Die neue Vereinshymne eines Dortmunder Fußballclubs enthält viele Gitarrenelemente.

© picture alliance/dpa

Dortmunder Fußballklub hat jetzt eine eigene Vereinshymne

rnFußball in Dortmund

Einlaufmusik hat sich mittlerweile auch im Amateurfußball etabliert. Ein Dortmunder Klub hat ab sofort sogar eine neue Vereinshymne.

Mengede, Dortmund

, 19.04.2020, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bei Borussia Dortmund läuft „You´ll never walk alone“, während alle Fans die Fahnen und Schals hin und her schwenken. Auf Schalke läuft „One Man´s Thunder“ von den Sons of Pythagoras aus der Serie „Game of Thrones“. Beim 1. FC Union Berlin trällert Punk-Legende Nina Hagen „Eisern Union“, um den Anhängern einzuheizen.

Jetzt lesen

Bei Mengede 08/20 dürfen sich die Fans demnächst auch auf ein ganz besonderes Lied freuen, wenn ihr Team den Rasen des Volksbankstadions betritt. Michael Erbe hat mit seiner Band „Creep to get Mickey Finn“ und dem Song „Mengede – Wahre Liebe“ eine neue Vereinshymne für den Bezirksligisten geschaffen.

Michael Erbe schätzt die familiäre Atmosphäre des Vereins

„Der Kontakt zu Michael kam beim ‚Lauf in Mengede‘ zustande, an dem er seit Jahren teilnimmt. Wir kamen dann ins Gespräch und fanden uns von Beginn an sympathisch“, erzählt Josef Toth, erster Geschäftsführer des Vereins.

Mit der Zeit wurde Michael Erbe zum Fan des Teams. „Es hat sich ergeben, dass ich mit meiner Frau bei Heimspielen von 08/20 für eine Laufpause, häufig auf ein leckeres Dortmunder Kronpilzchen im Stadion am Volksgarten eingekehrt bin“, sagt der Musiker auf der Homepage von 08/20. Er ist vor allem von der familiären Atmosphäre des Klubs und der Einbindung vieler Menschen im Verein begeistert.

Jetzt lesen

Anfang dieses Jahres wurde die Idee einer Vereinshymne dann konkreter. „Michael kam auf uns zu und wollte uns etwas Gutes tun. Daraufhin entstand der Gedanke des Songs. „Eigentlich sollte das Lied bei einer Vereinsfeier oder zum Saisonabschluss vorgestellt werden. Aber nun hat sich durch die Corona-Krise alles geändert. Daher haben wir es jetzt präsentiert“, erklärt Geschäftsführer Toth.

Übrigens: Mengede 08/20 hatte schon vorher ein Vereinslied. Das Stück „Unsere Heimat unsere Liebe in den Farben rot und gelb“ gibt es schon seit mehr als 15 Jahren. Nun hat das Lied „einen großen Bruder“, wie es auf der Homepage des Vereins heißt.

Jetzt lesen

Und wie klingt der große Bruder? Rockig, mit vielen Gitarrensounds. Ja, das Lied hat schon Ohrwurm-Charakter. Die Vereinsfarben rot und gelb ziehen sich durch den Text, der mit den Worten „Die Sonne steigt auf im rot-gelben Glanz“ beginnt. Außerdem wird vom „leuchtenden Volksgarten“ gesprochen und von „Mengedes Fußballplanet“.

Josef Toth: „Es ist eine schöne Sache, dass sich ein Fan auf diese Art und Weise mit dem Verein identifizieren kann“

Im Refrain heißt es dann: „Mengede, wahre Liebe – die Familie – Titel, Tore, tolle Typen“. „Es ist eine schöne Sache, dass sich ein Fan auf diese Art und Weise mit dem Verein identifizieren kann. Ich finde das Lied gut und es hat mich gefreut, als ich es zum ersten Mal gehört habe. Ich persönlich sehe es auch als Bestätigung für unseren Verein“, findet Geschäftsführer Josef Toth.

Jetzt lesen

Und wann wird Lied gespielt? Hierzu heißt es auf der Homepage des Klubs: „Den Song werden wir jeden Spieltag im Stadion hören.“ Und dazu ist die Hoffnung verbunden: „Es wird nicht lange dauern, dann singen ihn alle mit.“ Und damit wären wir dann wieder bei den großen Klubs, bei denen die Fans auch bei den Einlaufliedern lauthals mit einstimmen.