In einer Ruhrgebiets-Metropole ruht der Ball für unbestimmte Zeit. © Timo Janisch
Coronavirus
Corona: Ruhrgebiets-Metropole schließt Sportstätten, während in Dortmund alles weiterläuft
Ganz anders als die Stadt Dortmund hat eine Metropole im Ruhrgebiet am Freitagabend eine drastische Reaktion auf die steigenden Corona-Zahlen verkündet. Das hat Folgen für die Dortmunder Sportler.
Die so maßgeblichen Corona-Inzidenzwerte steigen und steigen fast überall. Die Stadt Dortmund hat am Freitag erklärt, welche Folgen das für den Sport hat. Am Freitagabend hat eine weitere Ruhrgebiets-Metropole ihre Maßnahmen bekanntgegeben - und damit viel drastischer reagiert als Dortmund.
Per Pressekonferenz hatte die Stadt Dortmund am Freitag über ihre neuen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie informiert. Einschränkungen für den Amateursport verkündete die Stadt dabei nicht. Auch der FLVW hat sich dazu entschieden, den Spielbetrieb vorerst nicht anzurühren.
Stadt Bochum sperrt alle städtischen Sportstätten
Nur wenige Kilometer weiter westlich ist die Lage eine andere. Die Stadt Bochum informierte am Freitag, dass sie ab Montag, 26. Oktober, sämtliche städtischen Sportstätten schließen werden.
Demnach wird der Trainings- und Spielbetrieb in der Ruhrgebiets-Metropole komplett eigestellt. Die Stadt nahm dabei keine Unterscheidung in Hallen- oder Freiluftsport vor.
„Die weitere Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland macht es notwendig, Maßnahmen und Handlungsempfehlungen ständig an die neusten Entwicklungen anzupassen“, schreib das Referat für Sport und Bewegung in seiner Mitteilung. Die drastische Maßnahme wurde offenbar nicht zeitlich befristet.
Inzidenzwert in Bochum etwas höher als in Dortmund
In Dortmund schob man mögliche Einschränkungen auf mit dem Verweis, man befinde sich als Stadt in den Dilemma, dass Sport und Bewegung grundsätzlich ja gesund seien. Der Inzidenzwert Bochums für die vergangenen sieben Tage liegt laut dem Land Nordrhein-Westfalen bei 72,2 und damit minimal unter dem NRW-Durchschnitt. In Dortmund beträgt der Wert 61,4.
Die Regel der Stadt Bochum hat auch Einfluss auf den Dortmunder Amateurfußball. In der Westfalenliga 2 sind die DJK TuS Hordel und Concordia Wiemelhausen als Bochumer Teams direkt von der Sportstätten-Schließung betroffen.
Sie sind Konkurrenten des TuS Bövinghausen, FC Brünninghausen, BSV Schüren und BV Wesfalia Wickede. Das Heimspiel Hordels gegen den SV Sodingen am Sonntag ist bereits abgesetzt.
Auch die Dortmunder Mannschaften in der Landesliga 3 sind betroffen, Spielausfälle dürften vorprogrammiert sein. Zumindest am kommenden Sonntag scheinen die Neuigkeiten aus Bochum allerdings noch keine direkten Folgen für Türkspor Dortmund, den Kirchhörder SC, den SV Brackel und den Hombrucher SV zu haben.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.