
© dpa
Kein Fußball bis zum 31. August? Wir räumen mit vielen Gerüchten auf
Amateurfußball
Im Internet wird wild spekuliert, wie es im Amateurfußball weitergeht. Wir haben uns beim Verband informiert und einige Gerüchte, die gerade im Internet kursieren, gecheckt.
Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Mittwoch mit den Ministerpräsidenten aller Länder neue Erlasse erarbeitet. So kam zum Beispiel heraus, dass die Kontaktsperre erstmal bis zum 3. Mai Bestand hat. Für die Sportler ist es auch relevant, dass Großveranstaltungen bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen.
Im Anschluss wurde allerorts wild spekuliert. Auf der Facebook-Seite eines Dortmunder Bezirksligisten war nach der Verkündung am Mittwoch schnell zu lesen: „Fakt ist, dass bis zum 31. August 2020 alle Sportplätze gesperrt bleiben.“ Das ist nicht der Fall. Aktuell besteht in Dortmund immer noch der Erlass der Stadt von Anfang März, dass die öffentlichen und privaten Sportplätze der Amateur-Vereine nicht genutzt werden dürfen. Über eine Schließung bis zum 31. August gibt es keine neue Verordnung. Das ist auch nicht bei anderen Städten und Kommunen bekannt.
Viele Vereine stellen sich die Frage, was denn jetzt überhaupt eine Großveranstaltung ist. Eine genaue Definition hat das Land NRW noch nicht veröffentlicht, darauf warten die Kommunen und Gemeinden. Deshalb kann noch nicht zu 100 Prozent gesagt werden, welche Sportveranstaltungen, die im Zeitraum bis zum 31. August stattfinden, ausfallen werden. Klar ist, dass aufgrund der Kontaktsperre bis zum 3. Mai definitiv kein Fußball gespielt wird.
Kein neuer Stand beim FLVW
Weiter wird darüber diskutiert, ob es durch die neuen Erlasse von Mittwoch auch Veränderungen bei den Amateurfußballern gibt. Das ist aktuell nicht der Fall. Thomas Berndsen, Abteilungsleiter Fußball beim Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, sagte am Donnerstag, dass es keinen neuen Stand gäbe. Das bedeutet, dass alle Amateurspiele auf unbestimmte Zeit ausfallen und der Verband 14 Tage vor dem möglichen Neu-Start den Klubs Bescheid gibt, dass es wieder losgeht.
Fupa.net berichtete auf seiner Seite, dass alle Landesverbände am 30. April verkünden werden, wie es mit den Amateurfußball-Ligen weitergeht. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen erklärte am Donnerstag, dass es diesen Stichtag nicht gibt.
Die Fußballer müssen sich also weiter gedulden.