
© Stephan Schuetze
Erleichterung bei Türkspor Dortmund: Ex-BVB-Profi als neuer Trainer bestätigt
Fußball
Türkspor Dortmund hat Klarheit auf der Trainerposition geschaffen. Ein Ex-BVB-Profi wird an der Seitenlinie übernehmen und damit auch auf anderen Positionen für Transparenz sorgen.
Erleichterung schwang bei Dimitrios Kalpakidis mit. Für den Sportlichen Leiter vom Landesligisten Türkspor Dortmund waren die vergangenen Wochen nicht ganz einfach.
„Ich bin wirklich froh und erleichtert, dass wir dieses Thema absolviert haben“, sagt Kalpakidis zur Verpflichtung vom ehemaligen BVB-Profi Sebastian Tyrala als Trainer für den ambitionierten Klub.
Tyrala und Kalpakidis kennen sich schon länger
„Er ist ein positiver Typ, strahlt positive Energie aus, das ist für uns wichtig. Der hat eine gewisse Erfahrung, das sieht man an seinem Werdegang“, sagt Kalpakidis über den 32-Jährigen, der zuletzt bei seinem Jugendverein BV Bad Sassendorf als Spielertrainer in der Kreisliga A aktiv war.
Beide kennen sich auch schon länger, Tyrala sprach beim Soestaer Aneziger davon, dass Kalpakidis einen Mehrwert für ihn als Sportlichen Leiter liefere.
Eine Position, auf die sich Kalpakidis freut zurückzukehren, nachdem er zuletzt Interimstrainer gewesen ist.
„Das war von vornherein so ausgemacht und ich bin froh darüber, dass es nun endlich geklappt hat“, sagt Kalpakidis und betont die schwierigen vergangenen Wochen: „Es wurde von Außen immer wieder versucht internen Stress zu erreichen. Das war keine leichte Zeit für Türkspor.“
Kalpakidis betont dabei auch noch mal, dass er nicht als Trainer weitermachen wollte. „Ich hatte da keine Lust mehr was zu machen, nach der Sache in Bövinghausen“, sagt er.
Die Zukunft soll für Türkspor nun deutlich besser aussehen. Dabei ging es ganz schnell mit der Verpflichtung des früheren Fußball-Profis. Vergangene Woche kam der Name bei den Türkspor-Verantwortlichen auf. Türkspor-Boss Akin Kara tauschte sich mit Kalpakidis aus, beide suchten am vergangenen Sonntag den Kontakt zu Tyrala. Am Mittwoch wurde die Zusammenarbeit fixiert. „Das Gespräch war recht zügig“, erzählt Kalpakidis. „Das ist ein junger Trainer, aber wir wollen das mit ihm machen, weil wir überzeugt von ihm sind und er einiges an Erfahrung mitbringt.“
Zwar musste Tyrala noch einige Dinge in seinem Heimatverein BV Bad Sassendorf abklären, hat wohl, so Kalpakidis, noch zahlreiche Gespräche mit den Spielern seines Ex-Klubs geführt, um den Verantwortlichen ein bestelltes Feld zu hinterlassen, ehe er dann Türkspor Dortmund zusagte.
Marcel Reichwein wird Tyrala unterstützen
„Mein Bauch hat sofort gesagt: Das willst Du machen. Mein Herz hat gesagt: Das kannst Du nicht machen“, erzählte Tyrala dem Soester Anzeiger. „Ich habe mir das angehört und hatte immer gesagt, dass ich irgendwann mal zu einem Verein mit Perspektive wechseln möchte.“
Und diese Perspektive hat ihm der Dortmunder Landesligist gegeben. Es soll nach oben gehen in den kommenden Jahren und zur Unterstützung Tyralas wird Marcel Reichwein als spielender Co-Trainer fungieren.
Da Tyrala dem Klub nun Gewissheit auf der Trainerposition bringt, kann sich Kalpakidis wieder seinen Aufgaben als Sportlicher Leiter widmen.
Journalismus ist meine Passion. Seit 2017 im Einsatz für Lensing Media. Immer auf der Suche nach Hintergründen, spannenden Themen und Geschichten von Menschen.
