Borussia Dortmund
BVB-Nachwuchs jubelt zweifach: U19 feiert Schützenfest, bei der U17 gibt Neuzugang sein Debüt
Die Nachwuchskicker von Borussia Dortmund haben ein erfolgreiches Wochenende hinter sich. Beide Mannschaften siegten im Ligenbetrieb. Die A-Junioren feierten dabei ein Schützenfest.
Neuzugang Filippo Mane feierte beim 2:1 der BVB-U17 sein Pflichtspieldebüt im Trikot des BVB © Ludewig
Das war ein gutes Wochenende für die Nachwuchsteams von Borussia Dortmund. Sowohl die A-Jugend-Kicker als auch die B-Junioren des BVB gestalteten ihre Spiele erfolgreich.
A-Junioren Bundesliga
Borussia Dortmund – Alemannia Aachen 5:0 (2:0) Die A-Junioren des BVB überzeugen in der Pflichtaufgabe gegen das punktlose Schlusslicht aus Aachen. Schon zur Halbzeit führte der BVB mit 2:0. Am Ende folgten drei weitere Treffer zum 5:0-Endstand. Durch den Sieg untermauert der BVB erneut seine Titelambitionen und hat als Spitzenreiter nun sieben Punkte Vorsprung auf Leverkusen auf dem zweiten Platz.
„Das war eine sehr konzentrierte Leistung von den Jungs. Wir haben versucht schnell zu spielen um uns auch auf Manchester United am Dienstag vorzubereiten. Ich bin zufrieden mit der Leistung, auch wenn wir höher gewinnen könnten“, so Trainer Mike Tullberg. „Wir freuen uns jetzt auf Manchester United am Dienstag.“
BVB A: Kirsch - Collins, Kleine-Bekel, Husseck - Semic (54. Mrosek), Lütke-Frie (62. Cisse), Ludwig (75. Walz), Dühring - Gürpüz, Rijkhoff (62. Bamba), El-Zein
Tore: 1:0 Rijkhoff (6.), 2:0 El-Zein (11.), 3:0 Gürpüz (52.), 4:0 Bamba (64.), 5:0 Collins (81.)
<hr />B-Junioren-Bundesliga
Borussia Dortmund - 1. FC Köln 2:1 (0:1)
Die Borussen fahren nach der Winterpause weiter auf Erfolgskurs, feierten Samstag in Brackel zum Ausklang der ersten von drei englischen Wochen den vierten Dreier in Serie. Das Team von Trainer Sebastian Geppert orientiert sich mehr und mehr Richtung Spitzengruppe.
Sein Pflichtspieldebüt im schwarzgelben Drees gab Neuzugang Filippo Mane. Der BVB-Coach attestierte dem italienischen U17-Nationalspieler und Innenverteidiger eine starke Leistung zum Einstieg, war mit der Vorstellung seiner Schützlinge allerdings nicht rundum zufrieden: „In der ersten Hälfte haben wir trotz der sich bietenden Chancen zu statisch agiert. Im zweiten Abschnitt hätte ich mir nach der Führung mehr Spielkontrolle gewünscht.“
Wie von Geppert erwartet, präsentierte sich der Gast aus der Domstadt stärker als es der aktuelle neunte Tabellenrang ausdrückt. Es entwickelte sich ein Vergleich auf Augenhöhe, in dem das Kölner Spiel in vielen Phasen mehr Struktur aufwies. Über ein Chancenplus (Brunner, König, Rahmann, Onofriettit) bis zur Pause indes verfügten die Gastgeber. Dennoch durften sie sich letztendlich über den Halbzeit-Rückstand nicht beklagen.
BVB legt furiosen Start hin
Nach Wiederanpfiff legte der BVB dann aber einen furiosen Start hin. Mittelstürmer Paris Brunner hämmerte die Kugel aus halbrechter Postion zum 1:1-Ausgleich ins Netz. Nur wenig später traf Kjell Wätjen und drehte das Geschehen vollends. Köln knickte aber keinesfalls ein, mühte sich um Korrektur und besaß auch Möglichkeiten, ehe die Borussen jubeln durften.
BVB B: Lisewski - Numbisie, Rahmann, Mane, Kabar - Lubach, Wätjen (76. Benbkara) - Onofrietti (70. Gürpüz), König (76. Niziolek), Quayson (60. Herrmann) - Brunner (76. Werner)
Tore: 0:1 (32.), 1:1 Brunner (41.), 2:1 Wätjen (45.)