Der FC Brünninghausen muss auf einen wichtigen Spieler verzichten. © Stephan Schuetze

Fußball-Westfalenliga

Der beste Brünninghauser Spieler sagt für die Hallenstadtmeisterschaft verletzungsbedingt ab

Zwei Jahre hintereinander stand der FC Brünninghausen im Finale der Hallenstadtmeisterschaft, gewann einmal den Titel. Einer der Garanten sagt für die kommende Veranstaltung verletzungsbedingt ab.

Dortmund

, 09.12.2019 / Lesedauer: 3 min

Gezaubert hat der FC Brünninghausen in den vergangenen beiden Jahren in der Körnig-Halle. Zweimal stand das Team unter Trainer Alen Terzic im Finale. Im vergangenen Jahr scheiterte das Team im Endspiel am TuS Bövinghausen, bei der Veranstaltung zuvor wurde im großen Finale der BSV Schüren mit 3:2 besiegt.

Magisches Dreieck komplett raus

Der Klub hatte mit dem Trio Arif Et, Florian Gondrum und Robin Gallus wohl die kreativste Offensive in seinen Reihen. Arif Et (BVB II) und Robin Gallus (TuS Ennepetal) haben den FCB vor dieser Spielzeit verlassen. Und jetzt sagt auch Spieler-Trainer Florian Gondrum für das Hallenspektakel ab. Er hat sich am Sonntag beim 3:1 gegen den FSV Gerlingen eine Knieverletzung zugezogen.

„Das war total unglücklich. Ich war schon an meinem Gegenspieler vorbei, ein zweiter hat dann beim Schuss den Ball geblockt. Ich hatte plötzlich die Stabilität im rechten Knie verloren“, schildert Gondrum die Situation, die zur Verletzung führte. Er fuhr am Abend noch ins Krankenhaus.

Das Innenband ist durch

„Der Arzt hat mir nach ein paar Tests gesagt, dass wohl das Innenband durch ist. Ein MRT am Donnerstag wird dann die endgültige Diagnose bringen“, sagt Gondrum. Das Knie fühle sich aber nicht gut an. Gondrum könne nicht schmerzfrei auftreten. Deshalb trägt er jetzt eine Schiene, um das Knie nicht zu belasten.

„Damit falle ich länger aus. Ist das Band wirklich gerissen, kann das bis zu drei Monate dauern. Auch wenn das Band nicht durch ist, werde ich die nächsten Wochen definitiv fehlen. Auch in der Halle. Da gehe ich kein Risiko ein, weil ich ja auch Probleme mit dem Sprunggelenk habe.“ Damit fehlt eine prägende Figur des Dortmunder Hallenfußballs.

Ein herber Rückschlag

Ist das Band wirklich durch, besteht sogar die Gefahr, dass Gondrum dem Fußball-Westfalenligisten bis zum Ligastart 2020 am 9. Februar gegen Erkenschwick fehlt. Das wäre ein herber Rückschlag für den Klub, denn seit Florian Gondrum wieder fit ist und das Traineramt übernommen hat, geht es nur bergauf. Unter Gondrum verlor die Mannschaft achtmal in Serie nicht und kletterte bis auf Rang sechs.

Jetzt lesen
Dortmunder Amateurfußball

Wählen Sie Dortmunds Spieler des Spieltags

Erster Anwärter auf den Stürmerposten ist am Sonntag zum Jahresabschluss gegen den SV Hohenlimburg der 19-jährige Luke Newman. Der großgewachsene Stürmer hatte Gondrum schon am Sonntag nach dessen Verletzung ersetzt und den Treffer zum 3:1 erzielt.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen