Dortmunds Top-5-Abwehrspieler 2022 Wer ist der stärkste Verteidiger der Hinserie?

Dortmunds Top-5-Keeper 2022 : Wer ist der stärkste Verteidiger der Hinserie?
Lesezeit

Welcher Abwehrspieler im Dortmunder Amateurfußball hat in der Hinrunde am besten abgeräumt? Wer hatte über die gesamte Zeit der Hinserie am meisten überzeugt? Die Sportredaktion der Dortmunder Ruhr Nachrichten hat sich Gedanken gemacht und fünf Verteidiger auserkoren, für die ihr ganz unten hier abstimmen könnt. Wir haben uns für die fünf folgenden Abwehrspieler entschieden.

Jan-Patrick Friedrich (ASC 09 Dortmund): Erst kürzlich hat Jan-Patrick Friedrich seinen Vertrag beim ASC 09 Dortmund um ein weiteres Jahr verlängert. Den Fußball-Oberligisten freut das natürlich, darf er ein weiteres Jahr mit einem der besten Verteidiger der Oberliga planen. „Er ist ein Anführer und Leader von hinten, unser Zweikampfmonster. Er macht genau das, was wir von ihm verlangt haben. Er verliert keinen Kopfball, kann richtig gut kicken und ist ein Riesentyp“, sagte Samir Habibovic, Sportlicher Leiter des ASC, nach der feststehenden Verlängerung über den baumlangen Verteidiger.

Jan-Patrick Friedrich (l.) zeigt Woche für Woche starke Leistungen.
Jan-Patrick Friedrich (l.) zeigt Woche für Woche starke Leistungen. © Nils Foltynowicz

Maurice Haar (TuS Bövinghausen): Dass der TuS Bövinghausen mit an der Spitze der Oberliga Westfalen steht, ist auch eng mit einem Mann aus der TuS-Verteidigung verknüpft: Abwehrhüne und Leitwolf Maurice Haar. Der 27-Jährige, der 2020 einst von Westfalia Herne zum TuS stieß, misst eine ähnliche Größe wie Jan-Patrick Friedrich, hat Stärken im Zweikampfverhalten und im Kopfballspiel. Auch in dieser Spielzeit zählt Haar wieder zu den Dauerbrennern beim TuS. In 14 von 16 Partien stand er auf dem Platz, erzielte dabei sogar auch drei Tore. Ein starker Wert für einen Verteidiger.

Maurice Haar (r.) zählt zu den stärksten Verteidigern der Liga.
Maurice Haar (r.) zählt zu den stärksten Verteidigern der Liga. © Stephan Schuetze

Pascal Wieczorek (FC Brünninghausen): In der vergangenen Saison noch in der Kreisliga B für den SV Westrich aktiv, nun einer der wichtigsten Defensivspieler beim Westfalenligisten FC Brünninghausen: Pascal Wieczorek. 16 von 16 Partien bestritt der Innenverteidiger, der im Sommer zum FCB wechselte. Drei Tore erzielte er dabei - und wird immer besser und wichtiger für den FC Brünninghausen, der derzeit Spitzenreiter der Westfalenliga 2 ist.

Pascal Wieczorek ist neu beim FC Brünninghausen - und hat sofort überzeugt.
Pascal Wieczorek ist neu beim FC Brünninghausen - und hat sofort überzeugt. © Schütze

Jannik Tipkemper (Hombrucher SV): Jannik Tipkemper vom Landesliga-3-Spitzenreiter Hombrucher SV ist kein klassischer Innenverteidiger und weicht von den anderen Nominierten von seinem Spielstil deutlich ab. Der Führungsspieler beim HSV hat seine Stärken über Außen, ist schnell unterwegs und spult viele Kilometer pro Partie ab. Seit Sommer 2020 spielt der 27-jährige Tipkemper für den Hombrucher SV, wechselte damals vom TuS Hiltrup zum HSV.

Jannik Tipkemper (r.) hat seine Stärken über Außen.
Jannik Tipkemper (r.) hat seine Stärken über Außen. © Foltynowicz

Ibrahim Berro (TuS Hannibal): Groß gewachsen, aggressiv im Zweikampf und sicherlich einer der härtesten Spieler im Dortmunder Amateurfußball: Das ist Ibrahim Berro, Kapitän des TuS Hannibal. In der vergangenen Saison knallte Berro sogar mal gegen den Torpfosten, war kurzweilig ohnmächtig und spielte, als er wieder bei Bewusstsein war, wieder weiter. Berro verkörpert die personifizierte Gier auf Erfolg, ist sehr laut auf dem Platz. Mit dem TuS Hannibal läuft es in dieser Saison richtig gut für den Innenverteidiger. Der TuS ist Tabellenführer.

Ibrahim Berro ist Kapitän beim TuS Hannibal.
Ibrahim Berro ist Kapitän beim TuS Hannibal. © Schroeer, Patrick

SC Osmanlispor mit großem Transfer: Ex-Westfalenliga-Spieler kommt - dazu ein Keeper

Dortmunds Top-5-Keeper 2022: Wer ist der stärkste Torhüter der Hinserie?

William Valenti verlässt FC Brünninghausen nach einem halben Jahr: „Am Trainer lag es nicht“