Diesem Verein gönnt Dimitrios Kalpakidis den Sieg in der Halle - Fragen zu möglichem Einsatz

Hallenfußball-Stadtmeisterschaften

Dimitrios Kalpakidis gehört zu jenen Fußballern, die die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft zu einem großen Teil mitgeprägt haben. Ob er bei der 36. Auflage dabei ist? Wir haben nachgehört.

Dortmund

, 12.11.2019, 15:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Dimitrios Kalpakidis, hier mit Hannes Wolf (l.), hat durchweg positive Erinnernungen an die Hallenfußball-Stadtmeisterschaften.

Dimitrios Kalpakidis, hier mit Hannes Wolf (l.), hat durchweg positive Erinnernungen an die Hallenfußball-Stadtmeisterschaften. © Schaper

Derzeit schnürrt Dimitrios Kalpakidis seine Fußballschuhe noch in der Kreisliga A2 Unna/Hamm. Der 40-Jährige, der in der Vergangenheit den BSV Schüren, den Kirchhörder SC und den TuS Eving trainiert hat, läuft für den Kamener SC auf. Noch, könnte man sagen. Denn die Gerüchte reißen nicht ab, dass Kalpakidis demnächst wieder im Dortmunder Amateurfußball aktiv sein könnte.

Zurück in der Dortmunder Fußball-Familie

Bei der Auslosung für die 36. Hallenfußball-Stadtmeisterschaften, die mit der Vorrunde am 27. und 28. Dezember starten, haben wir beim Urgestein des Dortmunder Amateurfußballs nachgehört. Dimitrios Kalpakidis über...

...die Teams, auf die er in der Halle schaut:

Zunächst einmal ist es schön, wenn man die Dortmunder Familie hier so sieht. Das macht riesig Spaß. Die Auslosung wurde natürlich auch herrlich gezogen. Man verfolgt dabei natürlich die eigenen Ex-Vereine, wo die gerade so stehen. Wenn ich dann ganz tief krame, ist der TuS Eving in Huckarde gelandet. Es ist schade, wo der Verein aktuell steht. Schüren ist immer noch eine gute Adresse. Und Kirchhörde spielt auch eine gute Rolle.

Jetzt lesen

...die Erinnerungen an die Hallenzeit:

Es sind, glaube ich, 18, 19 Jahre, die ich hier spielen durfte. Ich habe alles mitgemacht. Jede Halle. Die letzten Highlights waren die beiden Endspiele mit Schüren. Einmal haben wir gegen Lünen verloren, einmal gegen Brünninghausen. Es warten trotzdem geile Ereignisse, weil man bis zum Schluss die Chance hatte, das Turnier zu gewinnen.

Für jeden ist es ein geiles Gefühl, diese Chance am Finaltag zu haben. Da brennen natürlich auch alle. Da gibt es auch keine Versteckspiele mehr, man will das Ding gewinnen. Ich wünsche mir von dem einen oder anderen eine mutigere Offensive. Nicht immer Zurückhaltung oder froh und glücklich dabei zu sein.

Jetzt lesen

...seinen Wunschsieger:

Ich wäre natürlich auch mal froh, wenn es mal ein Underdog macht. Letztes Jahr war es Bövinghausen. Es war schön, das zu sehen. Dieses Jahr hätte es Kirchhörde mal verdient, die haben eine sympathische Truppe, sind ein gut geführter Verein. Warum sollten sie es nicht in die Endrunde schaffen?

...den Flirt mit dem TuS Bövinghausen:

Es gibt ja immer die sogenannten Super-Quellen, aber es ist ja auch kein Geheimnis. Es laufen Gespräche, es ist alles gut, es gibt für mich auch keinen Grund, ein Geheimnis daraus zu machen. Ich möchte in Dortmund arbeiten, Bövinghausen ist eine gute Adresse. Die Halle kommt immer näher, ich brenne natürlich immer mehr.

Jetzt lesen

...einen möglichen Einsatz als Spieler bei den Hallenfußball-Stadtmeisterschaften, wenn er dann doch wieder Trainer bei einem Dortmunder Verein wäre:

Wenn man Trainer ist, kann man vieles selber entscheiden (schmunzelt).

...darüber, wo er guckt, wenn er nicht als Aktiver dabei ist:

Ich hab gehört, der VIP-Raum ist nicht so weit weg vom Ausgang. Ich wäre schon gerne nah dran. Wenn ich nicht auf dem Platz stehe, dann in der zweiten oder ersten Reihe.