Nach Osterhage-Abschied: Zwei Offensivspieler verlassen die U23 von Borussia Dortmund

Borussia Dortmund II

Patrick Osterhage verlässt die BVB-U23 und wechselt zum VfL Bochum. Doch der Mittelfeldspieler ist nicht der einzige Akteur, dessen Abgang bekannt geworden ist. Zwei weitere Borussen verlassen das Meisterteam.

Dortmund

, 07.06.2021, 16:27 Uhr / Lesedauer: 2 min
Am Samstag feierten die Borussen noch gemeinsam: Zwei weitere Spieler haben nun aber ihren Abschied vom BVB verkündet.

Am Samstag feierten die Borussen noch gemeinsam: Zwei weitere Spieler haben nun aber ihren Abschied vom BVB verkündet. © Thomas Bielefeld

Darüber, dass Patrick Osterhage von Borussia Dortmund II zum VfL Bochum wechselt, hat unsere Redaktion bereits am Montagvormittag berichtet. Nun ist bekannt geworden, dass sich zwei weitere Spieler aus dem U23-Meisterkader der Schwarzgelben verabschiedet haben. Einer der beiden soll zu den Lieblingsspielern des Trainers gezählt haben.

Jetzt lesen

Alaa Bakir und Philipp Harlaß - beide am Samstag noch Teil der großen Jubelszenen nach dem sportlichen BVB-Aufstieg - werden die U23-Mannschaft von Borussia Dortmund nach dieser Saison verlassen. Während Harlaß nur für ein Jahr das schwarzgelbe Trikot trug, war Bakir stolze acht Jahre Teil der BVB-Familie.

Philipp Harlaß hatte guten Start, fehlte dann aber verletzt

„Philipp hat sich nach seinem Wechsel aus der anderen Regionalliga nie so richtig akklimatisiert. Er hatte einen guten Anfang, ist dann aber krank geworden und hat sich verletzt. Am Samstag hat er uns um die Auflösung seines Vertrags gebeten“, teil BVB-U23-Teammanager Ingo Preuß auf Anfrage der Redaktion mit. Wohin es Harlaß ziehe, der auf zwölf Saisonspiele (zwei Tore) kommt, wisse Preuß nicht. Gekommen war der 22-jährige Schwabacher aus der Reserve des 1. FC Nürnberg.

Philipp Harlaß verlässt den BVB nach einem Jahr wieder.

Philipp Harlaß verlässt den BVB nach einem Jahr wieder. © imago images/Thomas Bielefeld

Jetzt lesen

Deutlich länger beim BVB war dagegen Alaa Bakir, den die Borussia gerne auch gehalten hätte. „Er hat sich aber für ein anderes Angebot entschieden. Das müssen wir akzeptieren. Er war längere Zeit bei uns in Dortmund und war ein Lieblingsspieler vom Trainer“, sagt Preuß. Die Zahlen bestätigen das. Bakir stand in 39 von 40 Regionalliga-Saisonspielen auf dem Platz, zeigte sich mit vier Treffern und zwölf Assists auch torgefährlich. Das Ziel von Bakir - ist wie bei Harlaß - noch unbekannt.

Jetzt lesen

Bakir durchlief mehrere Juniorenmannschaften bei den Schwarz-Gelben, feierte dabei auch die Deutsche A- und B-Junioren-Meisterschaft (Saison 18/19 und Saison 17/18). Zuletzt krönte Bakir eine erfolgreiche Saison mit dem sportlichen Drittliga-Aufstieg der U23. Es war eine gute Zeit für den gerade mal 20-jährigen gebürtigen Münsteraner. Eine Zeit, die jetzt allerdings ein Ende findet.

Alaa Bakir (l.) verlässt die BVB-U23 in diesem Sommer. Der Verein hätte mit dem 20-Jährigen gerne weitergemacht.

Alaa Bakir (l.) verlässt die BVB-U23 in diesem Sommer. Der Verein hätte mit dem 20-Jährigen gerne weitergemacht. © Thomas Bielefeld

Damit stehen für diesen Sommer folgende BVB Abgänge aktuell fest: