Die Fußbälle werden bereits vorbereitet - bei einem Dortmunder Fußballteam hat ein Fachmann als Trainer unterschrieben (Symbolbild). © picture alliance/dpa/AFP-Pool
Fußball
Dortmunder Fußballklub verpflichtet einen U17-Bundesliga-Trainer mit Olfener Vergangenheit
Obwohl noch nicht wieder gespielt wird hat sich ein Dortmunder Fußballteam an der Seitenlinie verstärkt und einen U17-Bundesliga-Trainer verpflichtet, der in Olfen Bezirksliga-Spieler war.
Auch wenn der Ball aktuell noch nicht rollt gibt es eine Verstärkung an der Seitenlinie für einen Dortmunder Klub, die es in sich hat.
Der Frauen-Fußballzweitligist SV Berghofen hat einen neuen Trainer verpflichtet. Für Fabian Franz, der sich aus persönlichen Gründen eine Auszeit genommen hat, übernimmt Sebastian Middeke gemeinsam mit Laura Marienfeld die Trainingsleitung. Beide betreuen die Mannschaft zusammen und sind gleichberechtigte Partner auf Augenhöhe.
Middeke hat die Trainer A-Lizenz
„Der Vertrag von Sebastian Middeke gilt unabhängig von der Liga bis zum 30. Juni 2022“, freut sich der Sportliche Leiter Stephan Gebling über die Verpflichtung eines absoluten Fachmanns, der sehr erfolgreich im Mädchenbereich tätig war. Immerhin wechselt der 36-jährige A-Lizenzinhaber, der selbst in der Bezirksliga für SuS Olfen gespielt hat, vom Bundesligisten SV Meppen in den Dortmunder Süden. Sebastian Middeke, der in Olfen wohnt, war seit 2016 beim SV Meppen angestellt.
Er war dort Trainer der U23-Damen und trainierte zuletzt im Jugendleistungszentrum Emsland die B-Junioren Bundesligamannschaft der Mädchen. „Wir sind dem Verein SV Meppen sehr dankbar, dass er den gültigen Vertrag von Sebastian Middeke mit sofortiger Wirkung aufgelöst hat“, ergänzt Stephan Gebling.
Bald beim SV Berghofen an der Seitenlinie: Sebastian Middeke. © Reith
Auch die Chemie zwischen Trainerin Laura Marienfeld und Ihrem neuen Trainerkollegen stimmt.
Ergebnisse der ersten Corona-Tests sind da
„Laura und Sebastian haben die gleiche Philosophie und freuen sich beide auf die gemeinsame Arbeit, um den Klassenerhalt zu sichern“, sagt Gebling.
Gute Nachrichten gibt es auch von den mit einem großen Organisationsaufwand durchgeführten Corona-Tests: Alle Spielerinnen und Funktionsträger des SVB wurden bereits zwei Mal getestet und hatten ein negatives Ergebnis.
Das Team hat mittlerweile das Training in der Sportschule Kaiserau aufgenommen, um zum Re-Start der zweiten Liga am 21. März bei Borussia Bocholt fit zu sein.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.