VfR Sölde hat eine großes Ziel bis zum 100-jährigen Geburtstag und verpflichtet dafür zwei Neue
Fußball-Bezirksliga
VfR Sölde wird im 2022 100 Jahre alt und hat sich bis dahin ein Ziel gesteckt. Deshalb wird die Mannschaft nach und nach verstärkt. Jetzt präsentiert der Bezirksliga-Klub zwei Winterneuzugänge.

Der VfR Sölde hat im neuen Jahr zwei Alternativen mehr. © Schröer
Marko Nagel hat erst während der Spielzeit den Fußball-Bezirksligisten VfR Sölde als Trainer übernommen. Er folgte auf den überraschend entlassenen Sebastian Grundmann. Nagel hatte vor allem auf einer Position Probleme. Auf der des Torhüters.
Erst verletzte sich die Nummer zwei David Schydlo. Er zog sich einen Schien- und Wadenbeinbruch zu. Als dann noch die Nummer eins Stephane Preuß sich mit einem Bänderriss in der Schulter abmeldete, war die Not groß. Der Klub reaktivierte den Routinier Daniel Limberg.
Dustin Kossmann kommt aus Kemminghausen zurück
Um den Pool der Keeper zu erhöhen, holte der VfR Sölde jetzt Dustin Kossmann zurück, der vor eineinhalb Jahren zum jetzigen Ligakonkurrenten VfL Kemminghausen gewechselt war. Kossmann kam aber nie über die Rolle des Bankspielers hinaus. „Wir können Dustin aber gut gebrauchen, vielleicht ist er in dr halle schon dabei“, sagt Nagel.
Der zweite Neuzugang kommt auch von einem Ligakonkurrenten: vom Holzwickeder SC II. Fabien Joel Garando ist ein flexibel einsetzbarer Außenspieler. „Er kann in der Viererkette, im Mittelfeld und sogar im Sturm spielen“, sagt Nagel. Er hält Garando für eine echte Verstärkung. Noch hat sich der Klub nicht mit dem abgebenden Verein geeinigt. „Aber Fabien wird definitiv zu uns kommen“, sagt Nagel.
Jung, talentiert und erfolgshungrig
Garando ist genau der Spielertyp, auf den der Trainer und der Klub setzen. Jung, talentiert und erfolgshungrig. Mit diesem Typ Spieler möchte der VfR Sölde ein Ziel erreichen: bis 2022 in der landesliga zu spielen. „Das ist der Wunsch des Vereins. Wir werden aber keine verrückten Sachen machen und den Erfolg kaufen. Wir wollen ein Bezirskliga-Topteam entwickeln“, sagt Nagel.