
© Nils Foltynowicz
FC Brünninghausen verpflichtet zwei Neue - einer war schon im Blickfeld von Borussia Dortmund
Fußball-Westfalenliga
Der FC Brünninghausen hat noch einmal an seinem Kader geschraubt und zwei weitere Spieler für die neue Saison verpflichtet. Einer der beiden spielte sich auch schon Richtung Borussia Dortmund.
Der FC Brünninghausen angelt sich zwei weitere Spieler. Der Fußball-Westfalenligist, der kürzlich Reza Hassani als neuen Teammanager vorgestellt hat, hat seinen Kader um zwei talentierte Defensivmänner ergänzt. Dem Trainergespann Florian Gondrum und Rafik Halim stehen somit in der neuen Saison 24 Spieler zur Verfügung.
Der FCB holt für die neue Saison zwei junge Talente, die beide in der Innenverteidigung spielen können. So wechseln Firat Cinar (Holzwickeder SC) und Kubilay Kodaman (eigene A-Jugend) in den Herren-Kader der Brünninghauser. Beide sind frisch aus der A-Jugend raus.
Firat Cinar ist in Dortmund kein Unbekannter. Nach seinen Jugend-Stationen bei RW Ahlen, beim TSC Eintracht Dortmund und beim Hombrucher SV in der Westfalenliga-A-Jugend zog es den jungen Defensivmann in die Oberliga zum Holzwickeder SC. Dort setzte er sich aber nicht wie erhofft durch, weshalb er im vergangenen Jahr - kurz vor dem zweiten Corona-Lockdown im Herbst - beim FCB ein Probetraining absolvierte.
„Er hat einen guten Eindruck hinterlassen. Wir wollten ihn schon für die Rückrunde mit in den Kader nehmen. Wir haben mit ihm gesprochen und konnten uns gut vorstellen, dass er in der kommenden Saison bei uns im Kader steht“, sagt FCB-Spielertrainer Florian Gondrum.
Cinar habe laut Gondrum für einen Innenverteidiger einen guten Körper, müsse aber trotzdem an seiner Fitness schrauben. „Wir kriegen ihn aber schon fit. Er bringt alles mit, was ein Innenverteidiger braucht. Er coacht viel, ist sehr lautstark und hat beim Hombruch den Ton angegeben“, sagt Gondrum.
Ein weiterer neuer FCB-Innenverteidiger ist Kubilay Kodaman, der aus der eigenen A-Jugend hochgezogen wird. Kodaman hat in seiner Jugendzeit unter anderem beim SV BW Alstedde gespielt und sich dort so sehr ins Rampenlicht gespielt, dass sogar Borussia Dortmund auf ihn aufmerksam wurde - genau genommen Ingo Preuß, Teammanager der BVB-U23.
Im November 2019 absolvierte der damals 17-Jährige bei der BVB-U23 ein Probetraining und sammelte Lob von Preuß, der zeitgleich auch sein Lehrer am Helmholtz-Gymnasium war und so auf Kodaman aufmerksam wurde. „Er war bei mir in der Klasse. Er hat das bei uns sehr gut gemacht, ist ein sehr talentierter Spieler“, sagt Preuß heute. Warum hat es dann noch nicht für eine Verpflichtung gereicht? „Er war sehr jung. Aber wir haben ihn im Blick. Er ist ein super Typ“, so Preuß weiter.
Gondrum weiß um die Beziehungen zwischen Preuß und Kodaman. Auch er lobt den jungen Innenverteidiger. „Er ist ein sehr guter Junge, ein ruhiger Spieler und stark im Spielaufbau“, sagt der FCB-Spielertrainer über den 19-Jährigen abschließend. Die Planungen beim FC Brünninghausen seien damit abgeschlossen.
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
