Dortmunder Hallenmasters 2023 der Frauen Gruppen, Livestream, Spielorte - alle Infos hier

Hallenmasters 2023 Dortmund der Frauen: Gruppen, Spielplan, Livestream - alle Informationen hier
Lesezeit

Der ASC 09 Dortmund hat sich bei der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft der Männer die Krone aufgesetzt, besiegte im Finale den FC Brünninghausen mit 3:1. Nach zwei Coronapandemie bedingten Absagen des Turniers sind in diesem Jahr nun auch die Frauen der Stadt endlich wieder am Ball. Schon bald steigt die neue Auflage der Signal Iduna Hallenmasters der Frauen. Wir geben einen Überblick über die Spielorte, die Gruppen, den Spielplan oder die Eintrittspreise und verraten, wo ihr alle Spiele auch außerhalb der Hallen verfolgen könnt.

Wann findet das Dortmunder Hallenmasters 2023 der Frauen statt?

Die Frauen bestreiten an zwei Turniertagen das komplette Hallenspektakel. Die Teams tragen am Samstag, 18. Februar, und Sonntag, 19. Februar, ihr Turnier aus. Los geht es am Samstag um 11 Uhr mit den jeweils ersten Turnierspielen. Gespielt wird in der Vorrunde in zwei Hallen à drei Gruppen. Der Wambeler SV empfängt den SV Körne 83 in der Halle Nette zum Auftakt. In der Halle Huckarde trifft Urania Lütgendortmund auf den FC Wetter. Die letzten Spiele des Tages - das sind Entscheidungsspiele - starten um jeweils 17.15 Uhr.

Am Sonntag geht es ab 11 Uhr in vier Gruppen in der Endrunde weiter. Darauf folgen Viertelfinalspiele, Halbfinalduelle und schließlich die Finalpartien. Das Endspiel ist für 16.30 Uhr am Sonntag vorgesehen. Den kompletten Spielplan hat der Fußballkreis Dortmund auf seiner Homepage veröffentlicht. Der ist unter diesem Link zu finden.

Wo findet das Dortmunder Hallenmasters 2023 der Frauen statt?

In diesem Jahr gibt es zwei Spielorte für das Turnier der Frauen. Während die Vorrunde am Samstag in den Hallen Nette und Huckarde über die Bühne gehen wird, geht es am Sonntag in der Endrunde ausschließlich in der Huckarde weiter. Die Ausrichtervereine des Turniers sind die DJK SF Nette und die SF Sölderholz.

Wie genau funktioniert der Modus bei den Dortmunder Hallenmasters 2023 der Frauen?

Insgesamt 24 Mannschaften nehmen an den Dortmunder Hallenmasters der Frauen teil. 12 in der Halle Huckarde und 12 in der Halle Nette. Der Fußballkreis Dortmund teilt auf seiner Homepage mit: „Gespielt wird in drei Vierer-Gruppen, der Sieger qualifiziert sich direkt für die Endrunde, die Plätze 2 und 3 ermitteln im Modus A2-C3; A3-B2 und B2-C2 weitere 3 Endrundenteilnehmer. Die Spielzeit beträgt 1 x 12 Minuten.“ In die Endrunde ziehen entsprechend zwölf Teams ein, die um den Titel spielen.

Die Damen des SV Eintracht Dorstfeld feierten bei den vergangenen Dortmunder Hallenmasters der Damen den Titel.
Die Damen des SV Eintracht Dorstfeld feierten bei den vergangenen Dortmunder Hallenmasters der Damen den Titel. © Foltynowicz

Welche Teams sind bei den Dortmunder Hallenmasters dabei?

Folgende Teams nehmen an den Dortmunder Hallenmaster 2023 der Frauen teil:

  • Spielvereinigung Berghofen
  • TV Brechten
  • DJK Eintracht Dorstfeld
  • Borussia Dortmund
  • TuS Eichlinghofen
  • Wambeler SV
  • TuRa Asseln
  • BV Brambauer
  • BV Viktoria Kirchderne
  • SG TuS Deusen/DJK SF Nette
  • SG Lütgendortmund
  • SV Westfalia Huckarde
  • BV Teutonia Lanstrop
  • Urania Lütgendortmund
  • TuS Rahm
  • SV Westrich
  • SV Körne 83
  • SF Ay Yildiz Derne
  • SF Sölderholz
  • TSV Fichte Hagen
  • Spielvereinigung Hagen
  • FC Wetter 10/30
  • SC Berchum/Garenfeld 53/74
  • SG Phönix Eving

Wer hat bei den vergangenen Dortmunder Hallenmasters der Frauen den Titel geholt?

Sport TV

Letztmaliger Turniersieger ist der SV Eintracht Dorstfeld, der sich im Finale gegen die Spielvereinigung Berghofen durchsetzen konnte. Das war in 2020. Erfolgreichster Gewinner des Turniers seit 2000 ist die SG Lütgendortmund, die seither neun Mal den Titel holte (zuletzt 2014).

Wo kann man die Spiele live verfolgen?

Einerseits natürlich direkt vor Ort in den jeweiligen Hallen. Daneben gibt es aber auch alle Spiele des Turniers – von den Eröffnungsspielen der Vorrunde bis zum großen Finale – im Livestream auf ruhrnachrichten.de. Wir begleiten jedes Spiel jeder Halle mit der Livekamera und einem Kommentator. Somit verpasst ihr keine Sekunde der Hallenmasters der Frauen.

Welcher Verein geht als Favorit ins Turnier?

Zu den Top-Favoriten zählen sicherlich Regionalligist Spielvereinigung Berghofen, Landesliga-Aufsteiger TV Brechten und sicherlich auch die Bezirksliga-Truppe von Borussia Dortmund, die zum ersten Mal teilnimmt. Zudem sollte man unter anderem auch den TuS Eichlinghofen und den SV Eintracht Dorstfeld auf dem Zettel haben.

SV Berghofen rüstet mehrfach auf: Damenteam freut sich über drei neue Spielerinnen

Ex-Bundesligatrainer leitet Training von BVB-Frauen: „Meilenstein“ steht kurz bevor

Laura Marienfeld tritt beim SV Berghofen zurück - aber nicht sofort: Das sind die Gründe