Hörder Stadtmeisterschaft ausgelost VfL Hörde hat ein klares Ziel

HSC-Gruppe hat sich gewaschen : Auslosung der Hörder Stadtmeisterschaft
Lesezeit

Die Losfee war diesmal kein Kind, sondern ein sportlicher Herr in den frühen Sechzigern. Sponsor Uli Weichert zog die Lose der 35. Hörder Stadtmeisterschaft um den Kronen-Cup.

Vom 18. bis zum 27. Juli sieht der laut Organisator Gerd Martinschledde „größte Hörder Biergarten im Goy“ viele Lokalduelle, die zum Teil der Ex-VfL-Kicker Weichert schon bestritten hatte. Besonders die zweite vom Elektrogeräte-Händler gezogene Gruppe hat sich gewaschen.

VfL Hörde eröffnet Hörder Stadtmeisterschaft

Der VfL, der mit dem Hörder SC das Turnier im Wechsel austrägt, darf die Traditionsveranstaltung, gegen den VfR Sölde II eröffnen.

Die Mannschaft von Marcel Möller rettete sich am letzten Spieltag der Bezirksliga 8, der heimische VfL überholte immerhin in der Kreisliga A2 noch den Rivalen Hörder SC und kam als Dritter ins Ziel.

Dieser startet in der zweiten Gruppe gegen den Vorjahressieger und aktuellen Tabellenzweiten TuS Holzen-Sommerberg, allerdings erst einen Tag später um 19.30 Uhr.

Dazwischen sind die Gruppenspiele. Die erste Gruppe komplettieren am Donnerstag um 19.30 Uhr der FC Wellinghofen und SF Sölderholz. Am Freitag beginnen SV Berghofen und TSC Eintracht aus der Gruppe 2 um 17.45 Uhr.

Hörder Stadtmeisterschaft: Gruppen im Überblick

Gruppe A:

  • VfL Hörde
  • VfR Sölde II
  • FC Wellinghofen
  • SF Sölderholz

Gruppe B:

  • Hörder SC
  • TuS Holzen-Sommerberg
  • SV Berghofen
  • TSC Eintracht Dortmund

Der Hörder SC trifft in Gruppe zwei auf den Ligakonkurrenten TuS Holzen-Sommerberg.
Der Hörder SC trifft in Gruppe zwei auf den Ligakonkurrenten TuS Holzen-Sommerberg. © Stephan Schuetze

„Da sind schöne Spiele bei“, findet nicht nur Gerd Martinschledde. „Unsere Freunde vom HSC haben neben dem TuS auch starke Berghofer und einen TSC Eintracht dabei, der immer wieder gute Talente mitbringt. Wir wollen schon sehr gerne unter die besten Vier.“

Denn das lohnt sich dann auch für den Gastgeber finanziell. Wie VfL-Geschäftsführer Rüdiger Römer verriet, gewinnt der Sieger 1000 Euro. Der Zweite erhält 650 Euro, die von der Bezirksvertretung Hörde kommen. 400 Euro für den Dritten und 250 Euro für den Vierten sind auch im Pott.

Finale der Hörder Stadtmeisterschaft am 27. Juli

Die Gruppenspieltage sind Donnerstag, 18. Juli, Freitag, 19. Juli, Sonntag, 21. Juli, Montag, 22. Juli, Dienstag, 23. Juli und Mittwoch, 24. Juli.

Die Halbfinals laufen am Freitag, 26. Juli, ab 17.30 Uhr. Am Samstag, 27. Juli, startet das Spiel um Platz drei um 15.30 Uhr.

Das große Finale beginnt um 17.30 Uhr. „Die Hörder Stadtmeisterschaft ist immer so schön, weil es ein Wiedersehen vieler alter Bekannter ist“, fasst Martinschledde zusammen. Dann ein Seitenblick: „Und unsere Inge sorgt dafür, dass alle satt werden.“ Inge lacht ebenfalls und sagt: „Ich freue mich auf jeden Gast.“

Dortmunder Torwart ist überraschend zurück: Als Nächstes muss der Topspiel-Fluch besiegt werden

VfL Hörde fordert TV Brechten im Gipfeltreffen: Top-Torjäger genau rechtzeitig wieder fit

TuS Holzen-Sommerberg feiert Turniersieg: Klassenhöheren Gegner im Endspiel deklassiert