Dortmunder macht unglaublichen Job Bundesliga-Hinrunde des VfB Waltrop im Detail aufgearbeitet

Dortmunder Michael Nijaki macht unglaublichen Job
Lesezeit

Wenn Michael Nijaki aus Dortmund im Waltroper Hirschkampstadion unterwegs ist, dann stets mit Kamera. Er hat eine gute Ausrüstung samt Tele-Objektiv. Auf der Tribüne sitzen, einen Kaffee oder ein Bierchen trinken und über Gott und die Welt quatschen? Nein, das macht er nicht. Sein Fokus liegt auf dem Spielfeld. Aber nicht alleine auf seinem Sohn Louis, der Kapitän der Mannschaft ist. Ihm entgeht nichts.

„Allerdings ist es in der Bundesliga für mich als Vater schwieriger geworden, zu fotografieren. Da darf ich mich nicht einfach so hinter das Tor stellen und knipsen oder auf die Gegengerade zu den Trainerbänken gehen“, hat Michael Nijaki schon einen besonderen Unterschied zu den Zeiten ausgemacht, als sein Sohn noch in der U15-Westfalenliga beim VfB Waltrop spielte oder in der U16-Landesliga.

Dennoch sind die Bilder, die in dem jüngst fertiggestellten Buch veröffentlicht wurden, richtig gut. Auch dank des Tele-Objektives.

In monatelanger Arbeit während seiner Freizeit hat der Dortmunder alle Fakten rund um das Abenteuer Bundesliga des „kleinen“ VfB Waltrop im Konzert der Großen, den Teams aus den renommierten Nachwuchsleistungszentren, zusammengetragen.

Alle wichtigen Fakten zu jedem Spieler des Teams sind auf einer Seite festgehalten.
Alle wichtigen Fakten zu jedem Spieler des Teams sind auf einer Seite festgehalten. © Christine Horn

Los geht es in dem 140-seitigen Buch, das 30 x 30 Zentimeter groß ist, mit einem Interview, das unsere Redaktion mit Max Lepper vor dem Bundesligastart geführt hat - unter der Überschrift: „Plötzlich Bundesliga-Trainer - Trotzdem sagt Max Lepper: „Werden unseren Turn weitermachen.“ Michael Nijaki war in der Hinrunde Stammgast einer Tankstelle in Waltrop. „Immer auf dem Weg zu meiner Arbeit in Castrop-Rauxel habe ich mir eine Zeitung gekauft. Ich wollte unbedingt die Zeitungsausschnitte mit einfügen, nicht nur eine PDF.“

Jeder einzelne Spieler des Kaders wird auf einer eigenen Seite gewürdigt. Dort notiert sind neben Größe, Gewicht, Position und der Angabe, welcher Fuß der starke ist, auch alle Stationen der bisherigen Fußballer-Laufbahn. Grafisch stets toll herausgearbeitet - mit viel Liebe zum Detail.

Wie auch in dem viel beachteten Buch, das Michael Nijaki anlässlich des 1000. Spiels für seinen Sohn im vergangenen Jahr gefertigt hatte, liegt sein Fokus jedoch nicht alleine auf den Liga-Spielen. Auch jedes Testspiel ist dort aufgeführt.

Die wichtigsten Fakten zu jedem Spieltag sind auf einer Doppelseite festgehalten.
Die wichtigsten Fakten zu jedem Spieltag sind auf einer Doppelseite festgehalten. © Christine Horn

Jeder Bundesliga-Spieltag hat eine Doppelseite bekommen: Nachzulesen sind auf der linken Seite die Ergebnisse aller Partien sowie die Tabelle. Auf der rechten Seite hat Michael Nijaki die taktische Aufstellung auf einem Spielfeld bildlich dargestellt. Samt der Ersatzspieler - und natürlich auch den Kader des Gegners. „Vielleicht können die Jungs später mal bei einem Bundesligaprofi oder gar einem Nationalspieler sagen: ‚Schau mal, gegen den habe ich schon mal gespielt‘“, sagt der leidenschaftliche Statistiker nicht ohne Stolz.

Eine Familie hat gleich drei Exemplare bestellt

Der Dortmunder hat es geschafft, das für jeden Spieler individuell gestaltete Buch für 36,95 Euro anzubieten. „Die Spieler und die Eltern sind total begeistert. Es gibt sogar eine Familie, die gleich drei Exemplare bestellt hat“, sagt Michael Nijaki. Und er kündigt an: „Dasselbe gibt es dann für die Rückrunde auch noch einmal. Ein Jahr in der Bundesliga gespielt zu haben, ist doch für jeden der Jungs ein ganz besonderes Erlebnis.“

So sieht die Rückseite des Buches aus.
So sieht die Rückseite des Buches aus. © Christine Horn

Trainer Max Lepper hat für diese Arbeit ein Wort parat: „Überragend“, sagt der Coach anerkennend, der solch ein Engagement eines Elternteils in seiner Laufbahn noch nicht erlebt hat.