humor.

Sport TV

„Dann hätte ich ja von Sardinien aus ganz schön schnell hier sein müssen“, sagt er. Bei Google steht nämlich etwas ganz verrücktes. Menschen haben den Verein bewertet. Einer, der eben Bezug auf den oben genannten Screenshot nimmt, gab nur einen Stern ab und schrieb unter dem – vermutlichen – Pseudonym Jan B: „Hab mit mein Smartphone Foto gemacht für Familiengruppe auf WhatsApp gemacht da kam der Vorstandsvorsitzende der SV Brackel 06 GmBH auf mich zu und schlug mir Gerät aus der Hand???? kl n Verein“. Ein weiterer schrieb: „hab mit meinem mobiltelefon ein bild meiner beiden töchter (6 & 8 jahre) gemacht, daraufhin wurde mir mein telefon aus der hand geschlagen und ein hausverbot erteilt. nie wieder sv brackel!“ Und dann gibt es da noch: „Ich empfehle jedem einfach Mal das ganze Spektakel auf dieser Sportanlage zu filmen und zu fotografieren. Die Verantwortlichen lieben Hobby Fotografen“. Der SV Brackel reagierte nun.

Diese Fake-Rezensionen bereiten dem SV Brackel aktuell bei Google Probleme.

Diese Fake-Rezensionen bereiten dem SV Brackel aktuell bei Google Probleme. © Screenshot

„Das sind Trittbrettfahrer, die sich auf unsere Kosten lustig machen wollen“, sagt Brackels Vorsitzender Olaf Schäfer. Der Verein hätte aber bereits Kontakt zu Google aufgenommen, damit diese Fake-Rezensionen aus dem Netz genommen werden. So witzig sie vielleicht auch sein sollen – letztendlich würden sie dem Verein schaden.

Das tat übrigens auch der Mann, der hinter dem Chatverlauf bei Instagram stecken sollte. Andreas Radosewic soll es, wie bereits erwähnt, gewesen sein. In Zukunft aber nicht mehr. „Wir haben die Seiten aus dem Netz nehmen lassen. Jetzt müssen wir erst einmal zusehen, dass wieder Ruhe einkehrt“, sagt Olaf Schäfer. Die hat der SV Brackel nach den aufregenden Tagen auch bitter nötig.