Fußball-Landesliga

Derby-Sieg gegen Brackel führt den TuS Bövinghausen auf den gewünschten Tabellenplatz

Der TuS Bövinghausen steht zumindest bis Sonntagnachmittag da, wo er am Ende der Saison stehen möchte: auf Platz eins. Der verdiente 5:1-Derby-Sieg gegen den SV Brackel 06 macht das möglich.

Dortmund

, 30.08.2019 / Lesedauer: 3 min

Dejan Petrovic feiert seinen Treffer © Stephan Schuetze

Nach einem solch klaren Ausgang wie diesem 5:1 (2:1) hatte es aber lange nicht ausgesehen, selbst wenn das Ergebnis am Ende in Ordnung ging. „Wir begannen gut“, resümierte Brackels Trainer Giovanni Schiattarella. „Zwei haarsträubende Fehler bringen uns ins Hintertreffen. Dann sind wir wieder drin und Niklas Ryarczyk sieht Gelb-Rot. Dann war es durch.“

Geistige Frische beim TuS Bövinghausen

Damit hatte Trainer Giovanni Schiattarella den Spielverlauf ziemlich treffend zusammengefasst. Gastgeber-Coach Thorsten Legat war entsprechend glücklich: Die Moral stimmt, die Leidenschaft stimmt. Wir kommen immer besser in Schuss“, gab er zu Protokoll. Und vor allem eben die geistige Frische. Die Bövinghauser Offensive antizipierte, erkannte, wann der SV in Schwierigkeiten geriet – und er schlug letztendlich eiskalt zu.

Zunächst aber hatten die Zuschauer auf der gut besuchten Anlage an der Provinzialstraße mit einem Derby auf Augenhöhe gerechnet – und mit einem, das mächtig Unterhaltung bieten sollte. Was es letztendlich auch tat, nur eben nicht im Sinne der Brackeler.

Jonah Ernst bringt Brackel in Führung

Zunächst bugsierte Brackels Jonah Ernst einen Eckball über die Linie (5.), praktisch im Gegenzug antwortete der TuS. Der von den Brackelern überhaupt nicht zu kontrollierende Sebastian Mützel zog aus halblinker Position ab – 1:1 (6.).

Noch wogte die Partie etwas hin und her. Dann aber rannten sich zwei Brackeler Verteidiger beinahe gegenseitig über den Haufen, Dejan Petrovic schlug eiskalt zu (19.).

Auch die Brackeler hatten durch Patrick Sacher, der an Patrick Kunz scheiterte, noch ihre Chance. Letztendlich aber bekam das Brackeler Spiel wegen der wackeligen Hintermannschaft nicht die gewünschte Sicherheit. Und der TuS hat dann eben auch den Willen und die individuelle Klasse, um das zu bestrafen.

Hoffnungsfroh kamen die Gäste aber noch aus der Kabine. Als es richtig hektisch wurde, leistete sich Brackels Niklas Rybarczyk ein zweites Foul. Diese Gelb-Rote tat den Gästen richtig weh. Fortan waren sie noch verwundbarer (48.).

Florian Juka besorgt den Schlusspunkt

Petrovic und Florian Juka hatten weitere gute Gelegenheiten. Letztendlich aber war es wieder Mützel, der die Richtung vorgab. Er besorgte von seiner Paradeseite aus das 3:1 (61.). Als dann noch Petrovic einen Fehler von Brackel-Torwart Dennis Wegner zum 4:1 ausnutzte, wechselte Schiattarella seine Marschroute. Er wollte den Schaden begrenzen, was ihm aber nurteilweise gelang: Denn Florian Juka erhöhte sogar noch auf 5:1 (86.). „Derbysieger, Derbysieger“, schrien die Bövinghauser in den Abendhimmel und sandten das Signal aus, dass sie in dieser Landesliga nicht nur angekommen sind, sondern auch eine prägende Rolle spielen können.