
© Nils Foltynowicz
Dortmunder Löwen verlieren einen Hochkaräter an einen Ligarivalen
Fußball-Kreisliga
Die Dortmunder Löwen - Brackel 61 haben zur neuen Saison einen wichtigen Spieler an einen direkten Ligarivalen verloren. Der bringt eine ganz besondere Fähigkeit mit.
Der Fußball-A-Ligist Dortmunder Löwen - Brackel 61 hat für die kommende Spielzeit einen Hochkaräter verloren - und das zu einem direkten Ligakonkurrenten. Der Spieler bringt eine gewisse Qualität mit, die sein neuer Klub als Waffe bezeichnet.
Vom Ligarivalen und Ortsnachbarn Dortmunder Löwen - Brackel 61 wechselt Pascal Thomas zum Traditionsverein TuS Neuasseln. Der Innenverteidiger, der dank seines Gardemaßes von 1,90 Meter über eine enorme Kopfballstärke verfügt, strebte nach vier Jahren einen Tapetenwechsel an.
Thomas wollte mal „etwas Anderes machen“
„Ich wollte mal etwas Anderes machen. Außerdem ist mein Kumpel Marvin Kohl Trainer beim TuS Neuasseln. Zusätzlich lassen sich durch die späten Trainingszeiten meine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann und mein Hobby Fußball gut vereinbaren“ sagt Pascal Thomas.
Der 27-jährige, der beim VfL Bochum in der U17 und ein Jahr in der U 19 seine fußballerische Ausbildung genoss, verfügt sogar über Erfahrung in der A-Jugend-Bundesliga. Gemeinsam mit seinem jetzigen Trainer Marvin Kohl spielte Thomas in der Saison 2010/2011 bei der Spielvereinigung Erkenschwick.
Thomas soll junge Spieler auf dem Platz führen
Auch für den Oberligisten ASC 09 Dortmund schnürte er in der Saison 2015/2016 bereits seine Fußballschuhe. „Wir sind gute Freunde und haben uns nie aus den Augen verloren. Schön, dass der Wechsel geklappt hat. Pascal soll vor allem unsere vielen jungen Spieler auf dem Platz führen. Bei Standardsituationen in der Offensive soll er zusätzlich mit seiner Präsenz für Torgefahr sorgen“ plant Neuasselns Trainer Marvin Kohl.
Auch der Vorsitzende Friedrich-Wilhelm Harbott freut sich auf seinen Neuzugang: „Pascal machte in den ersten Einheiten einen sehr guten Eindruck und leistete vor allem unseren Jungen Akteuren wertvolle Hilfestellung“.
Von Seiten des abgebenden Vereins Brackel 61 gibt es kein böses Blut Richtung Neuasseln oder Thomas. „Er ist ein richtig guter Fußballer. Es ist alles glatt gelaufen und wir wünschen ihm viel Erfolg bei seiner neuen Station“, sagt Brackel-Coach Michael Kallwa.
Thomas mit einem seltenen Talent
Pascal Thomas verfügt nebenher über ein äußerst seltenes Talent. Seine weiten Einwürfe sind ähnlich gefährlich wie Flanken und fast schon eine Waffe. „Ich habe nie im Leben weite Einwürfe trainiert, das war auf einmal so da“ erzählt Thomas mit einem lauten Lachen von seinen außergewöhnlichen Qualitäten. Seine neue Mannschaft hat der Neuzugang bereits im Training ein wenig kennengelernt.
„Wir haben viele talentierte Jungs im Kader, die noch das höhere Tempo und die Zweikampfhärte im Seniorenbereich verinnerlichen müssen. Mir macht es Spaß das Team zu führen und von hinten heraus den Ton anzugeben“ ergänzt Thomas, der bereits vor einigen Jahren bei der B-Jugend des SV Brackel 06 Erfahrungen im Trainerbereich sammeln konnte.
Ambitionen erneut in höheren Ligen anzugreifen hegt der Innenverteidiger zurzeit nicht. „Ich bin mitten in der Ausbildung, gerade Vater einer Tochter geworden und möchte nach vielen schweren Verletzungen wie Kreuzbandriss und Mittelfußbruch zunächst einmal fit werden“ hat Pascal Thomas das Thema vorerst abgehakt.
Neuasseln will in der Gruppe 2 bleiben
Trotz der von den Lüner Medien propagierten angeblichen Flucht der Dortmunder Vereine angesichts der vermeintlichen Sportlichen Übermacht der Lüner Teams, haben die Neuasselner den Antrag gestellt, weiter in der Gruppe zwei zu spielen. Da der TuS keinen einzigen Abgang zu verzeichnen hat und über einen eingespielten Kader verfügt, ist das Erreichen eines gesicherten Mittelfeldplatzes ein durchaus realistisches Saisonziel.
Baujahr 1965, gebürtiger Dortmunder, der sich seit fast zwanzig Jahren auf den Sportplätzen tummelt und den Dortmunder Amateurfußball mit all seinen Facetten kennt.
