Halle Nord: Brackel „rettet“ sich zum Gruppensieg - B-Ligist Phönix als Zweiter weiter
Hallenfußball-Stadtmeisterschaft
Der SV Brackel hat das Zwischenrunden-Aus mit einem Treffer zwei Minuten vor dem Ende des letzten Spiels gegen Sharri abgewendet. Kurios: Durch das Tor zum 1:2 wurde Brackel noch Gruppensieger.

Patrick Sacher (l.) rettete dem Landesligisten SV Brackel 06 den Gruppensieg.Schaper © Oliver Schaper
In allen Hallen der Zwischenrunde der Stadtmeisterschaften galt am ersten Tag das Motto „sechs aus neun“. Nur der Letzte jeder Dreiergruppe schied aus. Umso größer war die Fallhöhe für die favorisierten höherklassigen Mannschaften. Hier galt es sich durchzusetzen oder sich zu blamieren.
Das bekam der VfL Kemminghausen als Ausrichter in der Halle Nord bei seiner Auftaktniederlage gegen den B-Ligisten Phönix Eving sofort zu spüren. Erst kam man nicht ins Spiel und kassierte das 0:1 durch Sadin Basic (10.), dann ließ man auch beste Chancen zum Ausgleich liegen. So war die erste Überraschung des Abends perfekt und der VfL bereits früh unter Zugzwang.
Phönix kommt als Zweiter weiter
Im entscheidenden Spiel gegen die SG Gahmen enttäuschte der VfL zunächst auf ganzer Linie und lag zur Halbzeit mit 0:3 hinten. Als Kemminghausen auf 2:3 verkürzen konnte, kam erstmals ein wenig Stimmung auf.
Doch am Ende hieß es 3:4 für die Gäste aus Lünen und das Turnier war für den VfL früh beendet. Gahmen holte sich anschließend durch ein 4:2 gegen Phönix den Gruppensieg. Die Evinger kamen als Zweiter eine Runde weiter.
KSC setzt sich durch
In der Gruppe 2 kam Landesligist Kirchhörder SC trotz eines frühen Rückstands zu einem ungefährdeten 4:1-Erfolg über Eving Selimiye Spor und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Im besten Spiel des Abends trennte sich der KSC anschließend 3:3 von RW Germania.
Da die Rotweißen zum Abschluss 6:1 gegen Eving Selimiye Spor gewannen, wurden sie sogar Gruppensieger vor dem KSC. Kirchhördes Trainer Sascha Rammel befand dennoch: „Wir haben zwei wirklich gute Spiele abgeliefert, aber heute zählt eh nur das Weiterkommen“.
Umkämpfte Gruppe 3
In der Gruppe 3 lieferten sich der TuS Hannibal und K.F. Sharri ein umkämpftes, hektisches und fehlerbehaftetes Spiel bei dem der TuS letztlich glücklich durch ein Tor von Kadir Kopuz 30 Sekunden vor Schluss mit 3:2 gewann.
Der SV Brackel gewann zum Einstieg durch zwei Treffer von Patrick Sacher gegen den TuS Hannibal und sorgte so für Spannung vor dem abschließenden Spiel gegen S.F. Sharri.
Brackel drohte frühes Aus
Im letzten Spiel des Abends vergab der SV Brackel in der Anfangsphase einige klare Torchancen und hielt K.F. Sharri so im Spiel. Als Arlind Jashanica per Doppelschlag für den Kreisligisten auf 2:0 stellte, drohte dem Landesligisten aus Brackel sogar das frühe Aus.
Aber der SVB behielt die Nerven und kam durch Patrick Sacher (18.) zum Anschlusstreffer, der nicht nur das Weiterkommen sondern auch den Gruppensieg sicherte. Aber auch der K.F. Sharri konnte jubeln, denn wegen des besseren Torverhältnisses fing man den TuS Hannibal noch ab und qualifizierte sich als Zweiter für den Sonntag.
Toetz tut es leid für Hannibal
Andreas Toetz, Trainer des SV Brackel, war allerdings nur mit dem Auftreten im ersten Spiel einverstanden: „Da waren wir ruhig und dominant. Gegen Sharri haben wir unsere Chancen nicht gut ausgespielt und oft die falschen Entscheidungen getroffen. Dass der TuS Hannibal jetzt ausgeschieden ist, tut mir leid. Das wollten wir so nicht.“