BVB-U23 macht nächsten Schritt zum Drittliga-Aufstieg - Profi hilft und trifft

Borussia Dortmund II

Die BVB-U23 macht den nächsten großen Schritt Richtung Dritte Liga. Bei der U23 von Borussia Mönchengladbach siegte der BVB deutlich mit 4:1. Ein BVB-Profi hat ausgeholfen und getroffen.

Mönchengladbach

, 10.04.2021, 16:01 Uhr / Lesedauer: 3 min
Torschützen unter sich: Felix Passlack (v.l.), Richmond Tachie und Steffen Tigges trafen in Mönchengladbach beim 4:1-Sieg.

Torschützen unter sich: Felix Passlack (v.l.), Richmond Tachie und Steffen Tigges trafen in Mönchengladbach beim 4:1-Sieg. © Thomas Bielefeld

Sie können schießen und machen und tun, wie sie wollen, die Verantwortlichen von RW Essen – wir machen einfach weiter. So oder so ähnlich kann die Losung beschrieben werden, mit der die U23 von Borussia Dortmund in Partie Nummer 33 zog. Nachdem Essens Chef Marcus Uhlig mal wieder das Verlangen verspürte, sich über den Regionalliga-Tabellenführer BVB zu äußern, fuhr die Mannschaft von Trainer Enrico Maaßen zu Gladbach II – und gewann mit 4:1 (2:0).

Ruhig, unaufgeregt, abgeklärt – diese Zuschreibungen treffen das Auftreten der schwarzgelben Truppe wohl ganz vorzüglich. Neben dem Platz, da sich Dortmunds Verantwortliche erneut dem Reflex widersetzten und keine konternde Botschaft gen Essen herausposaunten. Und auf dem Platz, da sich dieses Team in verlässlicher Konstanz in der Lage zeigt, die angelernten Fähigkeiten zu präsentieren. Die letzte Niederlage – 1:2 gegen Rödinghausen – datiert vom 25. November.

Einige Monate her also, was von enormer Widerstandskraft zeugt. Jene präsentierte die Borussia auch im Gladbacher Grenzlandstadion, in dem Profi Felix Passlack sein allererstes Pflichtspiel für die U23 der Dortmunder absolvierte. Weil Henri Weigelt angeschlagen fehlte, rückte Albin Thaqi auf den halbrechten Posten der Dreierkette – der zweite Startelfeinstand; Passlack fing für den zuletzt häufig aufgebotenen Haymenn Bah-Traore in der 3-4-1-2-Anordnung auf der rechten Flanke an.

In Gänze schickte Enrico Maaßen somit vier frische Kräfte auf den Rasen, darüber hinaus kamen noch Marco Hober sowie Dominik Wanner zum Einsatz. Der zeichnete denn auch unmittelbar dafür verantwortlich, dass die Borussia in Führung ging: In Minute 21 legte Wanner klug, weil flach in den Rückraum – dort lauerte der formstarke Richmond Tachie, schoss sicher ein. Wenige Minuten zuvor war Passlack schon über rechts durchgebrochen, seine Hereingabe indes geriet zu hoch.

BVB fühlt sich mit der Führung im Rücken wohl

Mit dem 1:0 im Rücken fühlte sich der BVB sichtlich wohl, trat geschlossen auf, verteidigte die Mitte meist diszipliniert und erpresste eine Vielzahl von Fehlern. Wenn die Fohlen mal in den schwarzgelben Gefahrenbereich einzubrechen drohten, mangelte es ihnen an Ruhe und Präzision – so passiert, als Niklas Dams ausgerutscht war (10.) oder sich Hober einen Fehlpass geleistet hatte (43.). Anders präsentierte sich Steffen Tigges, der nach Vorarbeit von Tobias Raschl erhöhte (28.).

Jetzt lesen

Gladbach, in den vorherigen acht Liga-Duellen mit nur einem Punktgewinn (3:3 gegen Lotte), war zur Pause dementsprechend bedröppelt. Und als nach einer Drangphase der Heimmannschaft mit Ecken und Standards aus durchaus brauchbarer Position ein einziger Dortmunder Konter reichte, um auf 3:0 zu stellen, bekam die Laune von Coach Heiko Vogel und Co. einen weiteren Dämpfer. Über den sprintenden Tachie gelangte die Kugel über Tigges zu Passlack – der schoss wohlüberlegt (61.).

Steffen Tigges erzielt sein 20. Saisontor

Die Zeichen standen dadurch recht früh auf Auswärtssieg. Allein der Anschlusstreffer von Michel Lieder, erzielt nach einer Ecke auf den ersten Pfosten (69.), setzte noch mal ein dürres Fragezeichen dahinter. Der BVB, zum dritten Mal in kurzer Zeit gefordert, agierte in dieser Phase zu passiv, wich eher zurück als mit der sonst üblichen Konsequenz um den Ball zu kämpfen. Tigges zweiter Treffer, sein 20. in der aktuellen Spielzeit, brachte dann jedoch definitive Gewissheit über den 23. Saisonsieg.

Weil Rot-Weiss Essen zeitgleich gegen Bergisch Gladbach gewann (4:0), beträgt der Vorsprung von Tabellenführer Borussia Dortmund nach wie vor neun Punkte. RWE kann am Mittwoch im Nachholspiel gegen Lippstadt auf sechs Zähler verkürzen. U23-Coach Maaßen interessiert das aus guten Gründen allerdings herzlich wenig. Seine Mannschaft hat schlicht und ergreifend alles im Griff sieben Partien vor Saisonende.

„Für uns war es das dritte Spiel innerhalb von sechs Tagen - auf einem sehr guten, aber durch die Witterungsverhältnisse tiefen Platz. Wir haben absolut verdient gewonnen und haben wunderschöne Tore erzielt. Wir haben gar nichts zugelassen“, sagte BVB-Trainer Enrico Maaßen nach dem verdienten Sieg. Seine Zufriedenheit konnte kaum größer sein.

BVB II: Unbehaun – Thaqi, Dams, Maloney – Passlack (77. Bah-Traore), Hober (59. Krebs), Pfanne, Wanner (61. Finnsson) – Raschl (64. Bakir) – Tachie, Tigges
Tore: 0:1 Tachie (20.), 0:2 Tigges (28.), 0:3 Passlack (61.), 1:3 Lieder (69.), 1:4 Tigges (80.)
Schlagworte: