
© Stephan Schütze
Dortmunder Westfalenliga-Stürmer schwer verletzt: „Nicht gedacht, dass es so dramatisch ist“
Fußball-Westfalenliga
Saison-Aus bestätigt: Ein Westfalenligist aus Dortmund wird ausgerechnet zum Saisonfinale vom Verletzungspech heimgesucht. Ein Top-Stürmer des Spitzenteams verletzt sich schwer und fällt lange aus.
Bittere Verletzung für einen Dortmunder Fußballer: Der Westfalenliga-Stürmer hofft bis zuletzt, dass es ihn doch nicht schlimmer erwischt hat. Doch die Diagnose des Arztes erstickt seine Hoffnung im Keim: Das Saison-Aus steht fest.
Drei Tore schoss der FC Brünninghausen am 24. April gegen den BSV Schüren, ging zweimal in Führung – und spielte am Ende trotzdem nur 3:3. Besonders ärgerlich: Bei einem Torschuss verdrehte sich Spielertrainer Florian Gondrum das Sprunggelenk und musste ausgewechselt werden.
FC Brünninghausen: Florian Gondrum mit Saisonaus
Trotz Schmerzen hatte der zweitbeste Westfalenliga-Torschütze des FCB zunächst allerdings noch Hoffnung. „Ich hätte nicht gedacht, dass es so dramatisch ist“, sagt Gondrum.

Florian Gondrum wird dem FC Brünninghausen lange fehlen. © Stephan Schütze
Denn die Diagnose des Arztes ein paar Tage später war ernüchternd: Nicht nur das Sprunggelenk wurde in Mitleidenschaft gezogen, auch das Außenband ist überdehnt. „Laut Arzt ist die Saison vorbei. Das ist natürlich sehr bitter, weil wir jetzt eigentlich nur noch Endspiele haben“, sagt der Spielertrainer.
FC Brünninghausen enttäuscht gegen SV Sodingen
Zwar dürfte sich der FCB spätestens nach der enttäuschenden 1:3-Niederlage im Nachholspiel gegen den SV Sodingen aus dem Aufstiegskampf verabschiedet haben. Der Rückstand auf Spitzenreiter TuS Bövinghausen beträgt nach 28. Spieltagen mittlerweile ganze 18 Zähler.
Für Brünnighausen geht es allerdings immer noch um einen prestigeträchtigen Platz in der Top drei. „Ich hätte bestimmt noch ein paar Tore erzielen können. Jeder Punktverlust ist entscheidend und ich hätte gerne mitgeholfen“, sagt Florian Gondrum.
Nun wird der Leistungsträger aber wohl bei seinen zehn Saisontoren stehen bleiben. Unterstützen kann der Spielertrainer seine Mannschaft in den letzten Spielen also nur noch von der Seitenlinie.
Ist passionierter und aktiver Sportler aus dem schönen Bergischen Land und seit 2011, ursprünglich wegen des Studiums, im Ruhrgebiet unterwegs. Liebt die Kommunikation mit Menschen im Allgemeinen und das Aufschreiben ihrer Geschichten im Speziellen.
