BVB-U23 verspielt beim Tabellenletzten Ahlen große Chance: „Ist auch ein gewonnener Punkt“

Fußball-Regionalliga

Regionalliga-Spitzenreiter Borussia Dortmund U23 ist beim Schlusslicht RW Ahlen nur zu einem Punktgewinn gekommen. Nach dem Spiel zeigten sich die Akteure enttäuscht, aber auch einsichtig.

Dortmund

, 14.03.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
BVB-Verteidiger Niklas Dams (r.) und seine Borussen waren nach dem 1:1-Remis in Ahlen enttäuscht.

BVB-Verteidiger Niklas Dams (r.) und seine Borussen waren nach dem 1:1-Remis in Ahlen enttäuscht. © Thomas Bielefeld

Zugegeben: So wirklich glücklich und zufrieden wirkten Steffen Tigges und Niklas Dams am Samstagnachmittag nicht, als sie der Presse Interviews gaben. Wenige Minuten zuvor hatten die beiden BVB-U23-Spieler gemeinsam mit ihren Mannschaftskollegen vergeblich versucht, drei Punkte vom Tabellenschlusslicht RW Ahlen zu entführen. Nur einen Zähler nahm der BVB beim 1:1 am Ende mit und verpasste so eine große Chance, sich im Meisterschaftskampf abzusetzen - denn: Konkurrent RW Essen patzte bei Preußen Münster mit 0:1.

Dass der BVB Big-Points liegen ließ, war auch Niklas Dams und Steffen Tigges nach dem Abpfiff bewusst. Dams ärgerte sich über den Spielausgang, fand im Ergebnis aber etwas Positives: „Auf so einem Platz muss man irgendwie drei Punkte mitnehmen. Wir waren auf einem guten Weg, haben kaum etwas zugelassen, haben uns dann aber hinten eine Unachtsamkeit geleistet. Jetzt müssen wir mit dem Punkt leben. Weil Essen verloren hat, ist das aber auch ein gewonnener Punkt“, sagt der Defensivspezialist, der im Nachsatz die Rot-Weißen Essener direkt mal unter Druck setzte: „Essen muss auch noch hierhin.“

Der Punktevorsprung der Borussia auf den Rivalen und Tabellenzweiten aus Essen ist vor dem Top-Duell am Mittwoch bei RWE auf vier Punkte angewachsen. Dabei muss betont werden, dass Essen bislang ein Spiel weniger als der BVB absolviert hat. Die Wochenend-Ergebnisse machen die Angelegenheit zwischen den Ruhrpott-Klubs am Mittwoch also nicht weniger brisant.

Dass BVB-Profi Steffen Tigges am Mittwoch beim Regionalliga-Kracher dabei sein wird, ist durchaus möglich. Schon in Ahlen ackerte und rackerte der U23-Kapitän 90 Minuten lang mit, verpasste in der Matsch-Schlacht gute Chancen, der Borussia drei Punkte zu bescheren.

Tigges Hoffnungen werden groß sein, dass das Spielfeld an der Essener Hafenstraße besser sein wird, als jenes am Samstag im Ahlener Wersestadion. „Die Bedingungen hier in Ahlen waren schwierig. Dass wir dann eine Pause hatten, war nicht angenehm. Es war schwierig für beide Mannschaften, es gab viele lange Bälle und auf beiden Seiten kaum einen Spielaufbau“, so Tigges, der genau wie die 21 anderen Spieler nach etwa 20 Spielminuten wegen eines Gewitters kurzzeitig in die Kabine musste.

Ob Tigges in Essen final dabei sein wird, wusste der Angreifer am Samstag noch nicht. Zurückkehren wird in Franz Pfanne dafür ein Leader, der in Ahlen gelbgesperrt gefehlt hat. Zuschauen muss dafür Marco Hober, der in Ahlen die fünfte Gelbe Karte gesehen hat und sich darüber massiv ärgerte. Ein Fragezeichen steht zudem hinter dem Einsatz von Taylan Duman, der in Ahlen wegen seiner Verletzung erneut nicht im Kader stand.

Niklas Dams würde es begrüßen, wenn Kollege Duman in den Kader zurückkehrt, bremst jedoch direkt die Erwartungen: „Natürlich macht Taylan unsere Mannschaft besser, sofern er fit ist. Er wird nächste Woche wieder trainieren. Wir haben aber auch ohne ihn gezeigt, dass wir gut spielen können“, sagt Dams. Für Duman wird es daher ein Wettlauf gegen die Zeit, ob er für das Spiel gegen Essen eine Alternative ist.

Lesen Sie jetzt
" BVB-U23-Trainer Maaßen spricht über das Titelrennen – und seine Zukunft

Borussia Dortmunds U23-Coach Enrico Maaßen hat sich zum Aufstiegsrennen mit Rot-Weiss Essen und seiner Zukunft geäußert. Ein Spieler fehlt erst mal verletzt. Von Leon Elspaß