Der Amateurfußball-Re-Start droht wieder zu kippen – nun steht ein neues Datum im Raum

Amateurfußball

Schlechte Neuigkeiten für die Amateur- und Breitensportler: Wegen der steigenden Inzidenzzahlen droht der geplante Re-Start im Amateursport zu kippen. Nun steht ein neues Datum im Raum.

Westfalen

, 17.03.2021, 17:41 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Amateurfußball-Re-Start droht wieder zu kippen.

Der Amateurfußball-Re-Start droht wieder zu kippen. © Jens Lukas

Zuletzt hatten Amateur- und Breitensport noch eine leise Hoffnung auf eine zeitnahe Rückkehr auf die Sportplätze. Ab dem 22. März wäre das Mannschaftstraining draußen wieder möglich gewesen, wenn die Inzidenz dauerhaft unter 50 gelegen hätte. Hätte die Inzidenz zwischen 50 und 100 gelegen, wäre ein Schnell- oder Selbsttest dafür nötig gewesen. Die steigenden Corona-Fallzahlen machen diese Hoffnung nun aber wohl wieder zunichte.

Jetzt lesen

Wie der „Business Insider“ berichtet, wolle die Bund-Länder-Runde den geplanten vierten Öffnungsschritt, der weitere Lockerungen für den Amateursport verspricht, aussetzen. Ursächlich dafür sind die wegen der Coronavirus-Mutation vielerorts steigenden Inzidenzwerte und die vielfach kritisierte und nur langsam vorankommende Impfkampagne. Aktuell ist maximal kontaktfreier Sport in Gruppen von maximal zehn Personen erlaubt. Kinder bis 14 Jahren dürfen in größeren Gruppen trainieren.

„Kontaktsport soll nun frühestens vier Wochen später, also ab 19. April erlaubt sein. Definitiv beschließen muss das aber noch die Bund-Länder-Konferenz, die wie erwähnt das nächste Mal am Montag stattfindet. Erst dann könnte traurige Gewissheit herrschen“, schreibt der Business Insider weiter.

Manfred Schnieders, Vizepräsident Amateurfußball beim Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) hält sich ob der neuerlichen Entwicklung zurück. „Wir wollen über ungelegte Eier nicht reden. Um den 29. März herum planen wir eine Pressekonferenz. Dann werden wir wohl alle Informationen zusammen haben. Dann geben wir bekannt, wie es weitergeht“, sagte Schnieders auf Anfrage.

Der FLVW hatte zuletzt vorsichtig Daten genannt, wann die Amateurfußballerinnen und -fußballer wieder trainieren und spielen könnten. Bei diesen Zahlen rücken allerdings sowohl der geplante Trainingsstart (5. April) als auch der geplante Saisonstart (2. Mai) in weite Ferne.

Schlagworte: