
© Schaper
Mengede dominiert Derby, Sölde gewinnt den Spieltag - alle Informationen zur Bezirksliga
Fußball-Bezirksliga
Es ist viel passiert in den beiden Bezirksligen mit Dortmunder Beteiligung. Sölde ist klarer Spieltags-Sieger, Mengede hat das West-Derby dominiert. Alle Infos und alle Stimmen zu den Partien.
Ein Spitzentrio setzt sich in der Bezirksliga 9 ab. Mengede 08/20 furios, Westfalia Huckarde verhalten und FC Nordkirchen souverän gewannen erneut und schicken sich an, auch ganz oben zu überwintern.
In der Bezirksliga 8 gewinnt Körne spät, Sölde ist Spieltagssieger, weil der TuS Hannibal bei der Reserve des ASC 09 stolpert.
Bezirksliga 8
BV Brambauer – DJK TuS Körne 2:3 (2:1) – Körnes Trainer Dominik Grobe sprach nach der Partie von einem schwachen Auftritt seines Teams. Der Wille stimmte aber. Dominic Marx glich zum 1:1 aus (44.). Maher Alnames (75.) und Connor O´Reilly (90-+4) per Foulelfmeter drehten dann einen 1:2-Rückstand zu einem 3:1-Erfolg. Der Siegtreffer fiel erst in der vierten Minute der Nachspielzeit. „Der Elfmeter war aber berechtigt“, sagt Grobe, der die Leistung von Alnames hervorhob. „Er hat auf der Zehn ein richtig starkes Spiel gemacht.“
DJK TuS Körne: Klick – Gründel (58. Bruns), Brüggemann, Lammers, Alnames, Hiltenkamp, O´Reilly, Hamdoun, Marx, Tchilemo (44. Röben), Silva Ferreira
Tore: 0:1 Hyseni (33.), 1:1 Marx (44.), 2:1 Razanica (45.), 2:2 Alnames (75.), 2:3 O´Reilly (90.+4, FE)
VfR Sölde – BW Alstede 3:1 (0:1) – Der Tabellenführer benötigte 45 Minuten, um Alstedde in den Griff zu bekommen. „Im zweiten Abschnitt waren die Jungs richtig heiß. Wir haben ihnen in der Pause gesagt, dass Hannibal gegen den ASC verloren hat“, sagt Söldes Trainer Marco Nagel. Es war laut Nagels Aussage im zweiten Abschnitt ein Spiel auf ein Tor. Und Ertugrul Aksoy belohnte sein Team mit einem Hattrick (53., 71., 90.+1). Sölde hat jetzt sieben Punkte Vorsprung an der Spitze, auch weil Mühlhausen nicht über ein 3:3 gegen VfL Schwerte hinauskam.
VfR Sölde: Preuß, Hutmacher, Krahn, Dölling, Belkezzi (62. Simoes dos Santos), Striewski, Ketheeswaran, Kuhfeld, Holtze, M. Koschinski (46. Aksoy), Wilhelm (70. Loos)
Tore: 0:1 Hennes (15.), 1:1, 2:1, 3:1 Aksoy (53., 71., 90.+1)
ASC 09 Dortmund II - TuS Hannibal 2:1 (0:1) – Die U23 des ASC belohnte sich für einen aufopferungsvollen Kampf mit einem 2:1-Erfolg über das favorisierte Spitzenteam des TuS Hannibal. Der ASC beeindruckte von Beginn an mit seinem forschen Angriffsspiel die Gäste aus der Nordstadt. Dennoch ging der TuS nach 27 Minuten mit 1:0 in Führung.
Hannibals Blerim Haziri und ASCer Alex Rothgang prallten auf Höhe der Mittellinie zusammen, während die ASC-Akteure auf einen Pfiff des Schiedsrichters warteten, schaltete Haziri blitzschnell, spielte einen Doppelpass mit Denis Ljatifi und vollendete zur 1:0-Führung. In der 55. Minute vertändelte Hannibals Dominik Lepinski leichtfertig den Ball, den Martin Kocher dankend übernahm, dann Slalom durch die TuS-Abwehr lief und zum 1:1 (55.) traf.
Nach dem Ausgleich stürmte Hannibal auf den Siegtreffer, blieb dabei aber viel zu hektisch und gestattete dem ASC immer wieder Platz zum Kontern. Einer davon führte zum 2:1-Siegtreffer durch den eingewechselten Janis Hoffmeister (75.). Eine Rote Karte gegen einen Spieler vom TuS Hannibal ist vom Schiedsrichter wieder zurückgenommen worden.
„In einem hochemotionalen Spiel haben wir gut dagegengehalten und uns mit einem Dreier belohnt“, freute sich ASC-Trainer Tim Schwarz. Auch Hannibals Trainer Hamsa Berro sprach von einem verdienten Sieg des ASC: „Bei uns hat bei der gesamten Mannschaft die Einstellung zum Gegner gefehlt. Wir haben zu hektisch und zu ungeduldig agiert“, ärgerte sich Berro.
ASC 09 II: Altfeld – Kocher, Adams, Wrobel, Guiterrez Blanco – Martinek, Mielsch, Rotgang (25. Burchardt), Hövel (64. Hoffmeister) – Raifekerschte (73. Benali), Giering (88. Venhuis)
Hannibal: Krause – Boulila, Berro, Lepinski – Haziri (63. Amhaouach), El Gaouzi, Odum, Ucar (86. Hamdaoui), Kaya (67. Cildir), Najdi, Ljatifi (82. Kopuz)
Tore: 0:1 Haziri (27.), 1:1 Kocher (55.), 2:1 Hoffmeister (75.)
Bezirksliga 9
Mengede 08/20 - RW Germania 7:1 (1:1) – Thomas Gerner hatte als Trainer des Tabellenführers schon so manches Glücksgefühl. So ausgelassen haben seine Mengeder ihn vielleicht vor ein paar Jahren im grünen Anzug nach dem Gewinn der Hallen-Stadtmeisterschaft erlebt: „Ich bin unfassbar stolz“, sagte der Trainer nach dem Kantersieg über völlig desolate Germania-Kicker. „Die erste Hälfte war schon grandios. Da stand es noch 1:1. Dann erspielen wir uns, angeführt durch den alle starken Mengeder überragenden Robin Dieckmann, sechst Tore.“ Der gehuldigte Dieckmann traf insgesamt dreimal (40., 78., 84.). Auch Aaron Vasiliou (53.), Yazan Alabar (56.), Giacomo Schulz (74.) und Mike Galant (90.) nahmen erfolgreich am Schützenfest teil. Germanias Trainer Dennis Rensmann war nahezu sprachlos: „Andere Mannschaften, die zur Pause irgendwie ein 1:1 beim Spitzenreiter halten, wachsen über sich hinaus. Wir reagieren mit einer katastrophalen Körpersprache und lassen uns abschießen.“
Mengede: Bulla - Lüder, Schultze-Adler, C. Tielker, Guthardt - F. Schulz (77. Knafla), Gebauer (28. Künnemann) - Dieckmann, Alabar (72. G. Schulz) , Schmidt - Vasiliou (72. Vasiliou)
Germania: Leppert - Lavrenz, Schwarz, Staudinger, Chrobok- Meißner, Schmitt - Schumann, Najdi, Y. Tielker (62. Avci) - Sprenger
Tore: 0:1 Y. Tielker (37.), 1:1 Dieckmann (40.), 2:1 Vasiliou (53.), 3:1 Alabar (56.), 4:1 G. Schulz (74.), 5:1, 6:1 Dieckmann (78., 84.), 7:1 Galant (90.)
FC Roj - VfL Kemminghausen 1:2 (1:2) – Nach den Niederlagen gegen die Topteams FC Nordkirchen und Mengede 08/20 nimmt der VfL mit dem zweiten Erfolg hintereinander wieder Kurs Richtung Top-Trio. Noch fehlen ihm aber fünf Punkte. Benjamin Neumann, nach der Trennung von Jan Ramadan Interims-Trainer von Roj, schaffte es nicht, die Derbyniederlage zu verhindern. Einig waren sich beide Seiten, dass das Ergebnis in Ordnung ging: „Angeführt vom starken Deniz Bozkurt haben wir uns den Erfolg verdient“, war VfL-Coach Bülent Kara angetan. Und Neumann, glücklich verheiratet und geborener Fischer, fand, dass „wir es trotz großer personeller Probleme gar nicht so schlecht gemacht haben“. Neumann geht davon aus, dass sein Engagement bis zur Winterpause dauert. Die Tore besorgten Seyit Ersoy und Yunus Albayrak (43.) für Kemminghausen und Yassine Azzou Chantah für Roj.
Roj: Mahmud- Lahbitich (36. Ait Hadda), Shaibu, Aruna, Tairech- Sulaiman, Daruesh (73. Cenan) - Deniz (78. Mohammed), El Aamraoui (59. Bouzekry), Bokemueller - Azzou
VfL: Ayasli- Buyruk, Akbulut, Kücükyagci, Esen - Bozkurt, Jallow (84. Avci) - Marinelli, Oscislawski (87. Sturtz), Ersoy (90.Kahlkopf) - Albayrak (80. Sharbek)
Tore: 0:1 Ersoy (9.), 1:1 Azzou (35.), 1:2 Albayrak (43.)
TuS Eichlinghofen - BG Schwerin 3:1 (2:0) – Kollektives Aufatmen in Eichlinghofen! Nach der Riesenüberraschung im Pokal beim TuS Bövinghausen folgt jetzt auch in der Liga wohl gerade noch rechtzeitig der dritte Saisonsieg. „Wir haben begriffen, dass wir durch eine gute Einstellung vor der Winterpause weitere Punkte einfahren können“, sagte Trainer Marc Neul. Gegen ordentliche Schweriner habe seine Mannschaft in allen Mannschaftsteilen überzeugt. Da war sogar noch mehr drin als die Treffer des starken Hendrik Wennig (15.), Marcel Dickehut (21.) und besonders schön herausgespielt durch Jan Knappmann (76.). Denn Alexander Voss vergab sogar noch einen Elfmeter.
TuS: Fibbe - Desiderio, Dickehut. Butt, Hirsch - Wenning, Niemeyer (89. Petreian) - Dapi (90. Wöhl) , Much, Knappmann (83. Schreiber) - Maranca (65. Voss)
Tore: 1:0 Wenning (15.), 2.0 Dickehut (21.), 2:1 Chrobok (73., Foulelfmeter), 3:1 Knappmann (76.)
BW Huckarde - SuS Olfen 7:1 (3:1) – Was der Spitzenreiter kann, schafft auch BW Huckarde. Welch ein Ergebnis! Die diesmal von Co-Trainer Daniel Nilkowski gecoachte Mannsachaft ballerte sich ins Saisonsoll. Der sechste Rang ist vielleicht sogar mehr als das. Aber wer weiß? Bewahrt Blau-Weiß diese Torlaune, gepaart mit laut Nilkowski „hervorragenden Spielzügen aus einer konstanten Ordnung heraus“, sind die Huckarder ein Team für die schöneren Tabellenbereiche. Beachtlich, dass neben dem Doppeltorschützen Bryan Walter fünf Treffer durch unterschiedliche Schützen fielen. Das spricht für einen homogenen Kader.
BW: Burbaum - El-Bakouri (83. Al Salti), Drögeler, Aksözek, Scharge (83. M. Lange) - Kozul, Spichal - Schürmann (79. Degerli), Mund-Reyes (73 Baris), Geiger - Walter
Tore: 1:0 Schürmann (7.), 2:0 Walter (26.), 2:1 Kortenbusch (33.), 3:1 Mund-Reyes (40.), 4:1 Scharge (48.), 5:1 Geiger (61.), 6:1 Mund-Reyes (72.), 7:1 Degerli (90.)
SG Castrop-Rauxel - Westfalia Huckarde 1:2 (1:1) - Der Obsthändler und das Model entschieden ein hart umkämpftes Duell für den Tabellenzweiten. Ron Hibbeln glich den Rückstand, das 0:1 durch Manuel Backes (9.), aus (23.). Elias Sträter erzielte in der 83. Minute den Siegtreffer. Frisch wie das Obst und schön wie Sträter war das Spiel allerdings nicht. Mathias Tomaschewski, Huckardes Spielertrainer, fand sogar: „Uns fehlte die Frische, um Castrop zu bespielen. Aber wir haben die schwere Geburt erfolgreich überstanden.“ Eine Hebamme zählt übrigens nicht zum erweiterten Kreis der Huckarder, die eine erstaunliche Bandbreite an Berufen in ihren Reihen haben.
Huckarde: Jung - Jallow, Efthimiadis (49. Pawelczyk),. Höse, Hibbeln - Tomaschewski, Mertin (49. Blunck) - Karunaratna, Sträter, Echamlali (49. Meschede) - Singh (75. Reinholz)
Tore: 1:0 Backes (9.), 1:1 Hibbeln (23.), 1:2 Sträter (84.)
Teutonia Waltrop - Viktoria Kirchderne 1:0 (0:0) – Der Blick geht langsam nach unten. Die Viktoria verspielt ihren guten Start: „Wir werden weiterhin verlieren, wenn wir nicht wenigstens mal auf das gegnerische Tor schießen“, sagte ein ernüchterter Kirchderne-Coach René Tschirner. „Vielleicht standen wir auch zunächst in der Tabelle besser, als wir es wirklich waren.“
Kirchderne: König - Milde, Schulz (33. Behrends), Fröse, Kekec - Olesch (85. Kurnaz) - Bouhadi (73. Losch), Kasper - Yigit, Piastowski (63. Rudek), Türkoglu
Tore: 1:0 Krüger (58.)
Baujahr 1965, gebürtiger Dortmunder, der sich seit fast zwanzig Jahren auf den Sportplätzen tummelt und den Dortmunder Amateurfußball mit all seinen Facetten kennt.

Dortmunder Jung! Seit 1995 im Dortmunder Sport als Berichterstatter im Einsatz. Wo Bälle rollen oder fliegen, fühlt er sich wohl und entwickelt ein Mitteilungsbedürfnis. Wichtig ist ihm, dass Menschen diese Sportarten betreiben. Und die sind oft spannender als der Spielverlauf.
