FC Brünninghausen schlägt schon wieder zu: Westfalenligist angelt sich „ekelhaften“ Spieler

© Nils Foltynowicz

FC Brünninghausen schlägt schon wieder zu: Westfalenligist angelt sich „ekelhaften“ Spieler

rnFußball-Westfalenliga

Und schon wieder ein neuer Spieler für den FC Brünninghausen: Der Fußball-Westfalenligist hat sich den nächsten Zugang geangelt. Dafür verlässt ein Spieler den Klub aber auch wieder.

Dortmund

, 26.01.2021, 06:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der FC Brünninghausen ist in der Corona-Pandemie auf dem Transfermarkt gut unterwegs. Der aktuelle Dritte der Fußball-Westfalenliga hat nach Paul Zulauf und Justin Funhoff (beide Hombrucher SV A-Jugend) sowie Dietrich Liskunov vom FC Frohlinde den nächsten Akteur für die Westfalenliga-Truppe verpflichtet. Ein Spieler verlässt dafür aber auch das Team um das Trainergespann Rafik Halim und Florian Gondrum.

Jetzt lesen

Der FC Brünninghausen verstärkt sich erneut im Abwehrbereich. Nach Zulauf und Funhoff bereichert ab der kommenden Saison ein Außenverteidiger das Spiel des FCB. Der Neuzugang ist in Dortmund gewiss kein Unbekannter.

Kubilay Tekin stößt ab der nächsten Spielzeit zu den Südlichen. Der 23-Jährige kommt vom Ligakonkurrenten SV Borussia Dröschede. Tekin? Moment mal, der FCB hat doch schon einen Tekin. Genau, Kubilay Tekin ist der Cousin von FCB-Spieler Onur Tekin.

„Das ist aber nicht der Grund, wieso wir ihn verpflichtet haben“, sagt FCB-Spielertrainer Florian Gondrum. Der FCB habe Kubilay Tekin schon länger im Blick. Der mittlerweile 23-Jährige, der früher auch mal beim Kirchhörder SC gespielt hat, war im vergangenen Sommer schon einmal beim Probetraining des FC. Dabei sei es allerdings zu Missverständnissen zwischen Spieler und Verein gekommen, sodass kein Wechsel zustande kam.

Jetzt lesen

Nun die Kehrtwende: „Ich habe ihn mir mehrfach angesehen. Er ist auf der Außenverteidiger-Position ein sehr guter, sehr ekelhafter Spieler, der ein gutes Tempo mitbringt und sich auch mal in die Offensive wagt“, sagt Gondrum. So bereite Tekin gerne auch mal Tore vor oder trifft sogar selbst.

Tekin soll dann wohl die Rolle eines Spielers einnehmen, der künftig nicht mehr für den FCB spielen wird. Nils da Costa Pereira, eigentlich Stammkraft in Brünninghausen, verlässt den Klub nämlich. Den Außenbahnspieler, der seit Sommer 2019 für Brünninghausen spielt, zieht es woanders hin. „Wohin genau, wissen wir aber auch nicht“, sagt Gondrum.