Der FC Brünninghausen konnte nach seinem Sieg am Sonntag (4.10.) erneut jubeln.

© Stephan Schuetze

Diesmal keine Telshow: Dafür glänzt ein anderer Offensivspieler bei Brünninghausens Sieg

rnFußball-Westfalenliga

Der FC Brünninghausen hat am Sonntag den Westfalenliga-Tabellenführer von Platz eins gestoßen. Ein Offensivspieler sticht dabei erneut heraus.

Dortmund

, 05.10.2020, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Gleich vier Treffer erzielte Jonas Telschow am vergangenen Spieltag und schoss damit seinen FC Brünninghausen fast im Alleingang zum 4:1-Erfolg gegen den DSC Wanne-Eickel. Am Sonntag ist gegen den FC Borussia Dröschede dann ein anderer Offensivspieler dran gewesen, der mit zwei Treffern den Brünninghausener Sieg gegen den noch ungeschlagenen vorherigen Tabellenführer klar machte.

Jetzt lesen

Vor allem der zweite Treffer von Patrick Trawinski beim 3:1-Sieg bei Borussia Dröschede ist am Sonntag extrem wichtig gewesen. Er fiel nämlich in einer Drangphase der Gastgeber, die nach dem Anschlusstreffer durch Kingsley Kanayo Nweke wieder Lunte gerochen hatten.

Brünninghausen ist ins Schwimmen geraten

„In der Phase sind wir ins Schwimmen geraten und Dröschede hat uns hinten reingedrückt“, sagt FCB-Trainer Rafik Halim. Vor allem über außen hätten die Borussen die Brünninghausener Abwehr unter Druck gesetzt. „Da kam der Treffer gerade zur rechten Zeit“, sagt Halim.

Genauso wie die Gelb-Rote Karte vier Minuten später, nach der die Brünninghausener sich sicher sein konnten, die drei Punkte mit nach Dortmund nehmen zu können. Neben den beiden, die zum Platzverweis führten, gab es acht weitere Gelbe Karten. „Es war ein aggressives Spiel“, sagt Halim. „Es gab ein paar Nickligkeiten und wurde härter geführt, war aber die ganze Zeit fair.“

Jetzt lesen

Seine Mannschaft habe sich in den Zweikämpfen einfach ein bisschen schlauer angestellt, sagt Halim, sonst hätte auch ein Brünninghausen-Spieler vom Platz fliegen können.

Trotz der hitzigen Atmosphäre habe der FCB aber die ganze Zeit die Kontrolle behalten. Das frühe 1:0 spielte Brünninghausen dabei in die Karten. Sebastian Lötters hatte den Ball in der 8. Minute nach mehreren Abprallern ins Tor gestochert. Danach sah Halim eine Brünninghausener Mannschaft, die sicher aus der Abwehr heraus kombinierte und noch zu einigen Torchancen kam.

Trawinski wird zweimal glänzend bedient

Dröschede hingegen blieb ungefährlich. Ganz anders Brüninghausen. Nach einem schönen Spielzug wird Florian Gondrum auf der rechten Seite freigespielt. Die scharfe Hereingabe des Spielertrainers muss Patrick Trawinski dann nur noch verwerten (59.). Eine weitere Chance lässt Trawinski im Duell mit Dröschedes Torwart Dustin Herberlein wenig später liegen.

In der 77. Minute macht er es dann besser. Nach einem Steckball von Onur Tekin, dem Halim ebenfalls ein gutes Zeugnis ausstellt, trifft Trawinski zum 3:1-Endstand.

Patrick Trawinski trug zwei Treffer zum Sieg seines Teams bei.

Patrick Trawinski trug zwei Treffer zum Sieg seines Teams bei. © Nils Foltynowicz

Die Brünninghausener stoßen die Mannschaft aus Dröschede, die vorher alles gewonnen hatte, vom ersten Platz. Der FCB selbst klettert auf den siebten Platz und liegt nach drei Siegen, einer Niederlage und einem Unentschieden zwei Punkte hinter der Spitze.

„Mit dem Saisonstart bin ich zufrieden“, sagt Halim und korrigiert sich dann noch einmal: „Nein, ich bin einverstanden mit den zehn Punkten.“ Sein Team sei gut drauf. „Wir bekommen die Abläufe immer mehr rein und sind immer besser eingespielt.“ Auch die Chancenverwertung habe gegen Dröschede gestimmt. „Das war im letzten Spiel noch ein Problem“, sagt Halim.

FCB: Broda, Lötters, Kruse, Gondrum, da Costa Pereira (72. Schröder), Bachmann, Trawinski (82. Toure), Tekin (86. El Hamassi), Telschow, Deppe, Palmieri (77. Vaitkevicius)

Tore: 0:1 Lötters (8.), 0:2 Trawinski (59.), 1:2 Nweke (64.), 1:3 Trawinski (77.)