Drei Dortmunder Fußballer spielen live im TV um 25.000 Euro

© picture alliance/dpa/Electronic Arts

Drei Dortmunder Fußballer spielen live im TV um 25.000 Euro

rnDFB-ePokal

Drei Dortmunder haben sich zusammengetan: Gemeinsam möchten sie den DFB-ePokal gewinnen und damit auch 25.000 Euro. Das Spektakel rund um ein Videospiel wird im Fernsehen übertragen.

Dortmund

, 07.05.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein Blick auf die aktuelle DFB-Pokal-Saison genügt: Mit Borussia Dortmund und RB Leipzig stehen zwei Hochkaräter der Bundesliga als Teilnehmer im Finale. Obwohl sich unterklassige Teams, beispielsweise Viertligist Rot Weiß Essen oder das Zweitligateam aus Kiel, lange im Turnier gehalten haben, war die ganz große Überraschung nicht möglich.

Anders sieht das auf dem virtuellen Grün aus: Dort treten alle Teams unter den gleichen Voraussetzungen an. Von den Amateuren bis zu den Profis. Der Deutsche Fußball-Bund hat in diesem Jahr den DFB-ePokal ins Leben gerufen und möchte den Sieger in der Videospielreihe FIFA küren.

Risto tritt für Körne an, obwohl er Mengeder ist

Alle Teams treten dort mit der gleichen Gesamtstärke von 90 an, haben so identische Möglichkeiten. Vor allem nötig, um zu gewinnen, ist Können.

Das bringen Nils Ruch, Martin Risto und Johannes Staab mit. Alle drei nehmen am DFB-ePokal als Team teil und halten die Dortmunder Flagge hoch. Sie spielen für den DJK TuS Körne und haben es in die Hauptrunde der letzten 64 Teams geschafft.

Staab spielt für den Bezirksligisten aus Körne, Ruch ist Edelfan des Klubs und Risto trainiert normalerweise die Reserve von Mengede 08/20. „Da die Körner in der Überzahl waren, haben wir uns entschieden für den DJK anzutreten“, erzählt Risto, der im vergangenen Jahr das FIFA-Turnier der Ruhr Nachrichten gewann.

Im Duell der letzten 64 treffen die drei nun auf die SG Lenglern/Harste aus der Nähe von Göttingen, zuvor haben sie bereits die E-Sports-Vertretung der Stuttgarter Kickers ausgeschaltet.

Gespielt wird im Best-of-3-Modus.

„Die Amateurteams können bessere Spieler haben, als die Profi-Teams“, sagt Johannes Staab. Die drei rechnen sich gute Chancen aus, eine Runde weiterzukommen, womöglich auch den ganz großen Coup zu schaffen.

Im Videospiel FIFA sind die drei mehr als ordentlich unterwegs, nehmen regelmäßig an Turnieren teil. Alle drei betonen aber, dass es bislang nicht mehr sei, „als ein netter Nebenverdienst“.

Siegerteam erhält 25.000 Euro

Gelingt der Gewinn der DFB-ePokals würden für das Siegerteam 25.000 Euro Preisgeld winken. Der zweite Platz erhält 12.500 Euro, der Drittplatzierte 5000 Euro. Sogar eine Berufung in die deutsche E-Sport-Nationalmannschaft winkt bei einem Turniersieg.

Übertragen wird die Hauptrunde ab 15 Uhr am Freitag (7. Mai) erst über die Streaming-Plattform Twitch, ab 17 Uhr sogar auf Prosieben Maxx. Die drei streamen auch selbst ihre Spieler über ihre eigenen Streaming-Kanäle. Die Spiele von Ruch und Staab laufen hier, Risto streamt seine Spiele über seinen eigenen Kanal.

Übrigens: Gewinnen die drei ihr Duell gegen die SG Lenglern/Harste, würde in der nächsten Runde am späten Freitagnachmittag der Sieger aus der Partie Hansa Rostock/SV Darmstadt warten. Im Anschluss würde das Dortmunder Team noch eine weitere Runde bestreiten müssen, ehe der Einzug in die Finalrunde geschäfft wäre. Diese startet am Samstag.

Schlagworte: