FLVW-Vizepräsident Manfred Schnieders (Foto) und Gundolf Walaschewski, Präsident des FLVW, äußern sich in einer Video-Pressekonferenz ab 15 Uhr zur Aufstiegsregelung. © imago/foto2press
Amateurfußball
FLVW erklärt Aufstiegsentscheidung: Wir berichten live von der Pressekonferenz
Seit Mittwochmittag wissen die Amateurfußballer in Westfalen endlich Bescheid, welche Teams nun aufsteigen können. Der FLVW gibt dazu ab 15 Uhr eine Pressekonferenz. Wir berichten live.
Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) hat sich entschieden, wie er mit der aktuell unterbrochenen Saison im Amateurfußball verfährt. Der Verband hat dazu am Mittwochmittag eine Mitteilung veröffentlicht, in der der FLVW die Wertung der Saison und die Aufstiegsregelung klärt.
In einer Online-Pressekonferenz des FLVW, die um 15 Uhr starten soll, klärt der Verband weitere offene Fragen. Anwesend sein sollen unter anderem Gundolf Walaschewski, FLVW-Präsident, und Manfred Schnieders, Vizepräsident des FLVW. Wir berichten mit einem Liveticker aus der Online-Schalte.
16.02 Uhr: Die Pressekonferenz ist beendet.
16.00 Uhr: Der Verbandstag habe bis zum 8. Juni Zeit, seine bindende Stimme abzugeben, sehr wahrscheinlich werde das Ergebnis am 9. Juni rechtlich verbindlich verkündet.
15.59 Uhr: Transferregelungen sollen angepasst werden, weitere Entwicklungen werden aber zunächst abgewartet. Das Ganze soll abhängig vom Start der neuen Saison gemacht werden. Zuständig dafür sei der Westdeutsche Fußballverband.
15.56 Uhr: Die Oberliga Westfalen hat ab der kommenden Saison 20 Teams, das Ziel sei es, in Zukunft wieder auf 18 Mannschaften zu kommen. Ob das durch vermehrten Abstieg in ein oder zwei Jahren gemacht werde, stehe jetzt noch nicht fest.
15.50 Uhr: Können die Fußballkreise theoretisch selbst über Härtefälle entscheiden, wie beispielsweise in der Kreisliga A1 mit BW Huckarde, ASC 09 Dortmund II und Westfalia Huckarde? Normalerweise liegen die Kompetenzen dazu bei den Kreisvorständen. In mehreren Konferenzen sei aber beschlossen worden, dass die Verbandsregelung in die Kreise übernommen wird. In Härtefällen könne der Kreis aber trotzdem in Absprache mit dem VFA Ausnahmen ermöglichen.
15.44 Uhr: Die 13 Vereine aus Lünen und Dortmund werden nicht sicher in einer Bezirksliga bleiben, erklärt Manfred Schnieders. Es könne sein, dass alle zusammen bleiben, es könne aber auch sein, dass einige Vereine woanders hinfahren müssten. Das sei allerdings alles noch Spekulation.
15.42 Uhr: Es wird im Hinblick auf die Spielzeiten einen bunten Flickenteppich in Deutschland geben. Eine bundeseinheitliche Lösung wäre sicherlich schöner gewesen, so Gundolf Walaschewski, dazu sei es bedauerlicherweise aber nicht gekommen. Jeder Landesverband müsse jetzt seine eigene Entscheidung treffen.
15.39 Uhr: Manfred Schnieders kann sich überhaupt nicht vorstellen, dass es vor Herbst mit einer möglichen neuen Saison losgehen kann. Zunächst müssten alle Landesverbände in ein Boot, außerdem gebe es viele Schnittstellen nach oben, das funktioniere so schnell nicht. Es müssen flexible Modelle her, das sei aber alles noch sehr weit hin, vor dem 1. September werde sicher nichts passieren. Es soll ein Modell gefunden werden, das kurzfristig umgesetzt werden kann.15.35 Uhr: Vereine, die trotz der Regelung absteigen „möchten“, haben die Möglichkeit, wenn sie absteigen möchten, einen Rückzug anzukündigen. Bis wann der angegeben werden muss, wird nach dem Beschluss auf dem Verbandstag entschieden.
15.34 Uhr: Der FLVW geht davon aus, dass der Oberliga-Tabellenzweite Meinerzhagen gegen die Entscheidung klagen wird.
15.33 Uhr: Am Montag wird der Vorschlag in die Ständige Konferenz weitergeleitet, das Präsidium und die Kreisvorsitzenden müssen diesem dann zustimmen. Passiert das, wird der Vorschlag dann in einem Umlaufverfahren des Verbandstages endgültig beschlossen.
15.29 Uhr: Es wird in Zukunft in den Landes- und den Bezirksligen einen vermehrten Abstieg geben, um die zusätzlichen Staffeln innerhalb von zwei Jahren wieder abzubauen. Zuerst wartet der FLVW darauf, ob Aufstieger eventuell auf ihre Plätze vezichten werden, danach wird sich der FLVW zusammensetzen und noch einmal über Auf- uns Abstiegsregelung entscheiden.
15.25 Uhr: Manfred Schieders bestätigt noch einmal Türkspor Dortmund in der Bezirksliga Staffel 8 und Wacker Obercastrop in der Landesliga Staffel 3 als Aufsteiger. Es wird keine Relegationsspiele geben. Zurückgezogene Mannschaften werden trotz der Regelung natürlich absteigen.
15.23 Uhr: Es wird definitiv zwei Aufsteiger aus der Oberliga Westfalen geben, das sind der SC Wiedenbrück sowie RW Ahlen.
15.20 Uhr: Die zusätzlichen Staffeln, die in der Bezirksliga entstehen werden, sollen innerhalb von zwei Jahren wieder abgebaut werden, erklärt FLVW-Vizepräsident Manfred Schnieders.
15.12 Uhr: FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski beschreibt den weiteren Fahrplan. Der FLVW-Präsident betont, dass es sich um eine Empfehlung, nicht aber um eine Entscheidung handele. Der Verbandstag solle in der zweiten Juni-Woche stattfinden
15.04 Uhr: Die Pressekonferenz beginnt
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.