Die BVB-U19 kann sich in Bielefeld auf die beiden Top-Angreifer verlassen
Juniorenfußball
Der Patzer im letzten Spiel vor 14 Tagen daheim beim enttäuschenden 1:1 gegen den MSV Duisburg ist abgehakt. Die BVB-U19 hat in Bielefeld überzeugt.

Bradley Fink traf für den BVB. © Peter Ludewig
Ganz schnell fand die BVB-U19 zum Auftakt der englischen Woche beim samstäglichen Gastspiel in Ostwestfalen zurück in die Erfolgsspur und gewann mit 2:1 gegen DSC Arminia Bielefeld.
Dank des angestrebten Dreiers untermauerten die Borussen Rang zwei, punktgleich hinter dem Spitzenreiter FC Schalke 04. Nächsten Sonntag um 11 Uhr steigt in Brackel der mit großer Spannung erwartete Ligagipfel mit dem Revierrivalen. Zuvor erwartet das Team von Trainer Mike Tullberg am Dienstag um 14 Uhr auf europäischer Bühne noch die Spitzenpartie in der Youth League bei Ajax Amsterdam.
Priorität und die volle Aufmerksamkeit galt für Dortmunds Coach allerdings erst einmal der stets unangenehmen Aufgabe bei den Arminen. Am Ende stimmte ihn der Auftritt seiner Schützlinge fast rundum zufrieden: „Das war bis zur 88. Minute vielleicht unsere beste Saisonleistung.“ Dann allerdings trübte eine Anhäufung von Unnötigkeiten die Vorstellung.
Eröffnet wurden sie durch einen verursachten Strafstoß, den BVB-Keeper Marian Kirsch parierte. Es folgten eine Rote Karte für Colin Kleine-Bekel, eingeleitet durch eine unglückliche Aktion von Tom Rothe, und dann doch noch der Bielefelder Anschlusstreffer in der dritten Minute der Nachspielzeit. Flurschaden entstand nicht. „All das hätten wir uns sicherlich ersparen können, wenn die Jungs vorher für klarere Verhältnisse gesorgt hätten“, mahnte Tullberg nach dem Abpfiff bei aller Domininaz und fußballerischer Klasse den höchst fahrlässigen Umgang mit den sich bietenden Riesenchancen an.
Letztendlich sicher stellten die beiden Angreifer Julian Rijkhoff und Bradley Fink den hochverdienten Sieg. Rijkhoff traf in der ersten Hälfte nach schöner Kombination zur Führung. Für das niederländische Talent bei Halbzeit eingewechselt, erhöhte dann Borussias Schweizer Torjäger Bradley Fink auf 2:0. Es passte ganz viel beim Titelkandidaten, auch die für Tullberg starke Leistung des erstmals im Ligabetrieb eingesetzten Mittelfeldspielers Abdoulaye Kamara, der ansonsten schwerpunktmäßig bei der U23 unterwegs ist.
Tore: 0:1 Rijkhoff (20.), 0:2 Fink (73.), 1:2 (90.+3)