
© Stephan Schuetze
Dortmunder Fußballer reagieren auf den drohenden Hallen-Knockout
Amateurfußball
Dass die aktuelle Spielzeit im Amateurfußball abgebrochen wird, scheint nur noch Formsache. Nun sind auch die Dortmunder Hallenstadtmeisterschaften in Gefahr. Das sagen die Vereine dazu.
Die Dortmunder Hallenfußballstadtmeisterschaften stehen in diesem Jahr mindestens auf der Kippe. Grund ist das Coronavirus, das auch schon den Ligen- und Pokalbetrieb im Amateurfußball seit Wochen stilllegt und auch weiter lahmlegen wird.
Jürgen Grondziewski, Vorsitzender des Fußballkreises Dortmund, entgegnete nun im Gespräch mit dieser Redaktion nun, dass auch das größte Dortmunder Fußballturnier des Jahres - 72 Mannschaften nehmen teil - Gefahr läuft, abgesagt zu werden. „Wir haben große Sorgen, dass wir die Stadtmeisterschaften absagen müssen“, so Grondziewski, der sich frühestens Mitte August ein Bild der Situation verschaffen könne. Ein Winter also ohne Dortmunder Hallentitelkämpfe? Was sagen die Vereine, Trainer und Spieler dazu? Wir haben ein Stimmungsbild eingefangen.

Dimitrios Kalpakidis (M.) glaubt nicht an einen Ausfall der Dortmunder Titelkämpfe. © Stephan Schuetze
Dimitrios Kalpakidis, Trainer TuS Bövinghausen: „Wenn es wirklich dazu kommt, dass die Hallenstadtmeisterschaften abgesagt werden, dann wäre das sehr hart und bitter. Es ist ein Event, bei dem alle versuchen, sich einmal im Jahr zu treffen. Es gibt nicht viele Events, wo so viele Leute zusammenkommen. Ich gehe aber nicht davon aus, dass die Hallenstadtmeisterschaften ausfallen werden. Ich denke eher, dass man dann nicht vor so einer großen Zuschauerzahl spielen wird. Ich persönlich würde die Stadtmeisterschaften in eine Zeit verschieben, wo sie dann wieder möglich sind, zum Beispiel in den Juni.
Alihan Kurgan, Spieler Türkspor Dortmund (Ob Türkspor teilnehmen dürfte, steht noch nicht fest):
„Die Nachricht hat mich schon geschockt, weil der Hallenfußball immer das Highlight am Jahresende ist. In der Halle ist es noch einmal eine andere Stimmung und Atmosphäre als in der Liga oder im Pokal. Gerade für mich als Hallenliebhaber wäre das natürlich ein großer Verlust und sehr traurig.“
Kevin Brümmer, Spieler ASC 09 Dortmund:
„Wenn das Event ausfallen würde, wäre das natürlich extrem bitter. Die Stadtmeisterschaften locken immer extrem viele Leute an. Eine Absage würde dem Dortmunder Amateurfußball extrem wehtun. Auch was die Einnahmen angeht, wäre das schwer vorstellbar, wenn die Stadtmeisterschaften nicht stattfinden würden. Wenn man vor einer leeren Kulisse spielen würde, wäre es ganz schwierig, den richtigen Reiz zu entwickeln. Die Zuschauer machen ja die Stadtmeisterschaften aus. Ich wäre dann dafür, dass man die Stadtmeisterschaften lieber verschiebt oder ausfallen lässt.“

Für Tobias Ahland, Trainer beim SV Westrich, steht die Gesundheit über allem. © Stephan Schuetze
Tobias Ahland, Trainer SV Westrich:
„In der aktuellen Situation muss man eine Absage oder Verschiebung der Hallenstadtmeisterschaften in Erwägung ziehen. Die Gesundheit steht über allem. Die Stadtmeisterschaften sind ein Familienfußballfest, wo einmal im Jahr alle Dortmunder zusammenkommen und sich freuen. Jeder in Dortmund fiebert dem Event entgegen. So ein großes Turnier erfordert aber auch eine weitreichende Planung. Ich ziehe den Hut vor den Beteiligten, die das organisieren. Wenn die Hallenstadtmeisterschaften ausfallen würden, dann wäre das für ganz Fußball Dortmund eine riesige Enttäuschung und ein großer Schock.
„Glaube nicht, dass sich die Lage verändert“
Realistisch betrachtet glaube ich aber nicht, dass sich die Lage bis zum Ende des Jahres verändert - beispielsweise in Hinblick auf einen Impfstoff. Deswegen muss der Kreis es in Erwägung ziehen, dieses tolle Turnier abzusagen oder vielleicht im kleinen Kreis stattfinden zu lassen. Allerdings lebt das Turnier meiner Meinung nach von den Zuschauern und Fans. Im kleinen Kreis würde diese ganze Intention flöten gehen.“

Dominik Deppe, Noch-Spieler beim Lüner SV, hofft, dass die Stadtmeisterschaften stattfinden können. © Timo Janisch
Dominik Deppe, Spieler Lüner SV, der zur neuen Saison zum FC Brünninghausen wechselt:
„Die Hallenstadtmeisterschaften sind eine mega prestigeträchtige Veranstaltung. Jeder Dortmunder Fußballer freut sich darüber, in der Halle aufzulaufen. Ich persönlich habe im letzten Jahr erstmalig teilgenommen. Mit dem FC Iserlohn (Ex-Klub von Deppe, Anm. d. Red.) war mir das ja nicht möglich. Man blickt nach vorne, freut sich auch, wenn die Auslosung kommt.
Wenn die Stadtmeisterschaften nun nicht stattfinden sollten, wäre das sehr ärgerlich. Die Zuschauer und die Hektik in der Halle machen dieses Turnier aus. Wenn es allerdings in der momentanen Situation nicht möglich ist, müssen wir als Spieler ein Jahr lang verzichten. Da müssen wir dann gemeinsam durch.“
Eyüp Cosgun, Spieler BSV Schüren, der zur neuen Saison zum TuS Bövinghausen wechselt
„Im Moment ist das mit dem Coronavirus ein großer Zirkus, der mir auch richtig auf die Nerven geht. Wenn die Hallenstadtmeisterschaften ausfallen würden, wäre das eine bittere Sache für die ganzen Dortmunder, aber auch für die Umgebung. Zum Jahresabschluss ist dieses Turnier das beste, was es gibt. Viele Fußballer treffen alte Weggefährten. Uns würde unheimlich etwas fehlen. Ich möchte aber positiv bleiben und hoffe, dass sich alles langsam beruhigt. Ich hoffe, wir können bald wieder anfangen, ein bisschen zu kicken, damit wir vom Kopf wieder ein bisschen frei werden. Ich hoffe, auch als amtierender Stadtmeister, dass das Turnier am Ende des Jahres noch stattfindet, damit die ganze Familie zusammenkommt.“

Eyüp Cosgun ist vom Coronavirus mittlerweile nur noch genervt. © Stephan Schuetze
Tim Gebauer, Spieler Mengede 08/20:
Das ist natürlich eine traurige Nachricht, wenn die Stadtmeisterschaften nicht so stattfinden können, wie wir es gewohnt sind - für die ganze Dortmunder Fußballfamilie. Und speziell auch für uns, weil wir immer viele Fans hinter uns haben, die sich auch darauf freuen. Das ist sowohl für die jungen als auch für uns alt eingesessene jedes Jahr wieder ein Highlight. Wenn natürlich die Möglichkeit besteht, das ganze ohne Zuschauer stattfinden zu lassen, würde ich das trotzdem befürworten, weil man dann zumindest die Jungs aus den anderen Mannschaften wiedertreffen könnte. Das wäre für uns Spieler immerhin noch etwas, aber ohne Zuschauer wäre es sicher auch sehr komisch. Aber so ist es nunmal im Moment, man kann es nicht ändern, wenn es wirklich zu diesem Worst Case kommen sollte.
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
