Dortmunderin Lina Magull debütiert im DFB-Dress
Fußball
Die frohe Botschaft erreichte Lina Magull im Klassenzimmer, während einer Klausur. Danach war´s für die junge Fußballspielerin schwierig, sich weiter auf die bürokaufmännischen Fragen der Arbeit zu konzentrieren, denn: "Ich war nach dem Blick aufs Handy megaüberrascht! Ein superschönes Gefühl!!"

Lina Magull (r.), hier im Freiburger Trikot, debütiert in der A-Nationalmannschaft.
Lina Magull, 21 Jahre jung, ist Deutschlands nächste Fußball-Nationalspielerin. Die Dortmunderin hatte von ihrem Vereinstrainer eine Whatsapp-Nachricht erhalten mit der Botschaft: Bundestrainerin Silvia Neid hat angerufen und Dich für die EM-Qualifikationsspiele am 22. Oktober gegen Russland und am 25. Oktober gegen die Türkei berufen. „Damit geht für mich ein lang gehegter Traum in Erfüllung“, sagt die derzeit vom VfL Wolfsburg an den Aufsteiger SC Freiburg ausgeliehene Mittelfeldspielerin, und ihre Freude dringt mühelos durch die lange Telefonleitung.
Nur gegen Jungs
Seit Kindesbeinen lebt Lina Magull für den Fußball, spielte seit ihrem sechsten Lebensjahr nur gegen Jungs („Mit dem Mädchenfußball hatte ich früher irgendwie nie zu tun“), fiel mit 13 Spähern des Westfälischen Fußball-Verbandes auf und zog fortan ins FLVW-Mädcheninternat nach Kamen-Kaiserau – weg von Zuhause. „Ich bin ein Familienmensch, das ist mir nicht leichtgefallen“, berichtet der trickreiche und torgefährliche Lionel-Messi-Fan, der zur Zeit die Torschützen- und die Scorer-Liste in der Frauen-Bundesliga anführt.
Die Dortmunderin durchlief fortan alle U-Mannschaften des DFB, erhielt die Fritz-Walter-Medaille für die beste 17-jährige Fußballerin Deutschlands, wechselte zum Zweitligisten Gütersloh, schoss den mit 23 Toren in 38 Spielen ins Oberhaus – und erhielt 2012 den Ruf des großen VfL Wolfsburg. „Das war schon ein Riesenschritt für mich, eine Riesenherausforderung.“
Ausbildung zur Bürokauffrau
Auch hier blieben die Erfolge nicht aus, gekrönt vom „Triple“ 2013, als die „Wölfinnen“ Meisterschaft, Pokalsieg und Champions-League-Triumph feierten. Doch Lina ruhte sich auf ihrem Lorbeer nicht aus, begann neben ihrem Profi-Dasein eine Ausbildung zur Bürokauffrau, „auf einem Bein sollte man nicht stehen“, sagt die 21-Jährige, die früher, als ihr lieb war, von der Richtigkeit dieser These überzeugt wurde: Eine Verletzung des Syndesmosebandes legte die Ambitionen der 21-Jährigen lange auf Eis.
Vor der aktuellen Bundesliga-Saison lieh der VfL Wolfsburg Lina Magull nach Freiburg aus, um beim Aufsteiger Spielpraxis zu sammeln, dort machte sie bisher alle fünf Partien von Beginn an.
"Der richtige Schritt"
„Das war der richtige Schritt, ich konnte immer spielen, konnte zeigen, was ich drauf habe. Schön, dass es auch von der Bundestrainerin geschätzt wird“, sagt die Dortmunderin, die Ende Juli einer breiteren Öffentlichkeit im weltweiten Netz bekannt wurde, als bei einem Testspiel ein Hund aufs Spielfeld und der nach vorne stürmenden Magull direkt in die Beine lief und sie spektakulär zu Fall brachte. „Ist ja zum Glück nichts passiert, aber danach kamen zig Anfragen von Online-Portalen und Sendern“.
Im DFB-Dress will Lina Magull, die 2014 die U 20 als Spielführerin zum WM-Titel führte, eher durch Leistung auffallen, sie mache sich da keinen Druck, sei einfach superglücklich, ab kommenden Montag im Kreis der Nationalmannschaft dabei zu sein, die Atmosphäre aufzusaugen.
Gute Entwicklung
„Sie ist in de Bundesliga positiv aufgefallen, hat sich gut entwickelt und die Chance, sich bei uns zu zeigen“, hatte Silvia Neid bei der Nominierung gesagt. Sollte der Weg am Ende tatsächlich zur EM 2017 in den Niederlanden führen, „ich wäre bereit“, so Magull. Eines ist sie dann übrigens auf jeden Fall: Bürokauffrau.