Manfred Schnieders, Vizepräsident Amateurfußball im FLVW, kann neue Coronaregeln nicht ausschließen. © imago images/Noah Wedel
Fußball
FLVW diskutiert über neue Coronaregeln – „Infizierte gemeldet, die noch nicht gespielt haben“
Ausfälle in den Amateurfußball-Ligen nehmen zu. Allein in der Oberliga Westfalen fielen am Sonntag vier Partien aus. Der FLVW prüft, ob die aktuellen Regeln für Spielabsagen zeitgemäß sind.
Wer sich durch die Amateurfußball-Ligen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes klickt, liest extrem häufig hinter den Partien das Wort „Abgesetzt“. In der Bezirksliga 9 fanden auch nur vier der acht Partien statt. „Es wäre ja eher ungewöhnlich, wenn bei der aktuellen Infektionslage nicht so viele Partien ausfallen würden“, sagt Manfred Schnieders, Vizepräsident Fußball im FLVW.
Die aktuellen Hürden, um eine Begegnung abzusagen, sind auch nicht besonders hoch. Drei infizierte Spieler reichen aus, damit der Staffelleiter eine Begegnung absagen muss. Auch wenn eine Mannschaft 20 Spieler im Kader hat. Im Vergleich dazu der Handball auf Verbandsebene: Hier müssen sechs infizierte Akteure nachgewiesen werden, damit der Staffelleiter reagiert. Und im Handball sind die Kader deutlich kleiner als die der Fußballer.
Die meisten Spiele werden am Wochenende abgesagt
„Der Vorstand trifft sich am Mittwoch und diskutiert darüber, ob unserer Regeln der aktuellen Zeit angemessen sind und gegebenenfalls justieren wir nach“, sagt Schnieders. Dem Verband ist nicht verborgen geblieben, dass die meisten Spielabsagen am Freitag oder Samstag erfolgen.
„Unter den infizierten Spielern sind dann auch welche, die noch gar keine Minute für das Team gespielt haben, aber auf der Kaderliste stehen“, so Schnieders. Er glaubt, dass es einige Klubs gibt, die taktieren, wenn wichtige Akteure fehlen, auch wenn noch genügend Spieler für eine Partie zur Verfügung stünden.
Dem Verband ist ebenfalls aufgefallen, dass es in den unteren Ligen kaum Spielausfälle gibt. „Da steht der Spaß im Vordergrund, da werden seltener Partien abgesagt, auch wenn es drei Infizierte gibt“, sagt Schnieders. Man darf gespannt sein, wie der Verband am Mittwoch entscheidet.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.