BVB-U23 feiert, Essen gratuliert - doch das Bangen um den Aufstieg geht weiter
Borussia Dortmund II
Die BVB-U23 macht den Drittliga-Aufstieg perfekt - zumindest rein sportlich. RW Essen gratuliert, die Dortmunder Spieler feiern, müssen aber nun noch ein wichtiges Urteil abwarten.

Die BVB-Spieler feiern in Wuppertal. Dem Drittliga-Aufstieg der U23 steht momentan nur noch ein Gerichtsurteil im Wege. Das soll in der kommenden Woche fallen. © Bielefeld
Um 15.50 Uhr hält es keinen Borussen mehr auf seinem Sitz. Auswechselspieler, Trainerstab, verletzte Akteure – sie alle tummeln sich nervös, gar hibbelig am Seitenrand. Die vierte Minute der Nachspielzeit läuft im irre engen Regionalliga-Spiel zwischen dem Wuppertaler SV und der U23 von Borussia Dortmund. Der BVB führt mit 2:1 - dank der Treffer von Steffen Tigges und Ansgar Knauff. BVB-Torhüter Luca Unbehaun darf noch einmal abstoßen - und dann ist endlich Schluss. Schnell bildet sich ein schwarzgelber Freudentaumel auf dem Boden, umringt von Journalisten. „Campeones, Campeones, ole, ole, ole“, stimmen die Borussen an.
Der BVB hat´s geschafft. Zumindest rein sportlich. Dank des 2:1-Erfolgs beim WSV steht die Mannschaft von Trainer Enrico Maaßen am Ende der Regionalliga-Saison auf dem ersten Platz - mit drei Punkten Vorsprung auf RW Essen. Der gratulierte in Person des Vorsitzenden Marcus Uhlig BVB-Teammanager Ingo Preuß übrigens per WhatsApp artig zum Aufstieg.
Die BVB-U23 muss sich noch ein wenig gedulden
Doch auch, wenn die Borussen am Samstag schon ausgiebig ihren Triumph feierten, müssen sie sich noch gedulden, ehe der Drittliga-Aufstieg und der Meistertitel offiziell werden. RW Essen und der SV Bergisch Gladbach haben unter der Woche Einspruch gegen die Wertung dreier BVB-Partien eingelegt.
So soll Essen gegen die Wertung der BVB-Partien in Straelen (3:1) und Rödinghausen (0:0) Einspruch eingelegt haben. Der Protest zum 3:1 der Dortmunder U23 gegen den SV Bergisch Gladbach sei vom eigentlich bereits als Absteiger feststehenden Klub beim Westdeutschen Fußballverband eingegangen. Es geht aus Dortmunder Sicht also um sieben Punkte, die im schlimmsten Urteilsfalle abgezogen werden würden. Dann würde doch noch RW Essen aufsteigen.
BVB-U23 muss in Wuppertal auf offizielle Meisterehrung verzichten
Klar ist mittlerweile, dass die Einsprüche aufgrund der vom BVB beim Verband gemeldeten Kaderliste getätigt wurden. So wird angezweifelt, dass den Dortmundern während der Quarantänezeit nach drei Corona-Fällen nicht mehr 16 Spieler zur Verfügung standen, die zur Weiterführung des Spielbetriebs notwendig sind. Und somit der BVB hätte antreten müssen. Die drei betroffenen Partien der Schwarzgelben (Straelen, Rödinghausen, Bergisch Gladbach) wurden jedoch verlegt.
Aus diesem Grund verzichtete der (WDFV) am Samstag im Wuppertaler Stadion am Zoo auf eine offizielle Meisterehrung. Erst in der kommenden Woche sollen die Einsprüche verhandelt werden.
Obligatorische Bierdusche für BVB-Trainer Enrico Maaßen
BVB-Trainer Enrico Maaßen, der nach dem Spiel die obligatorische Bierdusche seiner Spieler abbekam, war voll des Lobes: „Wir sind sehr glücklich, dass wir es geschafft haben. Ich glaube auch, dass wir es verdient geschafft haben. Dieses Spiel heute war symbolisch für die Saison. Wir haben den Widerständen immer wieder getrotzt, sind heute in Rückstand gegangen, haben das Spiel aber gedreht. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft.“
Nachdem der BVB im ersten Durchgang Probleme mit dem Gastgeber hatte und in Rückstand geriet, kam er im zweiten Durchgang stärker auf und drehte durch die Tore von Tigges und Knauff das Spiel. Jetzt heißt es für den BVB: Warten. Warten, um bald dann die große Party steigen lassen zu können.