
© Nils Foltynowicz
Der FC Brünninghausen hat geliefert und präsentiert einen starken Westfalenliga-Kader
Fußball-Westfalenliga
Lange war unklar, wie das neue Team des FC Brünninghausen in der kommenden Westfalenliga-Spielzeit aussieht. Jetzt präsentiert der Geschäftsführer Klaus-Dieter Friers den Kader.
Die vergangenen zwei Wochen waren hart für Klaus-Dieter Friers. Erst der unerwartete Abstieg aus der Oberliga, dann die plötzlichen Abgänge von wichtigen Spielern wie Robin Gallus zum TuS Ennepetal zum Beispiel. „Die vergangenen zwei Wochen waren echt anstrengend für mich. Ich habe mehr Zeit in den Verein gescheckt, als in meine Firma“, sagt Friers. Zwischenzeitlich kam er ins Grübeln. „Ich war mir nicht immer sicher, dass wir ein gutes Team zusammenbekommen.
Er hat es aber geschafft und präsentiert aktuell einen 20-Mann-Kader. Aus dem alten Oberliga-Kader bleiben Florian Gondrum, Sebastian Kruse, Sebastian Lötters, Sebastian Schröder, Onur Tekin, Hendrik Brauer, Sahin Kösecik und Mert Sahin erhalten. „Das ist schon mal ein gutes Gerüst“, sagt Friers.
Sieben Externe hat er Verpflichtet. Bekannt waren die Zugänge der beiden Torhüter Leon Broda (FC Brünninghausen) und Jan Broda (Hombrucher SV), auch Leon Enzmann (FC Iserlohn), Patrick Trawinski (FC Nordkirchen) und Nils da Costa Perreira (SV Schonnebeck) hatte Friers schon vorgestellt. Frisch hinzugekommen sind die Namen von Amadeus Piontek (BSV Schüren) und Valentyn Yarokha (BSV Roxel).
Aus dem eigenen Juniorenbereich stoßen Domenico Palmieri, Nico Sonnen, Luke Newmann, Anis El Hamassi und Fabio Bauer zum Kader. Bauer ist noch A-Jugendlicher, steht aber als dritter Keeper bereit.
„Ich bin zufrieden mit dem aktuellen Stand. Für die Westfalenliga haben wir einen guten Kader zusammen“, sagt Trainer Maximilian Borchmann. Er wünscht sich aber noch zwei weitere Neue. „Wir benötigen noch einen Qualitätsspieler für die Offensive, der auch in die Box geht und gefährlich ist. Durch den Abgang von Robin Gallus ist uns in diesem Bereich Qualität verloren gegangen“, sagt Borchmann.
Friers ist auch auf der Suche nach zwei Neuen. „Wir brechen hier aber nichts übers Knie. Wir haben ja theoretisch noch bis zum 31. August Zeit, um Spieler zu verpflichten. Wir sind erstmal froh, dass wir nach den turbulenten Wochen jetzt erstmal ein gutes Team zusammen haben“, sagt Friers.
Aus dem Oberliga-Kader haben 13 Spieler den Klub verlassen: Kerim Acil, Muhammed Acil (beide Holzwickeder SC), Azmir Alisic (TSG Sprockhövel), Nino Saka (Ziel unbekannt), Tim Dudda (Welper), Arif Et (BVB II), Robin Gallus (TuS Ennepetal), Adil Elmoueden, Can Sakar (beide RSV Meinerzhagen), Angelos Karantasiadis (TuS Sinsen), Amin Adbib (Ziel unbekannt), Kingsley Nweke (Borussia Dröschede) und Mohamed El Gattas (Ziel unbekannt).