
© Stephan Schuetze
Der Tag der Entscheidung: Der BSV Schüren ist Stadtmeister. Hier der Liveticker zum Nachlesen.
Hallenfußball-Stadtmeisterschaft
Acht von 72 Teams sind übrig - heute entscheidet sich, wer Nachfolger des TuS Bövinghausen wird und damit neuer (oder alter?) Hallenfußball-Stadtmeister. Hier gibt‘s die Tore im Liveticker.
Wer wird Nachfolger des TuS Bövinghausen? Oder gibt es erstmals seit 14 Jahren wieder einen Titelverteidiger? Die Finalspiele im Live-Ticker.
Hier geht‘s zum Livestream
Finale: BSV Schüren - Hombrucher SV 4:0 (2:0)
Tore: 1:0 Bednarski (6.), 2:0 Menneke (8.), 3:0 Merkel (20.), 4:0 Stratakis (20.)
Vor dem Spiel: Das Überraschungsfinale steht an! Holt sich der BSV Schüren den ersten Hallenfußball-Stadtmeisterschafts-Titel? Oder macht es der HSV nach 2002 und 2003 zum dritten Mal?
1. Minute: Anpfiff!
1. Minute: Schüren hat Anstoß.
1. Minute: Nur 45 Sekunden hat es bis zur ersten Chance gedauert. Niklas Orlowski prüft Schürens Keeper Sascha Samullewicz - der pariert.
3. Minute: Der Hombrucher SV ist am Drücker. Jetzt hat Dominic Haake die Chance, scheitert aber auch an Samulewicz.
5. Minute: Und die dritte Chance für Hombruch. Markus Bednarek schießt knapp daneben..
6. Minute: In Führung ghet aber der BSV Schüren. Kamil Bednarski trifft nach Pass von Michael Hines zum 1:0.
8. Minute: Gleich das 2:0 hinterher. Diesmal setzt Eyüp Cosgun Teamkollegen Björn Mennke ein, der aus acht Metern einschiebt.
Halbzeit: Der Hombrucher SV hat ganz stark begonnen, der clevere Westfalenligist BSV Schüren geht aber mit einer 2:0-Führung in die Pause.
13. Minute: Der BSV Schüren verwaltet das Spiel geschickt. Der Hombrucher SV kommt zu keinen Torabschlüssen.
15. Minute: Es sieht gerade nicht danach aus, dass der Hombrucher SV das Spiel hier noch dreht. Zu souverän tritt Schürren auf.
16. Minute: Jetzt mal eine Chance für den HSV, aber Benjamin Bielmeier
scheitert an Samulewicz.
17. Minute: Auf der anderen Seite rutscht Kevin Leifels knapp an der Entscheidung vorbei. Weiter steht es 2:0 für den BSV Schüren.
18. Minute: 120 Sekunden noch. Schafft der Hombrucher SV noch die Sensation und dreht das Spiel?
20. Minute: Jetzt sind es nur noch 60 Sekunden. Der BSV Schüren steht vor dem ersten Gewinn der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft.
20. Minute: Und das ist das 3:0 für Schüren. Torschütze: Martin Merkel.
20. Minute: Und Stratakis setzt den 4:0-Schlusspunkt.
Ende: Der BSV Schüren gewinnt völlig verdient das Turnier. Am zweiten Tag war es das beste Team. Hombruch hat auch großes geleistet und kann stolz auf sich sein.
Spiel um Platz 3: TuS Bövinghausen - Türkspor Dortmund 5:1 (3:0)
Tore: 1:0 Abou-Saleh (1.), 2:0 Juka (3.), 3:0 Onucka (5.), 4:0 Witt (12.), 4:1 Akman (16.), 5:1 Thormann (20.)
Vor dem Spiel: Nicht wenige Beobachter hatten dieses Spiel nach dem ersten Endrundentag als Finale erwartet. Bövinghausen galt als noch mal verbesserter Titelverteidiger ohnehin als Favorit, Türkspor erspielte sich diesen Status durch starke Auftritte. Jetzt spielen also beide um die goldene Ananas um Platz drei - als Vorspiel für das echte Finale.
1. Minute: 1:0! Bei Bövinghausen darf nun auch Pascal Königs zwischen die Pfosten. Das Hallendebüt für den Torhüter. Und schon nach wenigen Sekunden darf er das erste Mal jubeln. Ali Abou-Saleh trifft.
3. Minute: 2:0! Nach einem Foul von Muhammed Acil an Sven Thormann zeigt der Schiedsrichter berechtigterweise auf den Achtmeterpunkt. Florian Juka lässt sich diese Chance nicht nehmen, sein Torkonto auf 16 zu erhöhen.
5. Minute: 3:0! Acil schreit seine Teamkollegen an, aber die Luft bei Türkspor scheint raus zu sein. Marko Onucka erhöht bereits auf 3:0.
7. Minute: Türkspor schießt Königs die Hände und Füße warm. Der Bövinghausen-Keeper musste jetzt schon viermal eingreifen - hält seine Weste aber sauber.
Halbzeit: Die Luft ist hier merklich raus. Auch die Türkspor-Fans haben kein großes Interesse an diesem Spiel um Platz 3. Mit dem 3:0 geht es in die Halbzeit.
12. Minute: Eigentlich beinhaltet dieses Spiel nur noch eine Frage: Wer wird Torschützenkönig? Alihan Kurgan von Türkspor steht bei 14, Florian Juka von Bövinghausen bei 16...
12. Minute: 4:0! Auch André Witt darf nochmal. Bövinghausen spielt das hier locker nach Hause.
16. Minute:4:1! Das Spiel plätschert merklich dahin. Doch dann nimmt sich Ömer Akman mal ein Herz, zieht ab. Der Ball wird noch von Durmus Aydin abgefälscht - keine Chance für Königs.
19. Minute: Der Titelverteidiger steuert auf Platz drei zu. Türkspor, das als erster türkischer Verein überhaupt das Halbfinale erreicht hatte, wird hier als Vierter einlaufen.
20. Minute: 5:1! Thormann erhöht noch einmal 25 Sekunden vor dem Abpfiff.
Halbfinals
Türkspor Dortmund - Hombrucher SV 3:4 (2:2)
Tore: 0:1 Haake (2.), 1:1 Nesaraj (7.), 2:1 Buyruk, 2:2 Haake (9.), 2:3 Cevirme (18.), 2:4 Bednarek (20.), 3:4 Kurgan (20.)
Vor dem Spiel: Wir suchen jetzt den Finalgegner des BSV Schüren. Schafft Bezirksligist Türkspor es tatsächlich ins Finale?
1. Minute: Türkspors Alihan Kurgan prüft gleich Jan Hennig.
2. Minute: Aber der Hombrucher SV geht durch Dominic Haake in Führung - 1:0.
3. Minute: Jetzt wird es artistisch. Kimaz Hamza versucht per Fallrückzieher den Ausgleich zu erzielen, trifft den Ball aber nicht richtig.
5. Minute: Jetzt versucht es Durmus Aydin, aber scheitert an Hombruchs Keeper Jan Hennig.
7. Minute: 1:1. Da ist der Ausgleich. Aber kein Türkspor-Spieler trifft, sondern Hombruchs Nesaraj per Eigentor.
8. Minute: Und der Wahnsinn geht weiter. Tolga Buyruk bringt sogar Türkspor in Führung.
9. Minute: Was ist denn hier los? Wieder ein Tor. Jetzt das 2:2 durch Hombruchs Dominic Haake.
Halbzeit: Was für ein überragendes Spiel. Kurz durchpusten und dann geht es weiter.
12. Minute: Ruhephasen gibt es in dem Spiel nicht. Im liegen schießt Türkspors Kimaz Hamza an die Latte.
12. Minute: Auf der anderen Seite versucht Bednarek per Hacke Keeper Acil zu bezwingen - ohne Erfolg.
14. Minute: Jetzt gab es mal eine zweiminütige Ruhephase.
15. Minute: Aber Türkspors Tolga Buyruk beendet sie mit einem Pfostenschuss.
16. Minute: Hombruchs Keeper Hennig spielt ein starkes Turnier, jetzt pariert er den Schuss von Ömer Akman.
18. Minute: Aber in Führung geht Hombruch durch Winterneuzugang Cevirme, der eine Hereingabe von Bednarek verwandelt.
20. Minute: Puhhhh. Was für eine Chance für Akman zum Ausgleich. Er verzieht aber.
20. Minute: Bednarek zum 4:2. Die Entscheidung?
20. Minute: Aber da ist das 3:4 durch Kurgan. 18 Sekunden noch.
20. Minute: Jetzt verzieht Kurgan. Was für ein Spiel.
Ende: Es war ein an Dramatik nicht zu übertreffenes Spiel. Wer hätte das gedacht?Hombruch gegen Schüren im Finale. Und die Favoriten Türkspor und Bövinghausen treffen sich „nur“ im kleinen Endspiel.
BSV Schüren - Bövinghausen 6:4 n.A. (2:1, 2:2, 2:2)
Tore: 0:1 Onucka (1.), 1:1 E. Cosgun (2.), 2:1 Radojcic (3.), 2:2 Ramadan (11.), 2:3 Abou-Saleh (27.), 3:3 Bednarski (29.)
Bes. Vork. Rote Karte Gjorgjievski (grobe Unsportlichkeit)
Vor dem Spiel: Der BSV Schüren spielt bislang eine richtig starke Endrunde, schlug gestern zum Beispiel Türkspor. Über die Klasse des Titelverteidigers aus Bövinghausen muss hier nicht mehr viel geschrieben werden. Trotzdem: Schüren ist im Halbfinale der bislang stärkste Gegner für den TuS Bövinghausen.
1. Minute: Los geht das erste Halbfinale. Bövinghausen hat die Trikots gewechselt, spielt jetzt in Rot.
1. Minute: Achtmeter für Bövinghausen! Onucka wird von Zivko Radojcic weggecheckt.
1. Minute: 0:1! Onucka schießt selbst und lässt Samulewicz keine Chance.
2. Minute: 1:1! Eyüp Cosgun gleicht sofort aus, rempelt danach beim Jubeln Aleksandar Gjorgjievski zur Seite, der wischt ihm eine mit der Hand. Das Schiedsrichter-Team berät sich kurz und zeigt dem Bövinghauser die Rote Karte.
3. Minute: 2:1! Zivko Radojcic nimmt aus der Entfernung Maß und bringt sein Team in Überzahl in Führung!
5. Minute: Das ist Hallenfußball! Hier ist in vier Minuten mehr drin als im gesamten Viertelfinale zuvor. Erst tritt Eyüp Cosgun über den Ball, dann läuft Dennis Ramadan alleine auf Samulewicz zu - und scheitert am Schürener Keeper.
7. Minute: Zum ersten Mal bekommt Bövinghausen richtig Gegenwehr. Aber die Truppe von Dimitrios Kalpakidis - der ebenfalls wieder spielt - wehrt sich. Wieder kommt Ramadan zum Schuss, trifft aber nur den Pfosten.
9. Minute: Das Spiel hat sich etwas beruhigt. Bövinghausens Philipp Rößler kommt zwar zum Abschluss, aber Samulewicz ist wieder hellwach.
10. Minute: Auf der anderen Seite ist Eyüp Cosgun immer gefährlich, aber Bövinghausen hat mit Sören Gerlach auch einen starken Keeper in der Bude.
10. Minute: 5 Sekunden vor dem Ende nochmal Aufregung. Onucka tankt sich gegen Cosgun durch, bringt den Ball aufs Tor. Fabio Rummenigge grätscht ihn vor einem einschussbereiten Bövinghauser an den Pfosten. Halbzeit!
11. Minute: 2:2! Plötzlich taucht Dennis Ramadan am zweiten Pfosten vor Samulewicz auf - und dieses Mal trifft der Bövinghauser zum Ausgleich!
14. Minute: Jetzt wird‘s ein Nervenspiel zwischen den beiden Topteams. Beide hätten sich den Einzug ins Finale verdient. Doch wer macht den nächsten - vielleicht entscheidenden - Fehler?
15. Minute: Sotirios Stratakis und Florian Juka liefern sich ein Privatduell, das mit einem Foulpfiff für Schüren endet. Am meisten regt sich darüber Bövinghausen-Ersatzkeeper Pascal Königs auf, der daraufhin vom Kampfgericht gebeten wird, sich hinzusetzen.
16. Minute: Schürens Kevin Leifels rettet auf der Linie nach einem Juka-Schuss. Es wird hitziger...
17. Minute: Kalpakidis regt sich über eine weitere knifflige Schiedsrichter-Entscheidung auf. Kurz darauf brennt es licherloh im Bövinghauser Strafraum. Erst schießt Radojcic Gerlach an, dann schmeißt sich Thormann in einen Bednarski-Schuss.
19. Minute: Wir gehen auf die Verlängerung zu. Oder hat noch jemand den Lucky Punch im Schuh? Abou-Saleh versucht‘s aus der Drehung - aber Samulewicz lenkt den Ball zur Ecke.
20. Minute: Samulewicz rettet Schüren in die Verlängerung! Onucka macht sich von seinem Gegenspieler frei und kommt zum Anschluss. Aber der Keeper fährt die Pranken aus.
20. Minute: Kurze Verwirrung, weil ein Schiedsrichter die Partie von der Seite aus abgepfiffen hat. Zehn Sekunden gibt es noch oben drauf.
Verlängerung! Dennis Ramadan hat es nochmal versucht - aber sein Schuss flog am Tor vorbei. Die Entscheidung fällt entweder in den nächsten 2x5 Minuten - oder im anschließenden Achtmeterschießen.
21. Minute: Weiter geht‘s! Es gibt schlimmere Spiele von denen man eine Zugabe möchte. Das hier ist eines von denen, die ruhig nochmal zwanzig Minuten gehen könnten. Björn Menneke holt direkt mal den Hammer raus, aber Sören Gerlach hält.
23. Minute: Gerlach muss doppelt eingreifen - zweimal gegen Bednarski. Es bleibt beim 2:2.
25. Minute: Viele enge Zweikämpfe, viele knifflige Szenen. Aber keine Tore. Zur Halbzeit der Verlängerung bleibt‘s beim 2:2.
26. Minute: Die zweite Hälfte läuft. Es liegt eine gespannte Stille über der Helmut-Körnig-Halle. Wer macht den ersten Fehler? Oder sehen wir das erste Achtmeterschießen der Endrunde?
27. Minute: 2:3! Doch ein Geschenk! Riesen-Fehler von Martin Merkel im Schürener Aufbauspiel! André Witt fängt seinen Pass ab und Ali Abou-Saleh schiebt zur Führung für Bövinghausen ein!
29. Minute: Hat der BSV noch einen im Köcher? Zwei Minuten sind noch auf der Uhr...
29. Minute: Fast die Entscheidung! Thormann bringt Juka in Schussposition, doch der Anführer der Torschützenliste schießt daneben.
29. Minute: 3:3! DA IST DER ERNEUTE AUSGLEICH! Eyüp Cosgun trifft erst nur die Latte, doch Kamil Bednarski ist am zweiten Pfosten zur Stelle!
30. Minute: Was für ein Spiel! Samulewicz rettet nochmal vor Juka! 3,5 Sekunden vor Ende gibt‘s nochmal eine Ecke für Schüren. Stratakis findet Cosgun, aber der jagt die Kugel übers Tor. Achtmeterschießen!
Achtmeterschießen: Wer behält die Nerven? Fünf Schützen hat jedes Team bestimmt.
1. Schütze Bövinghausen: Torhüter Sören Gerlach beginnt - und schießt rechts daneben!
1. Schütze Schüren: Fabio Rummenigge - trifft!
2. Schütze Bövinghausen: Onucka - trifft.
2. Schütze Schüren: Bednarski - schiebt unten links ein - 2:1 für Schüren.
3. Schütze Bövinghausen: Abou-Saleh stoppt ab - und Samulewicz hält.
3. Schütze Schüren: Stratakis jetzt - schießt den Ball Richtung Parkplatz über das Tor.
4. Schütze Bövinghausen: Ramadan schießt - Samulewicz hält! Es bleibt beim 2:1! Und die Schürener jubeln, als wären sie schon weiter. Auch der Schiedsrichter pfeift das Spiel ab. Dabei könnte Bövinghausen ja nochmal nachziehen.
4. Schütze Schüren: Und Cosgun schießt den BSV Schüren tatsächlich ins Finale! Jetzt darf wirklich gejubelt werden!
Viertelfinals
16.15 Uhr, VF 4: Hombrucher SV - Mengede 08/20 1:0 (0:0)
Tore: 1:0 Bednarek (19.)
2. Minute: Wer wird der Gegner von Türkspor Dortmund? Bisher will noch keiner.
4. Minute: Vielleicht der Hombrucher SV. Roman Geist trifft immerhin die Latte.
6. Minute: Was macht Kevin Guthardt? Alleine vor dem Tor schießt er Hombruchs Keeper Jan Hennig an. Das hätte das 1:0 sein müssen.
Halbzeit: Beide Teams geben sich nichts. Alles ist offen.
13. Minute: Was macht Bednarek? Ganz alleine taucht er vor Mengedes Keeper Nico Piskorz auf, schießt ihn aber an. Weiter 0:0.
14. Minute: Hombruch ist am Drücker. Benjamin Bielmeier scheitert an Piskorz und Dominic Haake zielt knapp neben das Tor.
15. Minute: Jetzt rettet Mengedes Tim Gebauer auf der Linie gegen Haake.
17. Minute: Wir das das zweite 0:0 der Endrunde? nach 20 Minuten? Am Freitag trennten sich schon Kirchhörde und Westrich torlos. Bei einem 0:0 gibt es heute Verlängerung.
19. Minute: 1:0. Da ist der erste Treffer. Markus Bednarek trifft für Hombruch mit ganz viel Gehirn per Flachschuss.
20. Minute: Schiedsrichter Dustin Höse gibt nicht den Treffer von Mengedes Keeper Piskorz, weil Hombruchs Torhüter Hennig behindert wird. Mengedes Vasiliou hat sich nicht im Griff und sieht Rot.
Ende: Eine hektische Schlussphase. Am Ende gewinnt der Hombrucher SV und trifft jetzt im Halbfinale auf Türkspor.
15.50 Uhr, VF 3: TuS Bövinghausen - SV Westrich 4:0 (1:0)
Tore: 1:0 Juka (10.), 2:0 Juka (16.), 3:0 Ramadan (19.), 4:0 Witt (20.)
Vor dem Spiel: Größer könnte der Unterschied kaum sein. Der Top-Favorit und Titelverteidiger TuS Bövinghausen trifft im dritten Viertelfinale auf den krassen Außenseiter aus der B-Liga, SV Westrich. 1989 hat es zuletzt ein B-Ligist in den letzten Endrunden-Tag geschafft. Das nimmt den Westrichern jetzt schon keiner mehr.
1. Minute: Kann der SV Westrich mit seiner Taktik auch den TuS Bövinghausen knacken? Die erste Chance hat Bövinghausen - doch Westrich-Torhüter Nowak ist zur Stelle.
3. Minute: Bövinghausen nähert sich an. Witt versucht es mal aus der Distanz. Doch damit brauchen sie Nowak im Tor nicht zu kommen.
4. Minute: Westrich will diese einmalige Chance nicht ungenutzt lassen, geht hart in die Zweikämpfe und gibt keinen Zentimeter Kunstrasen freiwillig preis.
6. Minute: Bövinghausen nimmt den B-Ligisten auch nicht auf die leichte Schulter, hat sogar merklich Respekt. In Rückstand will hier kein Team geraten.
7. Minute: Da war es das erste Mal richtig knapp. Bövinghausens Sven Thormann zielt aber freistehend knapp rechts unten vorbei.
8. Minute: Die technischen Unterschiede sind offensichtlich. Doch was der B-Ligist am Ball nicht kann, macht er kämpferisch wett.
8. Minute: Achtmeter für Bövinghausen! Nowak fällt Onucka im Strafraum.
8. Minute: Westrich hat keinen zweiten Keeper dabei. Marvin Middeldorf zieht sich das schwarze T-Shirt von Trainer Ahland an. Er wird sich Florian Juka gegenüberstellen.
8. Minute: JUKA VERSCHIEßT!! Links an den Pfosten! Es bleibt beim 0:0. Aber Westrich bleibt in Unterzahl.
9. Minute: Bövinghausen jetzt mit Kalpakidis auf dem Platz. Westrich mit drei wackeren Kämpfern und Middeldorf im Tor.
10. Minute: 1:0! 49 Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit schießt Florian Juka den TuS Bövinghausen in Führung!
10. Minute: Nach einem Einkick von Westrich kommt Slava Justus an den Ball. Doch sein Abschluss ist zu ungefährlich. Es geht mit dem 1:0 in die Halbzeit.
11. Minute: Die zweite Halbzeit läuft. Sind es die letzten zehn Minuten der unglaublichen Hallenrunde des SV Westrich?
13. Minute: Westrich bleibt bei seiner Taktik, im eigenen Ballbesitz den Gegner zu locken. Bövinghausen macht das (noch) mit, wähnt sich defensiv stärker. Bislang mit Recht. Erst scheitert Thormann an Nowak, dann Abou-Saleh am Pfosten.
15. Minute: Patrick Kruschke macht das Einzige, was dem Underdog übrig bleibt: Er schießt aus allen Lagen. In diesem Fall: von kurz hinter der Mittellinie. Die Bogenlampe zischt am langen Pfosten vorbei. Da wäre Gerlach wohl nicht drangekommen.
16. Minute: 2:0! Das ist nach bestem Wissen und Gewissen die Entscheidung. Florian Juka erhöht sein Torekonto auf 15 und bringt den TuS wohl ins Halbfinale.
18. Minute: Westrich gibt sich hier aber nicht auf, will sich auf keinen Fall abschießen lassen und bleibt seiner taktischen Linie treu. Die Truppe hat dieses Jahr etablierten Teams gezeigt, wie man in der Halle erfolgreich sein kann.
19. Minute: 3:0! Der Westricher Fanblock feiert seine Helden. Der B-Ligist hat ein großartiges Turnier gespielt. Marvin Middeldorf stand eben kurz vor dem Anschlusstreffer. Doch auf der anderen Seite kontert Dennis Ramadan eiskalt zum 3:0.
20. Minute: „Ohne Westrich wär hier gar nichts los“, singen die Westrich Fans. Pascal Wieczorek nimmt noch eiunmal den Tunnel für Abou-Saleh mit. Aber ein Ehrentreffer ist Westrich hier nicht vergönnt.
20. Minute: 4:0! André Witt macht den Deckel drauf.
ENDE! Bövinghausen nimmt den großen Sympathieträger dieses Jahres aus dem Turnier.
15.25 Uhr, VF 2: Westfalia Wickede - Türkspor 1:3 (0:2)
Tore: 0:1 Kurgan (2.), 0:2 Kurgan (7.), 0:3 Ayaz (15.), 1:3 Uzun (17.)
2. Minute: 0:1! Türkspor legt vor. Und wert trifft? Genau, Alihan Kurgan. Schon sein 12. Tor bei der Stadtmeisterschaft.
5. Minute: Wickedes Offensive ist am Samstag noch nicht angekommen. Noch keine Torchance.
6. Minute: Malte Remmert hält einen Schuss von Ömer Akman
7. Minute: Und da erhöht Kurgan für den Bezirksligisten auf 2:0. Er schließt damit zum Führenden Florian Juka (Bövinghausen) nach Toren auf
8. Minute: Türkspors Keeper Muhammed Acil ist on Fire. Er pariert gegen Kevin Franzen und Marcel Großkreutz.
9. Minute: Türkspors Kimaz Hamza muss nach einem Foul an Großkreutz für zwei MInuten auf die Bank.
10. Minute: In Unterzahl muss Durmus Aydin das 3:0 machen, trifft den Ball aber nicht richtig
Halbzeit: Türkspor führt hier völlig verdient gegen den Westfalenligisten. Aber auch am ersten Tag lag Wickede gegen Gahmen schon 0:2 hinten und gewann noch die Partie.
12. Minute: Türkspor wieder komplett. Das sah defensiv sehr gut aus.
13. Minute: Und jetzt hat Mehmet Ayaz das 3:0 auf dem Fuß, scheitert aber an Remmert.
14. Minute: Der Don hätte für den Anschluss sorgen können, Schreiber köpft aber über das Tor.
14. Minute: Die Entscheidung: Mehmet Ayaz trifft zum verdienten 3:0 für Türkspor.
17. Minute: Wickede trifft durch seinen Oberliga-Neuzugang Kinwar Uzun zum 1:3. Geht da noch etwas?
18. Minuten: Wickedes Marcel Großkreutz trifft den herausstürmenden Keeper Acil und bekommt dafür zwei Minuten.
Ende: Was für ein Auftritt von Türkspor. Wer einen Gegner für den Topfavoriten TuS Bövinghausen gesucht hat, Türkspor ist einer!
15.00 Uhr, VF 1: BSV Schüren - SG Gahmen 3:2 (1:1)
Tore: 0:1 A. Cosgun (1.), 1:1 Bednarski (7.), 2:1 Merkel (9.), 3:1 Stratakis (20.), 3:2 Ergün (20.)
Vor dem Spiel: Wir starten mit dem Duell zwischen dem Dortmunder Westfalenligisten und dem Lüner A-Ligisten. Schüren hat gestern die Todesgruppe mit Türkspor und Brünninghausen gewonnen. Gahmen hat sich hinter Wickede als Zweiter vor Ay Yildiz Derne durchgesetzt.
1. Minute: Los geht‘s!
1. Minute: 0:1! Und schon klingelt‘s im Kasten des BSV Schüren. 34 Sekunden hat es gedauert. Ausgerechnet der Ex-Schürener Ahmet Cosgun erzielt die Führung für den Außenseiter.
3. Minute: Die erste Tor-Annäherung für Schüren. Kamil Bednarski dreht sich um seinen Gegenspieler herum und scheitert am stark reagierenden Emre Ekici im Gahmener Tor.
6. Minute: Schüren tut sich schwer gegen die sehr konzentriert verteidigenden Gahmener. Echte Torszenen sind Mangelware. Dafür aber eine faire Geste von Halil Elitok. Der Schiedsrichter hatte auf Ecke für Gahmen entschieden. Elitok gab auf Nachfrage zu, dass es Abstoß war.
7. Minute: 1:1! Da ist der Ausgleich! Nach einem Freistoß geht die Mauer von Gahmen auf, Kamil Bednarski findet hindurch und schiebt die Kugel ins lange Eck.
8. Minute: Nächste Chance für Schüren nach schönem Doppelpass zwischen Martin Merkel und Zivko Radojcic. Doch Letzterer scheitet wieder an Ekici im Gahmener Tor.
9. Minute: 2:1! Spiel gedreht! Wieder war es ein Doppelpass, dieses Mal zwischen Merkel und Bednarski. Am Ende schiebt Merkel ins leere Tor zur Führung ein.
Halbzeit! Einmal wurde es noch brenzlig für den Westfalenligisten, aber Sascha Samulewicz im Tor war gegen den Flachschuss von Hakan Uzun zur Stelle.
12. Minute: Gahmen startet etwas offensiver in die zweite Hälfte, aber Bednarski ist auch hinten aufmerksam und rettet für seinen Torhüter.
13. Minute: Kadir Koc versucht es mal per Kopfball - damit kann er Samulewicz aber nicht überwinden. Auf der anderen Seite tankt sich Bednarski gegen zwei Gegenspieler durch - und schiebt die Kugel knapp am Tor vorbei.
15. Minute: Brüder-Zweikampf zwischen Eyüp und Ahmet Cosgun - der Gahmener foult den Schürener. Kurz darauf ist Samulewicz wieder auf der Hut - gegen einen harten Abschluss von Mohammed Cirak.
15. Minute: Richtig starke Aktion von Sotirios Stratakis, der sich im Zweikampf gegen Halil Elitok durchsetzt und dann abschließt. Ekici ist zwar zur Stelle, bleibt danach aber verletzt am Boden liegen und muss behandelt werden.
17. Minute: Schüren ist defensiv hellwach, kann Gahmen hier nochmal zurückkommen? Erstmal macht Bednarski fast das 3:1 - doch Ekici ist wieder fit und pariert.
19. Minute: Jetzt kommt die Nervosität dazu. Ahmet Cosgun schließt bei einem Konter zu schnell ab. Ballbesitz Schüren. Die Ereignisse überschlagen sich dann. Erst muss Schüren in Überzahl das 3:1 machen - verliert aber den Ball. Dann kontert Gahmen - und vertendelt den Ausgleich.
20. Minute: 3:1! Stratakis sorgt wohl für dieEntscheidung für Schüren!
20. Minute: 3:2! Zehn Sekunden vor dem Ende lässt Abdullah Ergün die Gahmener nochmal hoffen - doch dann läuft die Uhr herunter. Schüren ist im Halbfinale!
So liefen die Spiele am Freitag
Mannschaftskader
- BSV Schüren: Samulewicz, Stratakis, Rummenigge, Merkel, Cosgun, Radojcic, Hines, Güreser, Menneke, Leifels, Bednarski
- SG Gahmen: E. Ekici, A. Karaduman, A. Ergün, H. Elitok, A. Cosgun, H. Uzun, A. Berisha, K. Koc, D. Surmiak, M. Cirak, A. Aktas
- Westfalia Wickede: Remmert, Lüder, Großkreutz, Schreiber, Uzun, Heinings, Zwahr, El Moudni, Mehovic, Franzen, A. Konya
- Türkspor: Acil, Akcay, Akdeniz., Buyruk, Ayaz, Kurgan, Kilabaz, Bektas, Hamza, Aydin, Akman
- TuS Bövinghausen: Gerlach, Rößler, Thormann, Juka, Königs, Gjogjievski, Witt, Onucka, Ramadan, Kalpakidis, Abou-Saleh
- SV Westrich: Nowak, Korbmacher, Wieczorek, Middeldorf, Kucklick, Fuchsmann, Kruschke, Ramdorf, Mücke, Justus, Junge
- Hombrucher SV: Hennig, Schmale, Bielmeier, Aquinas Nesaraj, Haake, Orlowski, Cevirme, Bednarek, Vargues Martins, Peterhülseweh, Geist
- Mengede 08/20: Piskorz - Guthardt, F. Schulz, M. Schulze, M. Schmidt, Tsalakopoulos, Gebauer, Diwisch, Vasiliou, Alabar, Ceribas
Ist zum Studium ins Ruhrgebiet immigriert - und geblieben. Vielseitig interessiert mit einer Schwäche für Geschichten aus dem Sport, von vor Ort und mit historischem Bezug.
