Gratwanderung des BVB II - Amini einsichtig

Fußball: 3. Liga

Es bleibt bei der Gratwanderung: Borussia Dortmund II bleibt im Abstiegskampf der 3. Liga mitten in der gefährlichen Zone. Nichts ist verloren. Aber die Rettung ist auch nicht in Sicht. Ärger bereitet die neuerliche Gelb-Rote Karte für Mustafa Amini.

DORTMUND

, 21.04.2015, 20:10 Uhr / Lesedauer: 2 min
Muss erneut eine Zwangspause einlegen: Mustafa Amini (r.).

Muss erneut eine Zwangspause einlegen: Mustafa Amini (r.).

Das Dortmunder Konto in der Kategorie „Rot und Gelb-Rot“ schraubt sich damit weiter in neue beachtliche Höhen. Wiederholungstäter Amini (2), Jon Stankovic, Marc Hornschuh, Nico Knystock, Khaled Narey, Marian Sarr und David Solga haben schon Gelb-Rot gesehen. Die Rote Karte gab es bereits für Zlatan Alomerovic, Hornschuh, Oguzhan Kefkir und Vincent Stenzel.

Unglückliche Situationen

Auf den ersten Blick könnte der Eindruck entstehen, der BVB II würde sich auf dem Rasen besonders unfair verhalten. Das trifft allerdings nicht den Kern. Reichlich farbigen Karton gab es in eher unglücklichen Situationen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

3. Liga, 33. Spieltag: VfL Osnabrück - BVB II 1:1 (1:0)

Bilder der Drittliga-Partie zwischen dem VfL Osnabrück und Borussia Dortmund II.
18.04.2015
/
Bilder der Partie Osnabrück gegen BVB II.© Foto: Kemme
Bilder der Partie Osnabrück gegen BVB II.© Foto: Kemme
Bilder der Partie Osnabrück gegen BVB II.© Foto: Kemme
Bilder der Partie Osnabrück gegen BVB II.© Foto: Kemme
Bilder der Partie Osnabrück gegen BVB II.© Foto: Kemme
Bilder der Partie Osnabrück gegen BVB II.© Foto: Kemme
Bilder der Partie Osnabrück gegen BVB II.© Foto: Kemme
Bilder der Partie Osnabrück gegen BVB II.© Foto: Kemme
Bilder der Partie Osnabrück gegen BVB II.© Foto: Kemme
Bilder der Partie Osnabrück gegen BVB II.© Foto: Kemme
Bilder der Partie Osnabrück gegen BVB II.© Foto: Kemme
Schlagworte

Der Mannschaft hilft das kaum weiter. Viel zu oft wurde durch die personelle Dezimierung die eigene Lage auf dem Platz verschlechtert. So wie zuletzt an der Bremer Brücke, als die Borussen nach einer Roten Karte des Osnabrückers Chahed in Überzahl spielten. Vielleicht hätten sie daraus Kapital schlagen können - ein möglicher Sieg hätte die eigene Position enorm verbessert. Ob es den Dreier in Überzahl tatsächlich gegeben hätte, bleibt Spekulation.

"Wird sich nicht wiederholen"

Fest steht aber, dass Aminis vorzeitiges Aus in der Schlussphase den Dortmunder Bemühungen absolut abträglich war. Übel zudem, dass am nächsten Samstag in Rostock nunmehr zwei Borussen gesperrt ausfallen: Rot-Sünder und Torwart Alomerovic und eben Amini.

„Platzverweise passieren. Es gibt welche, die sind kaum zu verhindern, andere sind einfach unclever. Der in Osnabrück war so einer“, bemerkt BVB II-Trainer David Wagner dazu. Nach einem Gespräch mit Amini zeigte sich der Australier einsichtig. „Das wird sich so nicht wiederholen“, sagt Wagner.

Samstag in Rostock

An der Ostseeküste steht für den BVB II wieder mal viel auf dem Spiel. Die eigenen Chancen, die Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt noch zu überflügeln, verbessern sich keineswegs. Nur die SpVgg Unterhaching und der FSV Mainz 05 II befinden sich noch in Reichweite. Die Bayern haben einen Zwei-Punkte-Vorsprung, die Mainzer sind sogar drei Zähler voraus.

„Die Situation ist extrem spannend. Da ist es wichtig, dass wir personell gut aufgestellt sind“, erklärt Dortmunds Coach. Allerdings muss er bis Mittwoch auf Jeremy Dudziak verzichten, der bei der U20 Nationalmannschaft weilt. Junior Flores wurde zur amerikanischen U20 eingeladen. Er kehrt erst am Sonntag zurück.

Güll und Sarr wieder voll belastbar

Maximilian Güll und Marian Sarr sind jetzt im Mannschaftstraining voll belastbar. Sarr gilt als Alternative für das Spiel gegen den VfB Stuttgart II am 3. Mai. „Wir spielen mit anderen Konkurrenten den goldenen Platz aus, der den Klassenerhalt sichert. Wir wissen, dass wir vor schweren Aufgaben stehen. Aber wir nehmen das an“, betont David Wagner.