Ein Spieler des TuS Bövinghausen (l.) und des BSV Schüren liefern sich einen Zweikampf.

An Tag zwei des Hecker-Cups trafen der TuS Bövinghausen und der BSV Schüren aufeinander. © Nils Foltynowicz

Hecker-Cup: Türkspor verliert gegen Holzwickede – Trainer sieht Rot bei Bövinghausen – Schüren

rnFußball

Tag zwei des Hecker-Cups ist rum. Titelverteidiger Türkspor verliert gegen den Holzwickeder SC. Bei TuS Bövinghausen gegen BSV Schüren fliegt ein Trainer vom Platz.

Dortmund (DO)

, 28.07.2022, 07:00 Uhr / Lesedauer: 4 min

Die Gruppenköpfe walten ihres Amtes beim Aplerbecker Hecker-Cup. Nach dem ASC 09 und FC Brünninghausen präsentierten sich am zweiten Tag auch Holzwickeder SC und TuS Bövinghausen in guter Vorbereitungsform. Türkspor Dortmund und BSV Schüren als Gegner machten es den leichten Favoriten aber entsprechend weniger leicht als Westfalia Wickede und SV Brackel 06. Eigentlich hätte es ein entspannter Tag mit gutem Fußball werden können, hätte es nicht Theater samt Roter Karte für einen Trainer im zweiten Abschnitt des zweiten Spiels gegeben.


Holzwickeder SC - Türkspor Dortmund 3:1 (1:0):

Gegen ein gar nicht mal schlechtes Türkspor zeigte die einzige Nicht-Dortmunder-Mannschaft eine ganz starke Vorstellung. Das Team des ehemaligen Hombruchers Benjamin Hartlieb wirkte enorm weit in der Vorbereitung. Türkspor hatte seine liebe Mühe gegen die gut organisierten Holzwickeder. Dementsprechend fröhlich gelaunt zeigte sich der HSC-Coach Hartlieb. „Wir haben drei Maßgaben sehr gut umgesetzt. Wir hatten Mentalität, taktische Disziplin und konsequent vor dem eigenen Tor verteidigt. Und wenn das funktioniert, bin ich natürlich sehr glücklich mit meiner neuformierten Mannschaft.“

Serhat Uzun krönte die besonders starke erste Hälfte der Holzwickeder mit dem 1:0 (21.). „Geplant herausgespielt“, sagt der Coach. Das 2:0 durch Andreas Spais (43.) verdanke der HSC „einem starken Gegenpressing“. Aber Türkspor wollte nun wirklich nicht der dritte Verein sein, der an einem Gruppenkopf verzweifelt. Und so brachte TSD das Spiel bereits im ersten Abschnitt auf Augenhöhe. Kapitän Ömer Akman, der lange auffälligste Türkspor-Akteur, bekam Gesellschaft des stärker werdenden Youssef Yesilmen, der vor einem Jahr als Neuzugang gleich ein Wahnsinnsturnier hingelegt hatte. Beeindruckend jetzt sein Ritt durch die gegnerische Abwehr, Justin Braun scheiterte im Nachschuss (39.).

Ein Spieler von Türkspor Dortmund nimmt den Ball mit der Fußspitze an.

Türkspor Dortmund zog den Kürzeren gegen den Holzwickeder SC. © Folty

Das 3:0 durch Max Schettke (66.) nach schöner Vorarbeit des Ex-Wickeders Muhammed Cakir beendete dann nur kurz den Offensivdrang der Nordstadt-Mannschaft. Das Ergebnis war dann doch ein wenig zu deutlich. Ein platzierter Schuss von Hasan Ülker in den Winkel sorgte noch für latente Spannung bis zum Schluss, denn Türkspor hatte durchaus Chancen. TSD-Coach Orhan Özkara war gar nicht mal unzufrieden: „Wir haben unsere Möglichkeiten heute nicht genutzt. Wenn wir das gegen Mengede machen, sind wir weiter. Und alles ist gut.“

Sport TV

TuS Bövinghausen – BSV Schüren 3:2 (2:1):

Der TuS Bövinghausen hat seine gute Verfassung aus dem Aufstiegsjahr in den Sommer gerettet oder wiederhergestellt. Das sah schon ziemlich gut aus, was zehn Bövinghauser zeigten und wovon der schon wieder bestens aufgelegte Elmin Heric in vorderster Front profitierte. Der BSV Schüren, der sich über ein Überraschungscomeback von Jonas Acquistapace freute, kam erst nach einer halben Stunde richtig rein. Da hatte Marko Onucka bereits zum 1:0 eingeköpft (16.).

Es bedurfte schon des enormem Selbstvertrauens der Schürener, bei denen die Ex-Wickeder Anil Konya hinten rechts, Lukas Homann auf der Sechs und Mohamed El-Moudni links begannen, um das 1:1 aus dem Nichts zu erzielen. Björn Menneke gelang der Überraschungstreffer (28.). Ilias Anan aber vollendete clever vor der Pause zum 2:1 für den Neu-Oberligisten (39.).

Der TuS Bövinghausen führte verdient, der BSV Schüren war aber im Rennen. Ein absolutes Kunststück von Akrobat Elmin Heric begeisterte dann das faire, neutrale Publikum. Der Applaus dafür, den Ball da perfekt getroffen zu haben, wo wohl kein nicht des Turnens fähiger Mensch das Bein hinbekommt, war völlig verdient. Aber Schüren brachte die des emotionalen Dimitrios Kalpakidis vorgelebte Emotionen auf den Platz. Ein Schürener drückte Migel-Max Schmeling weg. Der Ball lief weiter, und zwar zu Jannik Marth, der verkürzte auf 3:2 (70.).

Bövinghausen-Coach Tyrala sieht die Rote Karte gegen den BSV Schüren

Das Fazit des Abends hätte ein gerechtes Ergebnis sein können, wäre die Bövinghauser Bank nicht in Wallung geraten. Klar, Marian Zabell hätte keinen Fehler gemacht, hätte er vor dem 3:2 ein Foul geahndet. TuS-Coach Sebastian Tyrala aber ärgerte sich über einen ganz anderen: „Jonas Acquistapace beleidigt meine Spieler mehrfach. Ich habe den Assistenten und Dimi Kalpakidis darauf hingewiesen, bin aber nicht ausfällig geworden. Dann habe ich die Rote Karte gesehen.“

Jetzt lesen

Später aber lachte Tyrala auch schon wieder: „Insgesamt war das sehr gut von uns. Wir haben ordentlichen Fußball gespielt.“ Dimitrios Kalpakidis hingegen haderte wieder mit der Personalsituation: „Ich verliere einfach nicht gerne. Wir brauchen aber dringend Leute. Das hemmt uns, wobei ich insgesamt auch zufrieden bin, weil wir im Spiel geblieben sind.“

Dann doch ein Fazit: Die Gruppenköpfe gewannen zwar, haben aber ernstzunehmende Konkurrenz – mehr als die des ersten Tages.

Der Spielplan des Hecker-Cups 2022 in der Übersicht:

Vorrunde:

  • ASC 09 Dortmund – BV Westfalia Wickede 6:2 (4:2)
  • FC Brünnninghausen – SV Brackel 06 5:0 (3:0)
  • Holwickeder Sport Club – Türkspor Dortmund 3:1 (1:0)
  • TuS Bövinghausen – BSV Schüren 3:2 (2:1)
  • Donnerstag, 28. Juli, 17.45 Uhr: BV Westfalia Wickede – Hombrucher SV
  • Donnerstag, 28. Juli, 19.30 Uhr: SV Brackel 06 – Kirchhörder SC
  • Freitag, 29. Juli, 17.45 Uhr: TSD Dortmund 2000 – Mengede 08/20
  • Freitag, 29. Juli, 19.30 Uhr: VfR Sölde – TuS Bövinghausen
  • Samstag, 30. Juli, 17 Uhr: ASC 09 Dortmund – Hombrucher SV 09/72
  • Samstag, 30. Juli, 19 Uhr: FC Brünninghausen – Kirchhörder SC
  • Sonntag, 31. Juli, 16 Uhr: Holzwickeder Sport Club – Mengede 08/20
  • Sonntag, 31. Juli, 18 Uhr: VfR Sölde – BSV Schüren

Viertelfinale:

  • Dienstag, 2. August, 17.45 Uhr: Platz 1 aus Gruppe A – Platz 2 aus Gruppe B
  • Dienstag, 2. August, 19.30 Uhr: Platz 2 aus Gruppe A – Platz 1 aus Gruppe B
  • Mittwoch, 3. August, 17.45 Uhr: Platz 1 aus Gruppe C – Platz 2 aus Gruppe D
  • Mittwoch, 3. August, 19.30 Uhr: Platz 2 aus Gruppe C – Platz 1 aus Gruppe D

Halbfinale:

  • Freitag, 5. August, 17.45 Uhr: Gewinner aus Viertelfinale 1 – Gewinner aus Viertelfinale 3
  • Freitag, 5. August, 17.45 Uhr: Gewinner aus Viertelfinale 2 – Gewinner aus Viertelfinale 4

Spiel um Platz drei:

  • Samstag, 6. August, 17 Uhr: Verlierer aus Halbfinale 1 – Verlierer aus Halbfinale 2

Finale:

  • Samstag, 6. August, 19 Uhr: Gewinner aus Halbfinale 1 – Gewinner aus Halbfinale 2