
© Dan Laryea
„Kam aus heiterem Himmel“: Aufstiege überraschen Dortmunder Kreisligisten
Fußball in Dortmund
Vier Kreisligisten aus Dortmund und einer aus Lünen dürfen nun doch noch aufsteigen. Gerechnet hatte damit fast keiner der Trainer und Vorsitzenden mehr. Umso größer war am Ende die Freude.
Die Überraschung war groß, die Freude jedoch noch größer. Aus den Dortmunder B- und C-Ligen steigen fünf Mannschaften mehr auf als bislang angenommen - vier Dortmunder Teams und eines aus Lünen. Mit dem TuS Neuasseln III bekam eine weitere Mannschaft die Möglichkeit, doch die C-Liga-Mannschaft entschied sich dagegen. Aus einem einfachen Grund.
Kreisliga B1: Mengede 08/20 II
Durch den überraschenden Aufstieg der zweiten Mannschaft kann Mengede 08/20 nun einen Doppelaufstieg feiern, da die dritte Mannschaft als Hinrundenmeister der Kreisliga C1 bereits als Aufsteiger feststand. Dass die zweite Mannschaft als Tabellenzweiter der Kreisliga B1 nun auch aufsteigt, „nehmen wir natürlich gerne mit“, sagt Marc Büter, Trainer der zweiten Mannschaft.
Fünf Punkte trennten sein Team vom Tabellenersten VFR Kirchlinde II. „Ich bin aber überzeugt, dass wir es noch aus eigener Kraft geschafft hätten.“ Für sein Team sprach bis zum Saisonabbruch vor allem die stärkste Defensive der Liga und die Tatsache, dass sie als einzige Mannschaft noch ungeschlagen waren. Überlegungen, die Aufstiegschance nicht wahrzunehmen, habe es keine gegeben, erklärt Büter. „Das Ziel war sowieso, den Aufstieg noch zu packen.“
Kreisliga B3: SG Phönix Eving
Für die SG Phönix Eving waren es ereignisreiche Wochen. Im Rennen um den letzten Aufstiegsplatz musste sich das Team vor einigen Wochen um 0,02 Punkte dem FC Sarajevo-Bosna geschlagen geben. Der Ärger war groß. Damit, dass es jetzt doch noch mit dem Aufstieg klappen würde, „hatte ich nicht mehr gerechnet“, sagt der Vorsitzende Christian Nurk. Er glaubt, dass nun aber „eine gerechte und faire Lösung“ gefunden wurde. Dass nun doch alle Tabellenzweiten aufsteigen, sei definitiv am fairsten. Dadurch „ist jetzt ein bisschen Last weg“, freut er sich.
Allerdings hätte die Entscheidung auch durchaus früher gefällt werden können, sagt er. Auf den Verein wartet nun erneut ein Umbruch. Denn viele Spieler haben sich bereits anderen Vereinen angeschlossen, um frühzeitig die Gewissheit zu haben, in der nächsten Saison in der Kreisliga A spielen zu können. Eine frühere Aufstiegs-Entscheidung hätte das womöglich teilweise verhindern können.
Kreisliga B4: VfR Sölde II
„Damit hatte ich nicht gerechnet“, gesteht Marcel Möller, Trainer der Sölder Aufstiegsmannschaft. „Das kam aus heiterem Himmel.“ Zwar sei die Hoffnung nie ganz weg gewesen, doch „so richtig dran geglaubt hat keiner mehr“. Söldes zweite Mannschaft war neben der SG Phönix-Eving der große Pechvogel der Aufstiegsregelungen. Auch Sölde hatte nur 0,02 Punkte weniger als der FC Sarajevo-Bosna.
Eine erste kleine Feier konnte bislang noch nicht organisiert werden, erzählt Söldes Trainer. Doch seine Mannschaft trainiert ohnehin schon seit einigen Tagen wieder zwei Mal pro Woche. Vielleicht gehe der Fokus dann in dieser Woche nicht ganz so sehr auf die Trainingsleistung, scherzt Möller. Spätestens am Freitag soll es dann aber auch ein kleines Beisammensein geben, bei dem mit ausreichend Abstand zumindest mal auf den Aufstieg angestoßen werden kann.
Kreisliga C6: BV Lünen 05 III
Die dritte Mannschaft des BV Lünen 05 erreichte die Aufstiegsmeldung vollkommen unvorbereitet. Das Saisonabschlusstraining wurde vom Lüner Vorsitzenden Erich Tremblau unterbrochen, um die frohe Botschaft zu verkünden. „Das kam aus dem Nichts. Das ist Weltklasse gewesen und kann man nicht erfinden“, sagt Trainer Florian Dellbrügge. „Gefühlt ist das eine Hollywood-Geschichte.“ So ganz glauben könne er es noch immer nicht.
Kreisliga C7: BSV Fortuna Dortmund 58 II
Die Freude bei Nuri Canlioglu war groß, als er am vergangenen Freitag erzählt bekam, der Verband werde sein Team doch noch aufsteigen lassen. „Aber ich hab es irgendwie schon im Urin gehabt“, sagt der Trainer des BSV Fortuna Dortmund 58 II. Er habe die ganze Zeit schon allerhand Szenarien durchgerechnet, um zu gucken, wie seine Mannschaft womöglich doch noch aufsteigen könnte.
„Man hofft ja immer“, erklärt er. Die meisten anderen hätten den Aufstieg bereits abgehakt gehabt, erzählt Canlioglu. Umso glücklicher seien dann aber alle gewesen. „Die Jungs haben sich richtig gefreut.“ Im vergangenen Jahr hatte er mit seinen Spielern nur knapp die Aufstiegsrelegation verpasst.
TuS Neuasseln III verzichtet auf den Aufstieg aus der Kreisliga C7
Beim TuS Neuasseln war die Freude ebenfalls groß, als dem Verein am Freitagabend mitgeteilt wurde, dass seine dritte Mannschaft aufsteigen darf. Über das vergangene Wochenende hätten es sich die Spieler dann allerdings doch noch anders überlegt, sagt der Vorsitzende Friedrich-Wilhelm Harbott. „Die Jungs wollen lieber in der Kreisliga C bleiben“, erklärt er.
Es gehe allen nur darum, entspannt mit Freunden ein paar Mal pro Woche Fußball zu spielen. Dafür reiche ihnen die Kreisliga C voll und ganz. „Die wollen sich den Stress nicht antun“, sagt Harbott mit Blick auf den angebotenen Aufstieg. Es wäre für den TuS Neuasseln der dritte innerhalb von zwei Jahren gewesen. Die erste Mannschaft stieg in der vergangenen Saison in die Kreisliga A auf. Die Zweitvertretung steigt nun als Tabellenführer der Kreisliga C5 auf.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
