Corona: Erster Fußballverband fällt Entscheidung und ändert in allen Ligen den Spielplan

Amateurfußball

Der Amateurfußball in Deutschland steht weiterhin still. Bis zum 10. Januar findet weder der Trainings- noch der Spielbetrieb bei den Amateurkickern statt. Ein Fußball-Verband ist nun vorangegangen.

Dortmund

, 07.12.2020, 13:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der erste Fußballverband hat entschieden, wie es mit seiner Saison weitergeht.

Der erste Fußballverband hat entschieden, wie es mit seiner Saison weitergeht. © picture alliance/dpa

Seit Ende Oktober rollt auf den Amateurfußball-Plätzen der Region kein Ball mehr. Der „Lockdown light“, den die Bund-Länder-Runde zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen hat, legt den Trainings- und Spielbetrieb bis ins nächste Jahr lahm. Der erste Fußball-Verband ist nun vorangegangen und hat für seine Klubs eine Entscheidung getroffen.

Jetzt lesen

Der Norden der Republik macht den Anfang - genau genommen der Bremer Fußball-Verband (BFV). Sowohl in Bremen als auch in der gesamten Bundesrepublik ist bis zum 10. Januar weder der Trainings- noch der Spielbetrieb der Amateurkicker gestattet. Daher hat der BFV für sich nun eine Entscheidung getroffen, wie die Saison gewertet wird.

Jetzt lesen

Der Bremer Fußball-Verband wird die aktuell unterbrochene Spielzeit im Herrenbereich bis in den Juni verlängern. „Ziel ist es, die komplette Hinrunde einheitlich bis 30.06.2021 abzuschließen. Die Endtabelle der Hinrunde 2020/2021 bildet dann die Abschlusstabelle der Saison 2020/2021 und der Auf- und Abstieg wird entsprechend der Spielordnung vollzogen“, schreibt der BFV auf seiner Homepage.

So starte - nach jetziger Planung - der Spielbetrieb wieder am 6. beziehungsweise 7. Februar 2021 - zunächst dann mit den ersten Nachholpartien. Der letzte Spieltag der Bremen-Liga solle am 21. Mai 2021 stattfinden. „In den übrigen Herren-Spielklassen steigen die finalen Spieltage am 05./06.06.2021, wobei hier Nachholspieltage bis Ende Juni ausgetragen werden können“, schreibt der Verband weiter.

Im Gegensatz zum BFV hat sich der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) noch nicht festgelegt, wie er ab Januar weiter verfährt. Er wolle sich weiterhin nach den politischen Vorgaben der Länder beziehungsweise des Bundes richten. Zudem solle in Westfalen, wenn die Saison fortgesetzt wird, zunächst an die Spiele der Vorrunde angeknüpft werden. Ausgefallene Spiele einzelner Mannschaften würden während der fortlaufenden Saison nachgeholt. Wenn die Hälfte der Spiele bestritten worden ist, darf diese Corona-Saison gewertet werden.

Schlagworte: